MINI² - Die ComMINIty
Der "KW Street-Comfort"-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Der "KW Street-Comfort"-Thread (/showthread.php?tid=38338)



Der "KW Street-Comfort"-Thread - TouchS - 22.04.2011

Fridaydexter schrieb:Ich werde mir das Street Comfort ebenfalls zulegen, aber sind die neuen Querlenker auch notwendig wenn ich das Fahrwerk auf höchster Stufe habe? Bekommt man da nicht einen positiven Sturz, der ja noch schlechter für das Fahrverhalten ist? Höchste Stuufe sind noch immer ca. 25 mm Tieferlegeung.

Probiers aus. Positiven ! Sturz bekommst Du bei den "einstellbaren"
Querlenkern nicht... deshalb sind die Teile ja einstellbar - selbstverständlich in bei Richtungen.....


Der "KW Street-Comfort"-Thread - TouchS - 22.04.2011

olf-hemp schrieb:ach so... des is ja super, denn so schön das kw auch sein mag am ende gings immer in richtung untersteuern ..

Mit soviel Sturz auf der Hinterachse ist völlig klar daß das Untersteuern zunimmt. Übersteuern macht deutlich mehr Spaß, man
ist schneller um die Ecke... Man sollte allerdings dann auch wissen was man tut .. sonst ist der Abflug vorprogrammiert.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - chubv - 22.04.2011

Dieses Fahrwerk klingt sehr interessant Sabber.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Klein Wutschel - 22.04.2011

chubv schrieb:Dieses Fahrwerk klingt sehr interessant Sabber.

Richtig, aber gibt es nur leider nicht für die Gen1....Traurig


Der "KW Street-Comfort"-Thread - rotweis - 22.04.2011

Wenn man mal ins Gutachten vom Street Comfort schaut, erkennt das geübte Auge, dass die gleichen Federn wie im V1-3 verwendet werden. Und das, wo KW schreibt (Zitat Homepage KW: "..., um eine komfortable Feder mit einer harmonischen Dämpfung zu kombinieren". Ist das ein V2 mit "aufgedrehter" Druckstufe?

Und, horribile dictu, die Tieferlegung an der HA ist geringer als an der VA: das provoziert ja geradezu eine Keilform.

Da finde ich die Federdistanzen doch viel sinnvoller (und notwendigerStumm)

In Deckung!

Gruß
Peter


Der "KW Street-Comfort"-Thread - olf-hemp - 23.04.2011

TouchS schrieb:Man sollte allerdings dann auch wissen was man tut .. sonst ist der Abflug vorprogrammiert.

aye aye sir, auf dementsprechend puffer zum abfulg wird geachtet!Yeah!


Der "KW Street-Comfort"-Thread - olf-hemp - 23.04.2011

nur mal so als groben richtwert:

wie sollte der sturz vorne bzw. hinten den ungefähr aussehen?


Der "KW Street-Comfort"-Thread - spg - 24.04.2011

olf-hemp schrieb:nur mal so als groben richtwert:

wie sollte der sturz vorne bzw. hinten den ungefähr aussehen?
Spur nicht vergessen, ich fahre hinten Spur 0 und Sturz so wenig wie möglich, aber das ist mein Fahrgefühl wie es mir behagt, einem anderen ist das schon zuviel...


Der "KW Street-Comfort"-Thread - olf-hemp - 24.04.2011

Spur 0 ? sorry ich kenn mich da nicht wirklich aus... würd halt gern so grob wissen in welchem bereich die einstellungen liegen sollten... nicht dass die mir irgendeinen blödsinn einstellen... mir ist nur wichtig, dass man beim scharfen einlenken schon merk, dass der popo kommt...Pfeifen


Der "KW Street-Comfort"-Thread - spg - 24.04.2011

Standard ist eine Vorspur, ca -10Minuten, wenn man die Hinterachse aufmacht lenkt sie am Kurveneingang nach aussen (eigentlich geradeaus weiter) ergo kommt das Heck mehr rum.
Spur 0 ist kein Problem zu fahren, wenn man eine Nachspur einstellt dann wird es agressiv und ist weder für Normalfahrer noch Strasse geeignet.