Cooper SD - Tuning -
cjur3 - 03.05.2011
Fahrspass schrieb:Selbst wenn das schon einer gemacht hat, dann hat er es noch nicht lange genug um eine wirklich gute Aussage über die Haltbarkeit machen zu können ... 
Ich habe mal gehört, dass man das prüfen lassen kann, so wie eine Wetterprognose. Es ist nicht genau, gibt aber eine Richtung an

Zeigt einfach wo Probleme am wahrscheinlichsten sind ^^
Potential ist gemessen an der Spitze der Leistung, nicht am Zuwachs.
Cooper SD - Tuning -
Raal - 03.05.2011
Cooper D ist ein 1,6l
Cooper SD ein 2,0l der gleich dem 118d ist. Daher sollten die Chip Tuner auch kein Problem mit dem SD haben.
Beim 118d zum 120d sind einige Unterschiede vorhanden:
-Zylinderkopf
-Injektoren
-Sauganlage
-Turbolader
-Kurbelwelle
-Abgasanlage
-DDE Steuergerätevariante
Zum 123d dann noch mehr. Da es ja dazu noch ein Bi Turbo ist. Dafür wird beim Mini ganz sicher kein Platz sein.
Cooper SD - Tuning -
z3r0 - 03.05.2011
Raal schrieb:Cooper D ist ein 1,6l
Cooper SD ein 2,0l der gleich dem 118d ist. Daher sollten die Chip Tuner auch kein Problem mit dem SD haben.
Beim 118d zum 120d sind einige Unterschiede vorhanden:
-Zylinderkopf
-Injektoren
-Sauganlage
-Turbolader
-Kurbelwelle
-Abgasanlage
-DDE Steuergerätevariante
Zum 123d dann noch mehr. Da es ja dazu noch ein Bi Turbo ist. Dafür wird beim Mini ganz sicher kein Platz sein.
Das was da steht ist nicht wahr!!
Das DDE Steuergerät (HW) ist identisch - DDE Grundsteuergerät (mit SW) logischer Weise unterschiedlich,
Hochdruckpumpe ist identisch,
Injektoren logischer Weise unterschiedlich (mehr Einspritzdruck 120d),
der Zylinderkopf ist identisch,
Kurbelwelle ist identisch,
Rumpfmotor ist identisch,
Turbolader und Sauganlage sind unterschiedliche (Sauganlage N47D20 OL mit Klappensteuerung, UL ohne Klappensteuerung, der Umbau dürfte kein Problem sein).
Cooper SD - Tuning -
cjur3 - 04.05.2011
Und doch stimmt noch etwas nicht. Der Cooper D mit Automatik ist ein 2,0 Motor. Hat mich auch gewundert.
Aber zur Sache. Gibt es nun Prüfstände, die Belastungswerte des Motors aufzeigen und sagen ob alles im grünen Bereich ist? Bzw eine Angabe machen, wo es Probleme geben könnte, dann könnte man es doch testen.
185-200 PS sollten doch drin sein mit geschicktem Umbau ^^
Und ich glaube wenn man wirklich will findet man auch in einem Mini Platz für den Biturbo
Cooper SD - Tuning -
Fahrspass - 04.05.2011
cjur3 schrieb:Gibt es nun Prüfstände, die Belastungswerte des Motors aufzeigen und sagen ob alles im grünen Bereich ist?
Wie soll denn bitte ein Prüfstand an allen Ecken und Enden des Motors und des Antriebs die Temperaturen, Fertigungstoleranzen oder Materialstärken und deren Belastbarkeit prüfen? Finger dranhalten?
Cooper SD - Tuning -
Raal - 04.05.2011
z3r0 schrieb:Das was da steht ist nicht wahr!! 
Das DDE Steuergerät (HW) ist identisch - DDE Grundsteuergerät (mit SW) logischer Weise unterschiedlich,
Hochdruckpumpe ist identisch,
Injektoren logischer Weise unterschiedlich (mehr Einspritzdruck 120d),
der Zylinderkopf ist identisch,
Kurbelwelle ist identisch,
Rumpfmotor ist identisch,
Turbolader und Sauganlage sind unterschiedliche (Sauganlage N47D20 OL mit Klappensteuerung, UL ohne Klappensteuerung, der Umbau dürfte kein Problem sein).
Woher beziehst du die Infos? Was schätzt du an Kosten für so einen Umbau?
Kennst du dann auch die Unterschiede zum 123d?
Cooper SD - Tuning -
tobiscoop - 04.05.2011
zum 123d verdoppelt sich die Liste der Unterschiede warscheinlich.
Der 123d ist ein Biturbo

.
Eine Modifizierung auf Serienniveau des 120d 184PS wäre doch schon der absolute Hit.
Cooper SD - Tuning -
Raal - 04.05.2011
Sollte man aber vorher noch wissen was das Getriebe und Co an NM verkraftet. Sind aber 177PS und 350NM im 120d. Wobei wenn man dann noch zu SKN oder so geht, dann bekommt 204PS und 410NM. Nur durch Chip Tuning kommt aber schon beim Cooper SD auf 170PS und 360NM.
Cooper SD - Tuning -
Ram_master_g - 04.05.2011
Raal schrieb:Sollte man aber vorher noch wissen was das Getriebe und Co an NM verkraftet. Sind aber 177PS und 350NM im 120d. Wobei wenn man dann noch zu SKN oder so geht, dann bekommt 204PS und 410NM. Nur durch Chip Tuning kommt aber schon beim Cooper SD auf 170PS und 360NM.
Bei nem Diesel hat man eben das Problem (oder Glück), dass nicht nur die Leistung hochgeht, sondern auch das Drehmoment. Und genau dieses Drehmoment haut eben das Getriebe, Kupplung etc durch. Sicherlich gingen Motormäßig gute 200Ps, allerdings müsste man dann auch andere Teile einbauen.
Cooper SD - Tuning -
Raal - 04.05.2011
Ja dazu muss man aber erst einmal wissen für wieviel NM die Teile wirklich ausgelegt sind.