H&R Federn im R 56 S -
The Stig - 21.01.2012
Also: Ist wohl Glückssache.
Damit hat sich die Sache für mich auch schon wieder erledigt! Ich will da nichts verpfuschen. Dann lieber ein V2 oder V3 reinsetzen

Bis dahin fahre ich erstmal ganz gut mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung und dank dem Alcantara Lenkrad machts auch nochmal mehr Spaß
Ich denke es ist sinnvoller für mich erstmal die im Keller liegenden 215er 40 P Zero Nero aufzuziehen, Fahrwerk beim Profi korrekt einstellen zu lassen und dann mal zu gucken was "geht". Ich fahre zwar ab und an am Grenzbereich, aber das sind vielleicht 2% aller Fahrten+die Sportfahrertrainings in den Fahrsicherheitszentren(Hockenheim, Gründau...). Bisher hat es das Serienfahrwerk auch getan
H&R Federn im R 56 S -
derOdin - 21.01.2012
Ja.....aber die Optik ! Will meinen auch tiefer haben,unbedingt! Gerade mit den 215 35 18 schauts komisch aus wenn er nicht tiefer gemacht wurde !
H&R Federn im R 56 S -
The Stig - 21.01.2012
Ja, ich hätt den auch gerne 3-4cm weiter unten, aber das ist mir das Risiko dann doch nicht wert. Am Ende kaufe ich den H&R Satz, zahle Einbau+Vermessung+Einstellung+TÜV(da im Sommer 215er drauf kommen-->Einzelabnahme!) und es vibriert. Dann wieder Rückbau, Verkauf der Federn, neue Einstellung des Fahrwerks...nene. Da kauf ich dann direkt mal ein V2 Inox wenn das Geld dafür da ist
H&R Federn im R 56 S -
dor hudda - 21.01.2012
Also ich hatte in meinen MINI auch ein V2 Inox, aber um ehrlich zusein hab ich die möglichkeiten des V2 nie genutzt, deshalb wirds beim neuen, wahrscheinlich nur ein V1 Inox
H&R Federn im R 56 S -
The Stig - 21.01.2012
dor hudda schrieb:Also ich hatte in meinen MINI auch ein V2 Inox, aber um ehrlich zusein hab ich die möglichkeiten des V2 nie genutzt, deshalb wirds beim neuen, wahrscheinlich nur ein V1 Inox
Ich denke das V2 lohnt sich nur, wenn man jemanden an der Hand hat, der einem des perfekt abstimmt. Als wesentlich besseres "Serienfahrwerk" wird das V1 dicke langen
H&R Federn im R 56 S -
pumpkin - 21.01.2012
Moinsen!
Das Thema wurde ja eigentlich schon ausgiebig bearbeitet, aber noch ein, zwei Anmerkungen:
Vorweg, ich hatte mit Hugo (m, BJ2007) Vibrationen.
Wie oft beschrieben, gingen die durch 'vorne hochdrehen'/weniger Keilform weg. Man kann eigentlich recht gut nachvollziehen, dass es an der Höhe des Hinterwagens liegen muss, da die Vibrationen mit zunehmend leeren Tank etwas deutlicher werden. Aber man bekommt es recht gut in den Griff (obwohl ich bei meinem B16 vorne bis Anschlag hochdrehen musste, hinten wäre aber zur Not noch Spiel nach unten).
Bei Federn sollte es so sein, dass ein Satz explizit für dein Auto es ringsum um etwa das gleiche Maß tieferlegt. Damit ist die Gefahr der Keilform nicht so sehr gegeben wie bei einem extrem eingestellten Gewinde. Letztendlich muss man es probieren oder vorher mal mit einem (fähigen) H&R-Mitarbeiter telefonieren.
Zur ABE:
Zitat:Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden!
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.
Quelle, H&R Federn 30mm, R56.
Cheers!
H&R Federn im R 56 S -
tomsiciliano - 21.01.2012
The Stig schrieb:Servus,
bin auf dem Trip meinen Kleinen ein wenig tiefer zu legen, zwecks Optik. Das Fahrverhalten sollte darunter allerdings nicht leiden!
Mein Kleiner hat werksseitig die sportliche Fahrwerksabstimmung verbaut. Geht das gut in Verbindung mit den H&R Federn?
Ich habe gesehen, dass die H&R Federn eine ABE haben für den R56 S. Heißt dann auf gut deutsch: Kaufen, einbauen, ABE in`s Handschuhfach legen, fertig? Dann sollte man ja mit rund 200 Euro+Achsvermessung/Einstellung hinkommen können
Achja: Habe mal was von Vibrationen nach der Tieferlegung gelesen. Warum tritt das auf? Ist das immer der Fall? Was kann man dagegen machen?
Und: Entfällt die Herstellergarantie, wenn man solche Federn einbaut?
Hat jemand Erfahrung mit den Federn?---> http://www.ebay.de/itm/H-R-FEDERN-MINI-COOPER-S-CABRIO-R56-06-30MM-M-ABE-/170611365328?pt=DE_Autoteile&hash=item27b93ad5d0#ht_2054wt_1156
Hallo
ich selber hatte auch das sportliche fahrwerk vom werk drin gehabt.Und jetzt die H&R und muß sagen no probleme mit vibrieren.Lg
H&R Federn im R 56 S -
great_ape - 21.01.2012
Wegen der Vibs, wurde schon häufig geschrieben:
Mit Federn muss man keine haben, jedes Fahrzeug ist individuell. Nur wenn man welche hat, sind sie mit einem Gewindefahrwerk besser auszugleichen, da höhenverstellbar.
H&R Federn im R 56 S -
Cappo - 21.01.2012
The Stig schrieb:Also: Ist wohl Glückssache.
Damit hat sich die Sache für mich auch schon wieder erledigt! Ich will da nichts verpfuschen. Dann lieber ein V2 oder V3 reinsetzen
..........
DITO
H&R Federn im R 56 S -
maquerock - 21.01.2012
Ich kann auch von keinen Problemen berichten!
Ein Kumpel und ich haben die Federn jetzt beide schon lange verbaut und alles gut!