Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
Fahrspass - 10.04.2012
Der Link funktioniert so nicht. Schau mal im Angebot selber gibt es einen Link, den Du verknüpfen kannst ...
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
Fahrspass - 10.04.2012
Der Link funktioniert so nicht. Schau mal im Angebot selber gibt es einen Link, den Du verknüpfen kannst ...
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
Fahrspass - 10.04.2012
Der Link funktioniert so nicht. Schau mal im Angebot selber gibt es einen Link, den Du verknüpfen kannst ...
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
etniez - 10.04.2012
Also für 7000€ wirst du leider schlechte Karten haben.
Bei Mobile finde ich "brauchbare" Cooper Cabrios ab 8000€ bzw. 8500€.
Beim Kauf würde ich persönlich mehr auf den Zustand als auf die Ausstattung schauen. Den mp3-Radio Boost oder anderen mp3-fähigen Radio kannst du jederzeit nachrüsten. PDC haben alle Cabrios serienmäßig an Bord.
Kontrollieren solltest du auf jeden Fall das Verdeck auf durchgescheuerte Stellen. Dieses Problem gabs beim R52 doch öfters.
Evtl. auch mal die Auflagestellen des "Easy-Load-Systems" auf Lackabschürfungen überprüfen.
Ich denke es ist sinnvoll ein paar € drauf zu legen und ein vernünftiges Cabrio zu kaufen, an dem du lange Spaß haben kannst.
Ich habe damals (2007) einen neuen R52 gekauft und hatte doch ein paar Problemchen. Zwar nichts gravierendes, aber immerhin ein paar Werkstattaufenthalte.
Gruß,
Stefan
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
etniez - 10.04.2012
Also für 7000€ wirst du leider schlechte Karten haben.
Bei Mobile finde ich "brauchbare" Cooper Cabrios ab 8000€ bzw. 8500€.
Beim Kauf würde ich persönlich mehr auf den Zustand als auf die Ausstattung schauen. Den mp3-Radio Boost oder anderen mp3-fähigen Radio kannst du jederzeit nachrüsten. PDC haben alle Cabrios serienmäßig an Bord.
Kontrollieren solltest du auf jeden Fall das Verdeck auf durchgescheuerte Stellen. Dieses Problem gabs beim R52 doch öfters.
Evtl. auch mal die Auflagestellen des "Easy-Load-Systems" auf Lackabschürfungen überprüfen.
Ich denke es ist sinnvoll ein paar € drauf zu legen und ein vernünftiges Cabrio zu kaufen, an dem du lange Spaß haben kannst.
Ich habe damals (2007) einen neuen R52 gekauft und hatte doch ein paar Problemchen. Zwar nichts gravierendes, aber immerhin ein paar Werkstattaufenthalte.
Gruß,
Stefan
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
etniez - 10.04.2012
Also für 7000€ wirst du leider schlechte Karten haben.
Bei Mobile finde ich "brauchbare" Cooper Cabrios ab 8000€ bzw. 8500€.
Beim Kauf würde ich persönlich mehr auf den Zustand als auf die Ausstattung schauen. Den mp3-Radio Boost oder anderen mp3-fähigen Radio kannst du jederzeit nachrüsten. PDC haben alle Cabrios serienmäßig an Bord.
Kontrollieren solltest du auf jeden Fall das Verdeck auf durchgescheuerte Stellen. Dieses Problem gabs beim R52 doch öfters.
Evtl. auch mal die Auflagestellen des "Easy-Load-Systems" auf Lackabschürfungen überprüfen.
Ich denke es ist sinnvoll ein paar € drauf zu legen und ein vernünftiges Cabrio zu kaufen, an dem du lange Spaß haben kannst.
Ich habe damals (2007) einen neuen R52 gekauft und hatte doch ein paar Problemchen. Zwar nichts gravierendes, aber immerhin ein paar Werkstattaufenthalte.
Gruß,
Stefan
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
dertimaushh - 10.04.2012
Die Günstigen sind nicht ohne Grund günstig - oder anders gesagt: Das was du jetzt beim Kauf sparst wirst du langfristig wieder reinstecken müssen.
Oft liegen nur relativ wenige € zwischen einem billigst Angebot und einem top gepflegten Wagen mit einwandfreier Historie und humaner Laufleistung.
Also lieber ein bisschen länger sparen und einen "guten" Wagen kaufen.
Darüberhinaus gilt der Mini im allg. weder als besonders zuverlässig noch sonderlich günstig in der Reparatur. Ein finanzielles Polster für Reparaturen ist daher ratsam.
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
dertimaushh - 10.04.2012
Die Günstigen sind nicht ohne Grund günstig - oder anders gesagt: Das was du jetzt beim Kauf sparst wirst du langfristig wieder reinstecken müssen.
Oft liegen nur relativ wenige € zwischen einem billigst Angebot und einem top gepflegten Wagen mit einwandfreier Historie und humaner Laufleistung.
Also lieber ein bisschen länger sparen und einen "guten" Wagen kaufen.
Darüberhinaus gilt der Mini im allg. weder als besonders zuverlässig noch sonderlich günstig in der Reparatur. Ein finanzielles Polster für Reparaturen ist daher ratsam.
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
dertimaushh - 10.04.2012
Die Günstigen sind nicht ohne Grund günstig - oder anders gesagt: Das was du jetzt beim Kauf sparst wirst du langfristig wieder reinstecken müssen.
Oft liegen nur relativ wenige € zwischen einem billigst Angebot und einem top gepflegten Wagen mit einwandfreier Historie und humaner Laufleistung.
Also lieber ein bisschen länger sparen und einen "guten" Wagen kaufen.
Darüberhinaus gilt der Mini im allg. weder als besonders zuverlässig noch sonderlich günstig in der Reparatur. Ein finanzielles Polster für Reparaturen ist daher ratsam.
Gebrauchtes Mini Cabrio kaufen. -
Liebi - 11.04.2012
Da kann man den Vorrednern nur zustimmen - und ganz allgemein gilt doch, lieber ein paar € mehr in die Hand nehmen und das bessere Auto kaufen - egal um welches Auto es geht, ein guter, gepflegter Gesamtzustand, nachvollziehbare Historie etc. ist den Aufpreis allemal wert - auch bei nem eventuellen späteren Wiederverkauf - nicht wenige haben das, was sie sich beim Kauf erspart haben, später bereut...
dertimaushh schrieb:Darüberhinaus gilt der Mini im allg. weder als besonders zuverlässig noch sonderlich günstig in der Reparatur. Ein finanzielles Polster für Reparaturen ist daher ratsam.
Auch das stimmt leider, soll dich aber nicht vom Kauf abhalten. Wie gesagt, ein gepflegtes Exemplar das geliebt wurde, mit nachvollziehbarer Historie und vollem Serviceheft, dazu wenn möglich keine Kilometerleiche mit Wartungsstau, und schon steht dem Glück nicht viel im Weg.
Habe meinen 2005er voriges Jahr im Juni gekauft, hatte 56.000km drauf, bin seither 12.000km gefahren und er macht mich immer noch glücklich. Abgesehen vom Ölverlust aufgrund der Ölwannendichtung (eh ein bekanntes Problem) gabs zwischenzeitlich keine ungeplanten Werkstattaufenthalte.
LG;
Manuel