Steuerkette und Ruckeln -
Witschor - 04.02.2011
Wenn keine Garantie auf den Wagen gewesen wäre hätte ich auch eine Probefahrt verlangt!
Warte gerade auf den anruf das er fertig ist und muß solange leider 330D mit dsg für 64000 euro fahren!
Geht etwas besser als der mini
Steuerkette und Ruckeln -
Witschor - 06.02.2011
So Mini ist wieder heil und er ruckelt nicht mehr und fährt super.
Das berüchtigte Kaltstartklappern welches ja bei youtube oft zu sehen ist, ist jetzt auch weg!
Das liegt also am steuerkettentrieb.Bei mir war es um die 2000 umdrehungen und nur die ersten 5km.
Jetzt ist alles gut und ich hoffe es bleibt so!
Wie gesagt hat alles BMW bezahlt.
Steuerkette und Ruckeln -
Witschor - 08.02.2011
Na geil muß nochmal hin! ventildeckel undicht an der linken Motorseite alles voll öl!war ja erst inner werkstatt!
Steuerkette und Ruckeln -
Viennalex - 09.02.2011
Hallo!
Bei mir wurde auch schon zwei mal der Kettenspanner und einmal die Steuerkette getauscht. Eben wegen diesem bösen Rasseln. Ich habe vorhin gelesen, dass es eine vierte Generation, also die aktuellste, gibt. Woran erkenne ich, dass diese Version verbaut ist? Just in case, falls er wieder anfängt zu ruckeln werde ich schön langsam den Rechtschutz einschalten, es ist unzumutbar einen Kunden, der für einen Kleinwagen (Ja ich weiß, Mini ist geil, aber trotzdem ein Kleinwagen) 30.000 Euro bezahlt, ständig mit der Angst leben zu lassen, dass die Kette den Motor "zerstört" und dann ein plötzlicher Motorblockierer inklusive dazugehöriger Radblockierung vorne passiert. Ich möchte nicht wissen, wie es ist, bei 140 km/h blockierende Vorderräder zu haben. Es geht im Endeffekt nicht um eine scheisse Kette, sondern um Verantwortung dem Kunden und letzendlich auch gegenüber der Gesellschaft. Das kann Leben kosten. Meine Meinung.
Steuerkette und Ruckeln -
Mr_53 - 09.02.2011
naja ich glaub nicht das es die räder blockiert bei nem motorstecker. Das kostet dann andere bauteile, kupplung, getriebe etc.
Steuerkette und Ruckeln -
spg - 09.02.2011
Ihr solltet nachts schlafen und nicht so Wachträume entwickeln, ein Motor blockiert nicht einfach so, selbst ohne Öl läuft ein Motor mit Maximaldrehzahl noch ca. 10-15Min bis er festgeht.
Steuerkette und Ruckeln -
Alukugel - 09.02.2011
von einem 1,6l Motor blockieren keine Vorderräder, der rollt schön gemütlich aus und fertig
Steuerkette und Ruckeln -
Witschor - 09.02.2011
Wenns permanent rasselt fährt man eben nicht mehr außer langsam zur werkstatt ansonsten springen die ketten nach dem start über weil der spanner harkt oder noch zu wenig öldruck hat!oder beides!
Steuerkette und Ruckeln -
Mr_53 - 09.02.2011
Witschor schrieb:Wenns permanent rasselt fährt man eben nicht mehr außer langsam zur werkstatt ansonsten springen die ketten nach dem start über weil der spanner harkt oder noch zu wenig öldruck hat!oder beides!
öhm die kette wird mittels federkraft gespannt
Steuerkette und Ruckeln -
spg - 09.02.2011
Mr_53 schrieb:öhm die kette wird mittels federkraft gespannt
Das ist kein R53, die neuen Motoren haben hydraulische Spanner, genau darum existiert ja das Problem, das Öl läuft bei abgestelltem Motor und Belastung auf der Kette in den Sumpf zurück, beim Starten kommt der Öldruck zu spät, die Kette hat zuviel Spiel darum rasselts.
Soviel sollte bei diesem Thema dass nun schon seit 3 Jahren hier diskutiert wird langsam bekannt sein.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952