MINI ruckelt beim Beschleunigen -
minti - 07.01.2011
racemini73 schrieb:na dann viel glück.
wundert mich nur, dass kein fehler im speicher abgelebt war. bei meinen zündaussetzern hatte der speicher gesagt, aussetzer in zylinder 3!
na wie dem auch sei, nun rennt er ja wieder!
Bei mir waren einmal NEUE Zündkerzen mit einem Haarriss im Isolierkörper Grund für Aussetzer und es stand nichts im Fehlerspeicher. Das Steuergerät kann nicht alles erkennen.
Andererseits wurde ein defekter Drucksensor in zwei Fällen vom Steuergerät detektiert und im Fehlerspeicher dokumentiert.
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
der_bruder - 11.01.2011
Hallo zusammen
Ich muss mich hier leider nochmal zu Wort melden.
Bei meinem MINI wurden ja vergangene Woche die Zündkabel getauscht und damit war das ruckeln weg.
Jetzt, ca. 1000km später, fängt das ganze wieder an. Allerdings lange nicht so häufig und für mich absolut nicht nachvollziebar, wann es auftaucht und warum. Ich kann es auch nicht jederzeit reproduzieren. Ich dachte erst an Nässe oder Kälte, aber ich bin letzte Woche bei starkem Regen auch ohne Ruckeln gefahren und genauso war es zwischenzeitlich -14° kalt und +11° warm...
Ich bin jetzt wirklich Ratlos und ich möchte meinen MINI eigentlich nicht wieder zum

bringen, weil dann bin ich tatsächlich bankrott...
Hat noch wer irgendwelche Tips?
Warum ist das Ruckeln nach dem Tausch der Zündkabel für kurze Zeit weg und fängt jetzt wieder an? Wenn es der zweite Drucksensor wäre (der jetzt ja noch nicht getauscht wurde), dann müsste das ruckeln doch ständig sein?
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
minti - 11.01.2011
Wurden die Zündkerzen geprüft oder getauscht?
Einspritzdüsen O.K.?
Massekabel am Motor O.K.?
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
der_bruder - 11.01.2011
Zündkerzen wurden geprüft und für o.k. empfunden vom
Einspritzdüsen wurden bisher noch nicht überprüft. Wie kann ich das am einfachsten machen?
Ebenso wurde das Massekabel am Motor noch nicht überprüft. Wo befindet sich das, bzw. wie kann ich das am einfachsten Überprüfen?
Danke schonmal
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
Mr_53 - 16.01.2011
verwende mal zündkerzensteckerfett, das kei elektr. leitender übergang von der zünkerze zum gewinde entstehen kann.
das hat bei meinem auch geholfen.
es wurden zuerst getauscht:
druckrohrsensor, kerzen, zünspule, benzinfilter, drosselklappe - das alles brachte keine abhilfe.
erst nachdem der zünkerzenstecker innen im bereich das keramikkörpers der kerze gefettet wurde, lief er wieder wie eine nähmaschine
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
der_bruder - 16.01.2011
Ok, danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
Mr_53 - 16.01.2011
ist auch erst mal das billigste
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
m-m driver's - 18.01.2011
Hallo

,
ich hab das gleiche bei meinem,
habe das Problem beim

beschrieben wie ich das grosse Service gemacht habe.
Alle Kerzen, "ALLE" Filter getauscht, Service gemacht, Fehlerspeicher ausgelesen, war nichts abgespeichert.
Benzinfiltergehäuse war gefüllt mit schwarzem Benzin, da war ich
Sind aus der Werkstatt rausgefahren, war alles super da kein Ruckeln mehr spürbar war, die Freundin und ich waren voll happy entlich das lästige ruckeln hinter uns gelassen zu haben

, nach 250km war das Ruckeln wieder da

.
Bei mir ist es so wenn ich beim Schaltvorgang vom Gas gehe kommt dann erst ein Schub mit einem Ruckeln, ganz witzig zu erklären.
Vor dem großen Service dachte ich es wäre halt "normal", aber dann ist es mir bewusst geworden das da was nicht stimmt.
Ist es bei Euch das selbe ?
mfg
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
der_bruder - 18.01.2011
Guten Morgen und erstmal herzlich Willkommen bei uns
Bei mir tritt das ruckeln ja nicht immer auf und ist auch nicht jederzeit reproduzierbar. Aber wenn es Auftritt (mittlerweile leider wieder recht häufig...), dann meistens wenn ich stark beschleunige. Wenn ich ganz gemütlich Gas gebe, kommt es eigentlich nicht vor. Aber gerade beim Überholen, wenn ich die Leistung brauchen würde, stotter ich an dem zu Überholenden Auto vorbei... Da wird der Überholweg gerne mal unerwartet Länger

Genauso beim Beschleunigen auf die Autobahn kommt das stottern meistens vor.
Mich nervt es mittlerweile echt enorm...
Bin leider noch nicht dazugekommen, das mit dem Fett zu probieren, werde das aber hoffentlich bald mal machen.
@m-m driver's:
Bei mir war das Benzin auch Pech-Schwarz... Aber daran lags ja dann eben auch nicht...
Hoffen wir mal, dass wir bald eine Lösung für das Problem haben.
Ich geb' euch auf jeden Fall bescheid, wenn sich was tun sollte bei mir und meinem kleinen!
MINI ruckelt beim Beschleunigen -
Mr_53 - 18.01.2011
dann liegte es sicherlich am zündsystem, da bei voller motorlast, wenn z.b. ein leitender übergang steckerkontakt - kerzengewinde existiert (der braucht nur gering sein), die energie vom zündfunken nicht mehr für eine saubere verbrennung ausreicht.
bin mir jetzt fast sicher das das fett ausreichen sollte