Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
debo - 04.03.2012
Indy555 schrieb:Fangen wir doch mal so an, welche Einheit wird Dir angezeigt?
Lambda Probe
TV probe heating before kat [%]
TV probe heating after kat [%]
Analogue values Engine 2
Raw Upstream O2 Voltage [V]
Raw Downstream O2 Voltage [V]
Wertebereich: 0-5
beide Werte im Leerlauf springend: ca. 0.06 - 0.85
Analogue values Engine 3
Upstream O2 Voltage [V]
Downstream O2 Voltage[V]
beide springend
Anaogue values Engine 4
Upstream O2 Heater [%] Leerlauf ca. 66
Downstream O2 Heater[%] Leerlauf ca. 70
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
Indy555 - 04.03.2012
Ja, die Werte sind im closed loop normal. Die Ecu regelt immer nach, um den vom Hersteller festgesetzen Wert zu erhalten.
Spannend ist ja die PWM-Änderung nach dem Schließen der DK im Schubbetrieb..
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
debo - 04.03.2012
Indy555 schrieb:Ja, die Werte sind im closed loop normal. Die Ecu regelt immer nach, um den vom Hersteller festgesetzen Wert zu erhalten.
Spannend ist ja die PWM-Änderung nach dem Schließen der DK im Schubbetrieb..
mit PWM meinst du Pulsweitenmodulation? Drosselklappenwerte wären abrufbar.
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
Indy555 - 04.03.2012
debo schrieb:mit PWM meinst du Pulsweitenmodulation? Drosselklappenwerte wären abrufbar.
Ja, ok, aber ist ja hier nicht primär von Interesse, weil Du ja weißt, wann Du den Fuß vom Gas nimmst..

Kann INPA auch die Einspritzzeit anzeigen, fiel mir später noch ein, ist der direktere Weg zu schauen, ob eingespritzt wird, dann schaut man halt vor dem Motor, die Anzeige nach dem Motor wäre dann ja der Lamdawert.
Wie gesagt, Schubabschaltung aktiv, bedeutet, keine Einspitzung, Ventil geschlossen, keine Einspritzzeit, oder kein Benzin, mageres Gemisch, Lamda größer 1,16 (bis 4 (reine Luft) sehr theoretisch)
Ich kann das mit OBDScope für unterwegs auf meinen Handy wunderbar nachvollziehen.
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
debo - 04.03.2012
Zündwinkel, verschiedene Benzinverbrauchswerte, usw sind ablesbar. Da im geheimen Boardcomputer 000 während der Schubabschaltung angezeigt wird, gehe ich davon aus, dass nichts eingespritzt wird. Währends des Ruckens springt die Anzeige auf 4XX.
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
Indy555 - 04.03.2012
debo schrieb:Zündwinkel, verschiedene Benzinverbrauchswerte, usw sind ablesbar. Da im geheimen Boardcomputer 000 während der Schubabschaltung angezeigt wird, gehe ich davon aus, dass nichts eingespritzt wird. Währends des Ruckens springt die Anzeige auf 4XX.
Müsste ich mir glatt mal anschauen, wusste gar nicht, das der BC nen verstecktes Menü hat...

Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
Indy555 - 04.03.2012
Menüpunkt 1.6 meinst Du, richtig?

Ja, würde ich auch so interpretieren...
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
debo - 04.03.2012
Indy555 schrieb:Menüpunkt 1.6 meinst Du, richtig?
Ja, würde ich auch so interpretieren...
ich meine 4.0 Momentanverbrauch in l/100km
1.6 habe ich mir noch garnicht angeschaut
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
Indy555 - 04.03.2012
debo schrieb:ich meine 4.0 Momentanverbrauch in l/100km
1.6 habe ich mir noch garnicht angeschaut
Stimmt, könnte man auch als Anhaltspunkt nehmen..
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig -
JumboHH - 05.03.2012
Schubabschaltung kannst du dir am einfachsten beim MAP ablesen: bei geschlossener DK sollte ein Druck von 15-20 kpa anliegen. Das PWM ist zu. (sollte bei 0 oder 100% stehen, weiß jetzt nicht in welche Richtung es arbeitet) ab einer Drehzahl, meist so um die 1500 U/min beginnt das PWM zu öffnen um die Drehzahl abzufangen. In diesem Moment wird der Ansaugdruck (MAP) wieder größer.
Mögliche Fehler: Kaltstartphase -> Keine Schubabschaltung
Nebenluft -> zu großer MAP
Fehler TPS -> erkennt nicht das DK zu
u.v.a.m.