MINI² - Die ComMINIty
Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie (/showthread.php?tid=40237)

Seiten: 1 2


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - dor hudda - 11.09.2011

iamone schrieb:Was Manu bzgl Kulanzantrag vor Ausbau sagt wurde mir damals auch gesagt. Finde ich bis heute merkwürdig...

War bei mir aber auch so, die wollen halt erst wissen, was putt ist bevor sie versprechen dafür zu zahlen


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Bastl - 11.09.2011

Winken ich habe bei meinem ersten R56 nach 2,5 Jahren und 70.000 eine neue Kupplung inkl. Massenschwungrad bekommen. Teile gingen auf Kulanz, Arbeitszeit hälftig. Kulanzantrag wurde auch erst nach genauer Diagnose gestellt. Mit der gefundenen Regelung konnte ich gut leben.


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - JumboHH - 13.09.2011

Bastl schrieb:Winken ich habe bei meinem ersten R56 nach 2,5 Jahren und 70.000 eine neue Kupplung inkl. Massenschwungrad bekommen. Teile gingen auf Kulanz, Arbeitszeit hälftig. Kulanzantrag wurde auch erst nach genauer Diagnose gestellt. Mit der gefundenen Regelung konnte ich gut leben.

War ja auch kein Mietwagen im früheren Leben.


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Pupsi - 13.09.2011

JumboHH schrieb:War ja auch kein Mietwagen im früheren Leben.

Gähn....Pfeifen
Mannomann - das muss aber bei Einigen hier irgendwie was Traumatisches sein...die alte Leier vom Mietwagen der runtergerockt ist.
Man muss ja nicht vom eigenen Verhalten gleich auf alle Mietwagennutzer schließen...Devil!
Mietwagennutzer = geisteskranker Kupplungsschrotter ?

Danach dürfte ja bei verschiedenen Fahrern (z.B. innerhalb der Famile) und einem Halter auch keine Kulanz bei einem Kupplungschaden gegeben werden. Einfach aus Prinzip - unabhängig ob der Fehler auf eine Falschbenutzung oder einen davon unabhängigen Materialschaden zurück zuführen ist.

Kupplung und eventuell Aggregate die damit im Zusammenhang stehen müssen halt begutachtet werden und je nach Ergebnis muss man dann halt eventuell anwaltlich tätig werden.
Ob der Papst das Auto vorher gefahren ist, ein 18 jähriger Fahranfänger oder es eben ein Vorführ-, Mietwagen oder sonstwas war spielt doch dabei keine Rolle.
Möchte nicht wissen wieviel Autos aus 1. Hand eine neue Kupplung brauchen weil der Vorbesitzer "merkwürdig" gefahren ist.

Glücklicherweise werden solche Dinge ja nicht an der Theke in der Kneipe geregelt...auch wenn da mitunter Welttpolitik betrieben wird und auch der eine oder andere Hobbygutachter unterwegs ist..Pfeifeneek!


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Scotty - 13.09.2011

Pupsi schrieb:Man muss ja nicht vom eigenen Verhalten gleich auf alle Mietwagennutzer schließen...Devil!
Mietwagennutzer = geisteskranker Kupplungsschrotter ?

Es hat ja auch Gründe, warum einige Händler Probefahrten mit MCS und JCW erst ab 25 bzw. 27 anbieten Pfeifen

Die Hemmschwelle es mal richtig krachen zu lassen ist halt bei einem Mietwagen noch geringer als bei einem Vorführer. Versicherungsstatistiken lügen da nicht.. Achselzucken


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Pupsi - 13.09.2011

Scotty schrieb:Es hat ja auch Gründe, warum einige Händler Probefahrten mit MCS und JCW erst ab 25 bzw. 27 anbieten Pfeifen

Die Hemmschwelle es mal richtig krachen zu lassen ist halt bei einem Mietwagen noch geringer als bei einem Vorführer. Versicherungsstatistiken lügen da nicht.. Achselzucken

?????????
Was soll das denn für eine Statistik sein und worüber und wie wird das dann ermittelt ?Head Scratch
Ich weiss nur von Statistiken das man die so macht wie das Wunschergebnis aussehen soll - d.h. das Ergebnis steht vor der eigentlichen Statistik fest..Lol


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Scotty - 13.09.2011

Pupsi schrieb:?????????
Was soll das denn für eine Statistik sein und worüber und wie wird das dann ermittelt ?Head Scratch
Ich weiss nur von Statistiken das man die so macht wie das Wunschergebnis aussehen soll - d.h. das Ergebnis steht vor der eigentlichen Statistik fest..Lol

Unfallstatistiken. Unfälle durch mangelndes Talent, mangelnde Fahrzeugbeherrschung, weniger IQ-Punkte als PS unter dem Hintern, überhöhte Geschwindikeit, "Straßenrennen", etc.
Und diese Unfälle sind nur ein kleiner Prozentsatz derer, die sich so ein Auto mal geholt haben, um zu gucken, was das Ding wirklich kann...

Sicher, es gibt auch Mietwagenkunden, die pfleglich mit dem Auto umgehen, aber wie ich sagte, die Versuchung ist groß, es mal richtig krachen zu lassen.

Ich habe einige Zeit für Autovermietungen gearbeitet und war es durchaus üblich, dass die Kühlventilatoren der "Rennsemmeln" noch eine Weile nachgelaufen sind, als die Autos zurück kamen und die Kisten haben dann auch schön nach Bremse/Kupplung gerochen...

Wenn ich dann von Verkäufern höre, dass JCW-Vorführer nach einem WE mit 400km Laufleistung auf dem Tacho mit verschlissenen Vorderreifen und ner durchgerauchten Kupplung auf einem Abschlepper zurückkommen, dann weisst du, was mit dem Auto passiert ist. Schulter zucken


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - PuristenFerkel - 13.09.2011

Grausam, grausam... Ich bin so deprimiert


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Crizz Carter - 13.09.2011

Scotty schrieb:Unfallstatistiken. Unfälle durch mangelndes Talent, mangelnde Fahrzeugbeherrschung, weniger IQ-Punkte als PS unter dem Hintern, überhöhte Geschwindikeit, "Straßenrennen", etc.
Und diese Unfälle sind nur ein kleiner Prozentsatz derer, die sich so ein Auto mal geholt haben, um zu gucken, was das Ding wirklich kann...

Sicher, es gibt auch Mietwagenkunden, die pfleglich mit dem Auto umgehen, aber wie ich sagte, die Versuchung ist groß, es mal richtig krachen zu lassen.

Ich habe einige Zeit für Autovermietungen gearbeitet und war es durchaus üblich, dass die Kühlventilatoren der "Rennsemmeln" noch eine Weile nachgelaufen sind, als die Autos zurück kamen und die Kisten haben dann auch schön nach Bremse/Kupplung gerochen...

Wenn ich dann von Verkäufern höre, dass JCW-Vorführer nach einem WE mit 400km Laufleistung auf dem Tacho mit verschlissenen Vorderreifen und ner durchgerauchten Kupplung auf einem Abschlepper zurückkommen, dann weisst du, was mit dem Auto passiert ist. Schulter zucken


..-und bremsplatten auf der hinterachse :o)

ja das gibts. auch schon bei uns gewesen. deswegen, so blöde es ist, jcw ab 25, Führerschein min. 1 Jahr. Oder mit Mir! Das kann auch Spass machen, aber übertrieben wird nicht.

Zum Thema:

Die EuroPlus Garantie übernimmt tatsächlich nicht grundsätzlich die Kosten für Kupplungen und deren Schäden. Leider wird von Fall zu Fall und von Schadensbild zu Schadensbild anders entschieden :o(

Ausgeschlossen sind Druckplatte und Druckscheibe grundsätzlich


Kupplungsschaden - Keine Gewährleistung/Kulanz bei Gebraucht-MINI in der Garantie - Pupsi - 13.09.2011

Crizz Carter schrieb:..

Ausgeschlossen sind Druckplatte und Druckscheibe grundsätzlich


Naja...ob das bei einem tatsächlichen Materialfehler juristischen Bestand hat wag ich mal zu bezweifeln.
Also ich würde mir zum Heizen sicherlich nicht nen ONE ausleihen sondern eher nen Porsche...
Und wenn ich verarmt wäre sicher nicht beim Autovermieter sondern würde es als "Probefahrt" tarnen..Pfeifen
Erzählt werden natürlich nur die Geschichten die was her machen.
Die überwiegende Zahl der Mietwagennutzer sind sicher nicht die Gestörten...
Die mögen zwar gern schnell fahren...haben aber sicher ein ähnliches Fahrprofil wie ein Autobesitzer.
Wenn man da schon Bedenken hat kann man eigentlich gar keinen Gebrauchtwagen kaufen und darf nur neu kaufen.
Und selbst da ist schon drauf rumgeritten worden....natürlich bei kaltem nicht eingefahrenem Motor und bis in den Begrenzer - aber nur Kurzstrecke...höchstens 30 Meter...Devil!