Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
darksilver - 20.10.2010
Hi,
beschlagene Scheiben müssen ja nicht gleich auf einen Defekt hindeuten, denn gerade bei dem feuchten Wetter gerade trägt man viel Feuchtigkeit mit den Klamotten ins Auto, die sich dann natürlich auf den Scheiben niederschlägt. Wenn man dann noch viel Kurzstrecke fährt, dauerts halt länger bis die Feuchtigkeit wieder weg ist. Da hilft Öffters mal durchlüfften und wie schon gesagt wurde die Klimaanlage ab und an mal laufen lassen

.
MfG
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
smartopen - 20.10.2010
die scheibe würde ich sofort wechseln
1 sichtbehinderung
2 tragendes teil
3 wenn sie plötzlich kaputtgeht und dir die sicht nimmt hast du die brille auf ,gerade im winter draußen kalt heizung warm spannung in der scheibe und peng 4 kontrolliere noch deine teppiche nach feuchtigkeit
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
TakeWanDodo - 20.10.2010
kann auch an den dichtungen liegen. gerade bei den rahmenlosen scheiben, die ja immer ein stück auf und zu gehen, wenn man die tür aufmacht, leiden die gummis doch extrem, wenn man sie nicht pflegt. vll guckst du mal von außen ob ein gummi eingeklemmt ist.
das mit der frontscheibe hab ich grad hinter mir. ein wechsel ging schnell und lief bei mir noch unter der garantie. sonst kostet das meist die SB bei Teilkasko. aber wenn sie rauskommt, dann würd ich dir raten noch vor dem ersten Frost schnee etc.
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
Mr_53 - 20.10.2010
warum leiden die türgummis ?

die scheibe fährt doch vorher 2cm runter
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
TakeWanDodo - 20.10.2010
genau deshalb. da die scheibe runterfährt geht sie aus dem gummi. ist ja auch gut so, damit man die scheibe nich aus den gummis reißt beim aufmachen. deshalb sollte man auch immer warten, so ne knappe sec. bis man die tür aufmacht (meine meinung). wenn du jetzt oft ein und aussteigst, dann fährt die scheibe oft nach unten und nach oben. dadurch kann es passieren, warum auch immer, das die scheibe den tür gummi an einer stelle einklemmt.
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
Fahrspass - 21.10.2010
LiquidWhite schrieb:und im winter mit klima rumfahren find ich auch nicht gerade prickelnd 
Klimaanlagen regulieren das Klima und nicht nur die Temperatur. U.a. entfeuchtet die Klimaanlage die Luft und damit beschlagen die Scheiben weniger bis gar nicht ...
Die Alternative dzu ist lüften, lüften, lüften ... auch bei Regen ...
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
phil12345 - 21.10.2010
Wann wurde das letzte mal der Innenraumfilter gewechselt, sollte spätestens nach 2 Jahren passieren (lt. BMW viel früher).
Ich hatte eine ähnliche Problematik bei 2 anderen Fahrzeugen (nicht Mini), die durch einen Filterwechsel bzw. durch das endgültige entfernen des Filters eine deutliche Besserung gebracht hat.
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
LiquidWhite - 21.10.2010
phil12345 schrieb:Wann wurde das letzte mal der Innenraumfilter gewechselt, sollte spätestens nach 2 Jahren passieren (lt. BMW viel früher).
Ich hatte eine ähnliche Problematik bei 2 anderen Fahrzeugen (nicht Mini), die durch einen Filterwechsel bzw. durch das endgültige entfernen des Filters eine deutliche Besserung gebracht hat.
der wurde letzten sommer gewechselt
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
MiNi-Strant - 21.10.2010
TakeWanDodo schrieb:genau deshalb. da die scheibe runterfährt geht sie aus dem gummi. ist ja auch gut so, damit man die scheibe nich aus den gummis reißt beim aufmachen. deshalb sollte man auch immer warten, so ne knappe sec. bis man die tür aufmacht (meine meinung). wenn du jetzt oft ein und aussteigst, dann fährt die scheibe oft nach unten und nach oben. dadurch kann es passieren, warum auch immer, das die scheibe den tür gummi an einer stelle einklemmt.
Sorry, aber ich muss da was richtig stellen.
Entwicklungsprozess BMW/Mini:
Die kompletten Türen werden im Fzg. inkl. allen Anbauteilen wie Scheiben, Fensterheber, Dichtungen usw. werden mit x- tausend Zyklen (Türen, Fenster auf und zu) bei Raumtemperatur und in der Klimakammer auf Lebensdauer getestet.
Gesamtfahrzeuge fahren x- tausdende Kilometer in Heiss- und Kaltländer und machen dort ebenso bei Extremtemperaturen ihre Fensterheber und Türen auf/zu Zyklen.
Sollte bei diesen Tests etwas wie von dir beschrieben auftreten, dann werden die "schuldigen" Bauteile geändert, solange bis die Wiederholtest ok sagen.
Ausserdem muss bei Ausfall des Kurzhubes die Türe ohne weiteres zu öffnen sein, auch darf dabei keine Dichtung beschädigt werden.
Dh. warten ist nicht nötig, auch ein BMW 5er GT im "Schlafmodus" des Kurzhubes lässt sich ohne Beschädigungen öffnen.
Beschlagen der Innenseite der Fensterscheiben.. -
wegi - 21.10.2010
mir scheint's schon auch so, als wäre unser Kleiner ein wenig mehr anfällig für beschlagene Scheiben, als viele andere Autos, die ich bisher gefahren habe. Bis auf einen fiat panda während des Studiums. In dem wars noch mehr ein Blindflug

Spass beiseite. Komisch ist es schon, dass in einem modernen Auto, das so schnell so viel Beschlag ist, der sich ohne laufende Klima auch nicht beseitigen lässt