MINI² - Die ComMINIty
Probleme beim aktuellen Mini? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Probleme beim aktuellen Mini? (/showthread.php?tid=41673)

Seiten: 1 2


Probleme beim aktuellen Mini? - Mr. Schillie - 13.01.2012

Daher auch die Empfehlungen für ein Leasingfahrzeug, nach 3 Jahren weg damit, bevor die großen Sorgen anfangen. Zwinkern


Probleme beim aktuellen Mini? - votre - 13.01.2012

ich erzähl mal besser nicht von meinem MINI- einige werden die story ja schon kenen..Pfeifen


Probleme beim aktuellen Mini? - iamone - 14.01.2012

z3r0 schrieb:Ja.. man sollte es dennoch wissen, falls man sich ein Auto für längere Zeit anschafft. Spätestens nach 4 Jahren oder 100000 km sollte man einen R56 S aussondern, da die Kosten für den Kettenspanner nicht ohne sind Böse!

Also bisher mochte ich deine Beiträge immer, weil sie gute Informationen beinhaltet haben, aber jetzt zweifle ich an dir. Du sprichst von aussondern und Kosten, die nicht ohne sind?
Ähm ein neuer Kettenspanner kostet irgendwas um die 50€, ist selber auszutauschen und kann somit theoretisch bei jeden Ölwechsel gewechselt werden, wenn man denn will. Head Scratch


Probleme beim aktuellen Mini? - z3r0 - 14.01.2012

iamone schrieb:Also bisher mochte ich deine Beiträge immer, weil sie gute Informationen beinhaltet haben, aber jetzt zweifle ich an dir. Du sprichst von aussondern und Kosten, die nicht ohne sind?
Ähm ein neuer Kettenspanner kostet irgendwas um die 50€, ist selber auszutauschen und kann somit theoretisch bei jeden Ölwechsel gewechselt werden, wenn man denn will. Head Scratch

Ja das ist vollkommen richtig, ich habe mich falsch ausgedrückt.

Ich gehe jedoch davon aus, dass es nicht beim Spanner bleibt - da er ja die Kette spannen soll und bekanntlicher Weise nicht tut. Mit den neuen Spannern, die ja angeblich eine erhöhte Spannkraft haben, hat man normaler Weise eine stärkere Kettenlängung, was für mich heißt, dass die Kette irgendwann auch zum Opfer wird. Im best case scenario hast du also nur eine verlängerte Kette, die getauscht werden muss, im worse case scenario überspringt sie.

Das Überspringen kann dir jedoch auch durch den defekten Kettenspanner passieren!


Probleme beim aktuellen Mini? - minti - 14.01.2012

Alex84 schrieb:also zweimal liegen bleiben und eine Reperatur bei einem neuen Auto ist ja fast schon eine Katastrophe.

Wieso? Es ist doch ein Engländer Lol

Alex84 schrieb:Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich speziell den Mini Cooper meine...

Meine Frau hat einen 2,5 jährigen R56 One mit der 1,4er Maschine mit ca. 60000 km ohne Probleme (naja als er "neu" war ist einfoch so die komplette Frontscheibe gerissen).
Kein Turbo, kein Direkteinspritzer.


Probleme beim aktuellen Mini? - Mini333 - 14.01.2012

Also Leute, wenn man das hier liest bekommt man ja das kalte krausen sich einen Mini zu kaufen, also ich habe einen Cooper mit Automatik aus dem Jahre 2008, mit dem hatte ich am Anfang ein kleines Problem mit der Klimaautomatik und sonst nichts.
Habe mir letzte Woche einen Cooper S bestellt, trotz der vielen negativen Berichte hier, ich denke mal, wenn alle zufriedenen Minifahrer hier schreiben würden, wäre das Forum knalle voll.Sonne
Wie schon vorher geschrieben, auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser.


Probleme beim aktuellen Mini? - Mr. Schillie - 14.01.2012

Mini333 schrieb:Also Leute, wenn man das hier liest bekommt man ja das kalte krausen sich einen Mini zu kaufen,....

wieso?
Wenn man doch mehr negatives wie positives liest, macht man sich so seine Gedanken und das andere Hersteller auch Probleme haben steht nicht zur Debatte.
Gerade beim Gebrauchtwagenkauf rieten mir die meisten davon ab.
Die Antwort, nen Leasing Fahrzeug zu kaufen und nach 3 Jahren wieder abzugeben weil blablabla usw., war auch keine Einzelfall, das habe ich mir auch nicht aus den Fingern gesogen.

Bekomme jedes mal Bauchweh wenn ich etwas über die Problemfälle lese, dann muss ich sofort wieder in den Showroom und mich den liebevollen Beiträgen hingeben Sonne, damit ich auf andere Gedanken komme, um den baldigen Fahrspaß (hoffentlich) genießen zu können.

Fahre seit 10 Jahren Harley, der Ruf bezüglich Probleme /Schrauberkarre ist bekannt, daher hatte ich sie mir neu gekauft, hege und pflege sie, alle arbeiten werden von Harley erledigt.
Seitdem nur ein plattes Hinterrad, 3 Batterien defekt, und die Funke für Alarm (Wegfahrsperre) defekt. Sonnst nur die üblichen Verschleißteile.
Wenn ich mit dem MINI genau so viel Glück haben werde, mache ich nen Fass auf. Party!!

EDIT: da ich kein Vielfahrer bin (max. 10-12th KM im Jahr) und ich den MINI mehrere Jahre fahren möchte, heißt das für mich
- Kettenspannerproblem erst in einigen Jahren
- Verkorkung des Motors dementsprechend früher

Maßnahmen dagegen können frühzeitig eingeleitet werdenTop


Probleme beim aktuellen Mini? - minti - 14.01.2012

Mini333 schrieb:Also Leute, wenn man das hier liest bekommt man ja das kalte krausen sich einen Mini zu kaufen, .....

Naja, man hat eine Gewisse Erwartungshaltung, geschürt durch das Marketing auf der einen Seite und dem Premiumpreis auf der anderen Seite.
(der Premiumpreis bezieht sich wohl auf Emotionen, nicht auf Qualität - es wird bei uns in Zukunft wohl wieder ein Mini werden, trotz des "engl." Charakters)


Probleme beim aktuellen Mini? - YoYoFreakCJ - 14.01.2012

Mein Baujahr 11 R58 hat bisher noch keinerlei Probleme gemacht, und ich hab ihn bereits 4.000km gefahren. Der Turbo pfeift immernoch fröhlich vor sich hin, bei schnelleren Fahrten merkt man dass an der Tür Luft reinkommt, der Kofferraum geht schwer auf, Wasser läuft beim Öffnen des Kofferraums nach innen wenn man nicht aufpasst, und das Blubbern ist noch nicht so stark wie ich es gern hätte. Dass man also so früh liegen bleibt ist Pech - ich bin bisher noch munter unterwegs. Dass aber die Fenster verschmieren wie es einige User berichtet haben hatte ich noch nicht, oder dass etwas mit der Elektrik nicht stimmt. Klimaanlage läuft, Navi läuft, Boardcomputer läuft, USB-Stick wird sauber eingelesen, ich hab echt nichts zu beanstanden. Außer, dass er Treibstoff nicht selbst produziert.

Man liest hier ja vereinzelt von schwierigen Fällen, wo andauernd was anderes (oder immer das gleiche) kaputt ist, aber es gibt mehr User denen das nicht passiert ist. Montagsfahrzeuge gibt es immer, und wenn man Pech hat, erwischt man nunmal eins davon. Aber letztendlich sollte die Lust nach dem Kleinen größer sein als Angst vor sowas. Kinder kriegen auch Krankheiten, trotzdem wollen viele Menschen welche (warum auch immer). Wenn es ihnen dann besser geht, ist man umso glücklicher.

Das ist mal mein Senf dazu.