MINI² - Die ComMINIty
Motor klackert metallisch - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Motor klackert metallisch (/showthread.php?tid=37266)

Seiten: 1 2 3 4 5


Motor klackert metallisch - Skullz101 - 29.01.2011

Der Kettenspanner verursacht aber kein metallisches Klackern, sondern Geräusche, welche wirklich untypisch (und furchterregend) sind...


Motor klackert metallisch - Alukugel - 30.01.2011

frodocountry schrieb:Sondern es hört sich an wie eine Nähmaschine klackklackklackklack und ist sehr laut.

Kettenspanner Top


Motor klackert metallisch - doppelrooahr - 31.01.2011

wollerosekaufe schrieb:Beim 184PS Motor Kettenspanner? Das wäre mir neu.

Tut mir ja leid, daß ich immer wieder davon anfange, aber...

doppelrooahr schrieb:Hier ein Video aus dem Facelift-Thread.
Das Rasseln ist auch beim neuen Motor noch vorhanden, zumindest bei diesem hier.
Dieses Rrrrrrrr bei der Gaswegnahme. Confused
Zutroy schrieb:

Also demnach hat es auch der neue Motor!


Motor klackert metallisch - Empella - 31.01.2011

Habe das selbe Problem

Mein Clubman stand übers Wochende bei -2 bis -9° und zack heute Morgen. KLack KLack KLack wie ein LKW Diesel.
Dies passiert nur bei kalten Temperaturen und wenn das Fahrzeug länger da steht.
Ich vermute mal das dies einfach mit dem Öl zusammenhängt da dieses länger braucht bis es warm wird und richtig Druckaufbaut auf den Kettenspanner. = Nach ein paar Minuten längt sich das.
Ich denke eine Motorwanne von unten würde da vorbeugen da die Kälte bzw Wind von Unten durch die Wanne einigermaßen wenn auch minimal schützenwürde.

Habe dies schonmal bei meinemSonnevorgeführt der hat alles überprüft.

Von Motorkompression Kettenspanner Softwar etc. ohne Resultat.

Habe mich damit abgefunden das es bei Kalten Tagen klack klack macht....

Jede Lösung oder vorbeugung würde ich willkommen heißen.


Motor klackert metallisch - mumin - 31.01.2011

Sind die Hydrostösel,
war bei meinem Golf V auch so.
Nagelt wie ein Diesel bis Öl da ist und dann nix mehr!

Gruß mumin


Motor klackert metallisch - Mr_53 - 31.01.2011

sag ich doch

macht mein r50 ebenso, wenns kalt ist und er bergauf steht über nacht


Motor klackert metallisch - sushilover - 06.02.2011

yep mein R50 auch ... kettenspanner war es am Anfang, da wurd alles gestauscht, auf Kulanz, obwohl der kleene schon seine 4 Jahre aufm Buckel hatte und er klackert trotzdem munter weiter bei kalten temperaturen ... dann mach ich ihn wieder aus und noch mal an, schon is das klackern weg ... ich mach mir keinen kopf mehr ... Lol


Motor klackert metallisch - awelle - 10.02.2011

Hi, ich kann echt nicht nachempfinden warum ihr nicht zum Freundlichen fahrt! Es gibt doch eine klare Anweisung von Mini, wie bei diesen Geräuschen vorgegangen werden muß! Bei mir waren die Geräusche nach der zweiten Reparatur jedenfalls weg!


Motor klackert metallisch - frodocountry - 12.02.2011

Als ich den Wagen im November abgeholt hatte, hatten wir bei uns Minustemperaturen. Beim starten des Motors, nach längeren stehen lassen, hörte ich das laute metallische Klackern. Ich habe den Freundlichen sofort angerufen, der meinte am Telefon, dass der Wagen erst eingefahren werden müsste, er hatte erst 20 Km drauf. In den nächsten Tagen habe ich jedes Mal beim Starten des Motors, nach längerem Stehen lassen über Nacht, das laute metallische Klackern gehört. Ab zum Freundlichen hab neben anderen Garantiesachen das Problem geschildert. Er hat es auch aufgenommen als "bei kalten Temperaturen klingt der Wagen beim Starten wie ein Diesel". Beim Abholen des Wagens habe ich den Servicemitarbeiter auf das Problem angesprochen, der meinte das die modernen Cooper S Motoren eine Benzindirekteinspritzung haben und dieses "Dieseln"-Geräusch normal sei. Ich war mit der Antwort nicht ganz zufrieden. Ich wusste schon das er generell recht hatte mit dem leisen "Diesel-Geräusch", das man bei den neuen Cooper S Motoren hören kann.

Im Moment ist es in Hamburg nicht mehr kalt genug. Sobald wir kältere Tage haben(hoffe ich muss nicht auf das nächste Jahr warten). Werde ich das Geräusch mal aufnehmen.

@ awelle
Bist Du ganz Sicher das es von MINI für die neuen Cooper S Motoren, die im Countryman verbaut sind, eine Anweisung gibt? Vielleicht PUMA oder so etwas?


Motor klackert metallisch - awelle - 12.02.2011

Hallo frodocountry,
nein, das kann ich nicht sagen ob es auch für den Countryman gilt! Aber die Motoren haben sich ja nicht grundlegend verändert!
Ich hatte die Geräusche bei meinem Clubman S, beim Countryman S den ich jetzt habe, treten diese Geräusche nicht auf!
Ich weiß nur, -auf Rat meines Freundlichen, das man das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte!
Er erklärte mir, das unter widrigsten Umständen die Kette über einen Zahn rutschen könnte und das einen kapitalen Motorschaden nach sich sieht! Auch seien solche Fälle schon vorgekommen!
Und wie auch schon mal geschrieben, es gibt bei Mini(BMW) ZWEI mögliche Reparaturansätze!!!
Der erste hatte-(und für Mini der deutlich günstigere) bei mir keinen Erfolg, das KLACKERN war immer noch da! Beim ZWEITEN funkte es dann tadellos!
Und bei Mini gibt es auch klare Anweisungen wie mit diesem Problem umgegangen werden muß!!!
Ich hoffe damit ein wenig weiter geholfen zu haben.