Kaufberatung Mini JCW GP -
schmid_mich - 16.12.2011
Scotty schrieb:Die JCW Recaro (vom R56) sind für den R53 nicht zugelassen, wenn dir Segen vom Tüv wichtig ist...
Ich habe da mal in einer "mini Scene 4/2008" einen orangen Cooper s gesehen, der hatte die drin. Ich glaube allerdings, das dies der Recaro Sportster CS Sitz sein müsste. Das müsste der Sitz sein, den BMW/mini auch als Performance Sitz anbietet.
Den sollte man doch eingetragen bekommen.
Kaufberatung Mini JCW GP -
bigagsl - 16.12.2011
...aber nicht mit seitenaribag. nur den recaro CS ohne sidebag. die JCW recaro mit seitenairbag funktioniern nicht im R53 und sind daher nicht eintragbar.
Kaufberatung Mini JCW GP -
schmid_mich - 18.12.2011
Also passt da nur der Recaro Sportster CS. Und wo würden dann die H-Gurte befestigt?
Kaufberatung Mini JCW GP -
schmid_mich - 11.02.2012
Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, da ich jetzt noch ein Fahrzeug gefunden habe, das mir zusagt:
Anbieter ist eine BMW Vertragswerkstatt, hat 120Tkm gelaufen und bei 45Tkm bekam er einen neuen Motor.
Zustand: absolut original, nicht heruntergekommen
Preis: knapp 17.000€
Auf was sollte ich besonders achten, oder sollte ich bei dieser hohen Laufleistung besser doch die Finger lassen.
Die anderen derzeit angebotenen GP´s, haben alle deutlich unter 100Tkm gelaufen, sind halt dann von Privat ohne Garantie.
Kaufberatung Mini JCW GP -
bigagsl - 12.02.2012
ganz ehrlich? bevor ich ein 120tkm GP nur wegen der gebrauchtwagengrarantie kaufe, würde ich lieber einen GP privat aus erster hand mit wenig km kaufen, denn dann ist die chance größer, dass das auto ein liebhaber bewegt hat und nicht mit 20tkm p.a. über die autobahn.
Kaufberatung Mini JCW GP -
Florian M. - 12.02.2012
bigagsl schrieb:ganz ehrlich? bevor ich ein 120tkm GP nur wegen der gebrauchtwagengrarantie kaufe, würde ich lieber einen GP privat aus erster hand mit wenig km kaufen, denn dann ist die chance größer, dass das auto ein liebhaber bewegt hat und nicht mit 20tkm p.a. über die autobahn.
Zustimmung
Zumal die Gebrauchtwagengarantie bei 120 tkm auch nicht mehr
a) alles abdeckt
b) sehr viel ausschließt
c) nicht mit der Gewährleistung der ersten 2 Jahre gleichgesetzt werden sollte
Die Anschlußgarantien sind nämlich nach Kilometern gestaffelt, einfach mal die Police studieren!
Gruß
Flo
Kaufberatung Mini JCW GP -
schmid_mich - 19.02.2012
Da gebe ich dir recht, das die Gebrauchtwagengarantie nicht mehr alles deckt - in diesem Fall bei über 120Tkm - 100% der Lohnkosten und 90% der Materialkosten.
Dieser GP hatte auch schon nach 45000km einen neuen Motor bekommen. Was da genau war, ist mir unbekannt.
Mir fällt allerdings auf, das etliche GP´s Probleme mit Motor und Getriebe hatten, da ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe häufig schon mal gewechselt wurde. Was bei einen knapp über 5 Jahre alten Auto (EZ 12/06) nicht sein sollte.
Ist hier etwas bekannt ob es sich um konstruktionbedingte Fehler handelt oder liegen die Fehler am unsachgemäßen Umgang des Eigentümers mit dem Auto?
Florian M. schrieb:Zustimmung 
Zumal die Gebrauchtwagengarantie bei 120 tkm auch nicht mehr
a) alles abdeckt
b) sehr viel ausschließt
c) nicht mit der Gewährleistung der ersten 2 Jahre gleichgesetzt werden sollte
Die Anschlußgarantien sind nämlich nach Kilometern gestaffelt, einfach mal die Police studieren!
Gruß
Flo
Kaufberatung Mini JCW GP - James Blond 007 - 19.02.2012
Hier gibts gerade auch einen GP ...
http://www.ebay.de/itm/MINI-Cooper-S-JCW-John-Cooper-Works-GP-1850-218PS-/230745503813?pt=Automobile&hash=item35b980f845
Kaufberatung Mini JCW GP -
nicusy - 19.02.2012
Der hat halt nen recht deftigen Seitenschaden...
Kaufberatung Mini JCW GP -
buchi99 - 19.02.2012
Oha...da kostet ja die Reperatur bestimmt paar tausend Euro wenn man sich den Schaden mal so anschaut, da ist es wohl nicht mit einem Beulendoktor getan.
Beim GP würd ich mir auch eher ein Exemplar mit wenigen KM holen, welches liebevoll behandelt wurde.