MINI² - Die ComMINIty
Mini Cooper S R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Mini Cooper S R53 (/showthread.php?tid=39864)

Seiten: 1 2 3


Mini Cooper S R53 - oliverkanaan - 20.08.2011

Ich fahr Super, aber 10-11 Liter sind schon realistisch....


Mini Cooper S R53 - ozxx - 20.08.2011

Fahre selbst einen der ersten R53 (Bj. 05/2002) und kann bei aktuell 90.000km keinerlei Probleme bemängeln. Wenn das Auto laut Scheckheft gut gepflegt wurde, ist das durchaus eine Option. Der Verbrauch des Kompressor ist allerdings nicht ohne, ich liege im Schnitt auch bei 10 Liter.


Mini Cooper S R53 - vmax - 20.08.2011

hmm wir sind den R53S + JCW Kit + 17% Pulley reduzierung
Mit 9 Liter gefahren, und jetzt mit WLLK ist der Verbrauch aus irgend einem Grund nochmal auf 8,5 Liter gesunken... Sonne - Vermutlich kühlt er jetzt nichtmehr so viel mit Sprit...
Das ist aber auch keine 1. Generation. Davor haten wir aber den 1. Generation S ohne iwas gemacht und den konnte man auch mit 9L fahren, und gelegentlich Spaß haben Big Grin


Wenn man dann halt mal auf die AB geht und ordentlich Gas gibt, geht der Verbrauch aber auch ganz ordentlich hoch Motzen


Mini Cooper S R53 - schubser - 20.08.2011

Wie hoch wird denn etwa deine Jahreskilometerleistung sein ?


Mini Cooper S R53 - Tommy43 - 21.08.2011

firestarter20 schrieb:...der hat sich schon seine 11l/100km genehmigt SUper+ versteht sich. Pfeifen

Super+ ist Blödsinn, Super ist o.k.. Klar kann man 11l verbrauchen, auch 12l wenn man permanent heizt (200 - 220 auf der Bahn, Maximalbeschleunigung nach jeder Kurve am Berg). Es gehen aber auch 8,5l bei spritsparender Fahrweise. Wer nicht nur auf den Bordcomputer guckt und auch mal Spaß haben will, wird um die 10l kalkulieren müssen. Der Kompressor ist halt etwas durstiger als der Turbo, aber der R53 mit Kompressor und Sportfahrwerk + macht m.E. einfach mehr Spaß als ein R56 und ist auch vom Design stimmiger, superdirekte Lenkung, Gokartfeeling, kein Tortentacho, Karosserie harmonischer, Kompressorpfeifen bei hoher Drehzahl, Auspuffblubbern beim Gaswegnehmen u.s.w..

Tommy


Mini Cooper S R53 - fairwheel - 22.08.2011

Tommy43 schrieb:Hi!

Werde in Kürze meinen MCS aus 8/2004 (Facelift mit 170 PS) verkaufen. Farbe dark silver, km jetzt 92.000. Mit so gut wie allen Extras von damals (u.a. Xenon) und Sportfahrwerk Plus. Werde ihn in Mobile und hier anbieten. Preisvorstellung im Bereich 12.000€, demnächst mehr, je nachdem ob ich die Wi-Reifen mit verkaufe. Steht auf fast neuen Pirelli Zero Nero mit R112 Felge + gute Winterreifen auf S-Spoke. Jetzt geht er erstmal zum Händler, der Rost an der Heckklappe (übliches Problem) beseitigt. Hat gerade 90.000er Inspektion frisch hinter sich. Wenn Du Interesse hast an mehr Info gerne über PN. In meiner Garage gibts drei Bilder.

Gruß

Tommy

12 ist etwas über dem was ich eigentlich ausgeben wollte, 10 hatte ich mir als Grenze gesetzt Smile Wünsche dir dennoch viel Glück =)


/Edit: Würde evtl mal den hier anschauen, vllt krieg ich ihn auf 9,5 / 10 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=147196317&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17500&makeModelVariant1.modelId=7&ambitCountry=DE&zipcode=90453&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1


Spritverbrauch war mir von Anfang an klar, Jahreskilometer dürften so um die 5000/6000 sein!


Mini Cooper S R53 - tobiscoop - 22.08.2011

Na der sieht doch mal richtig gut aus, falls die Bilder aktuell sind.
Den Auspuff würd ich mir genauer angucken denn der rostet mal gern an den Endtöpfen durch. Auf jedenfall auch die Heckklappe wegen Rost überprüfen. Auf die Reifen achten, denn die können viel aussagen. wenn bei einem MCS die vorderen Reifen sehr alt sind dann sagt das auch was über die FahrweiseMr. Orange. Gut man kann sie tauschen, aber dann würden die hinteren nicht mehr so gut aussehen. Ansonsten Fahrwerk allgemein auf Spiel überprüfen, sind alle Gummis noch in Ordnung?,klapperts irgendwo, Spurtreue etc..
Viel Spaß beim Mini kaufen.
Die Services auf jedenfall angucken, guter Trick ist nachträglich alles einzutragen (gleicher Kugelschreiber, gleicher Meister)
Du kannst dir auch die Fahrgestellnummer geben lassen und dann bei BMW mal die Historie erfragen, alles was an Teilen, auch Verschleißteile und AW's, für dieses Auto bestellt wurde ist dann zu lesen.


Mini Cooper S R53 - fairwheel - 22.08.2011

Der rechte Topf sieht auf dem einen Foto recht durch aus, ja Sad

Alternativ auch den hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=149850135&__lp=27&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17500&makeModelVariant1.modelId=7&ambitCountry=DE&zipcode=90453&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1

Leider doch recht weit weg von mir, weiß nicht ob sich 150km einfach lohnen um sein Auto anzugucken Sad


Mini Cooper S R53 - schubser - 22.08.2011

Jahreskilometerleistung 5000- 6000 .... dann ist der Kaufgrund "Spritverbrauch" wohl eher zu vernachlässigen Lol
Für deine Preisvorstellung wird "dein" Mini bestimmt schon irgendwo rumstehen und ich schätze mal es wird ein R 53 FL sein Top


Mini Cooper S R53 - tobiscoop - 22.08.2011

Würd ich auf jedenfall vorher mal anrufen und nachfragen ob alles in Ordnung ist (von den vorher genannten Auffälligkeiten). Dann versuchen die Fahrgestellnummer zu bekommen.
Auf dem Foto mit dem Serviceheft sieht mans gleiche Werkstatt ok, aber gleicher Kugelschreiber? kann sein, allerdings 2. Eintrag ohne Unterschrift?
Mein Favorit wäre so von der Beschreibung der Erste.