MINI² - Die ComMINIty
Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? (/showthread.php?tid=42611)

Seiten: 1 2 3 4 5


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - grotergo - 23.03.2012

Mein Schlumpf hat jetzt 19tkm und bisher habe ich noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Trotz ständiger Stadtfahrerei. Allerdings habe ich das Gefühl, das er am Anfang Öl verbraucht hat und seit dem der Ölstand bei der Mitte angekommen ist, nicht mehr viel.

Achso: ist ein R56 FL, welches Öl: keine Ahnung, das was die in Oxford eingefüllt haben (evtl. Guinness??? Big Grin)


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - *H* - 23.03.2012

grotergo schrieb:Mein Schlumpf hat jetzt 19tkm und bisher habe ich noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Trotz ständiger Stadtfahrerei. Allerdings habe ich das Gefühl, das er am Anfang Öl verbraucht hat und seit dem der Ölstand bei der Mitte angekommen ist, nicht mehr viel.

Achso: ist ein R56 FL, welches Öl: keine Ahnung, das was die in Oxford eingefüllt haben (evtl. Guinness??? Big Grin)

Party!!Feiern


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - Tangrintel - 27.03.2012

Ich hatte meinen Countyman Diesel Allfour bei 27000 km beim Kundendienst und bis dahin kein öl nachgefüllt. War nur minimal "unter halb" .


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - kookie - 27.03.2012

Mich nervt vor allem die Tatsache, dass beim Countryman der Ölstand sehr schlecht abzulesen ist. Bei mir ist der ganze Ölmessstab verschmiert. Werde wohl mal in die Werkstatt fahren müssen


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - JumboHH - 28.03.2012

kookie schrieb:Mich nervt vor allem die Tatsache, dass beim Countryman der Ölstand sehr schlecht abzulesen ist. Bei mir ist der ganze Ölmessstab verschmiert. Werde wohl mal in die Werkstatt fahren müssen

Ölmeßstab zu kurz? Devil!

Vor dem Messen den Stab einmal rausziehen und trocken wischen, dann kann eigentlich jeder den Ölstand ablesen, es sei denn, dass schon so wenig Öl im Motor ist, dass der Stab nicht mehr ankommt.


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - James Blond 007 - 28.03.2012

6-6-6 schrieb:Hab zwar nen Works aber der hat bis zum 1. Ölservice bei 30tkm keinen zusätzlichen Tropfen von mir gebraucht.
Hi 5 ... hab zwar erst 10tkm runter aber hat auch noch kein Öl verbraucht … wurde auch gut eingefahren Yeah!


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - embe - 28.03.2012

Ein Auto verbraucht auf mehrere 10 TKM immer Öl, insbesondere, wenn ein Turbo verbaut ist, das ist simple Physik. Wenn ihr da "gar keinen Ölverbrauch" feststellen könnt, klappt's entweder mit dem Ablesen nicht so ganz exakt oder ihr habt durch Kurzstrecken halt entsprechend eine Ölverdünnung, die das wieder ausgleicht...Zwinkern


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - Miniseb - 29.03.2012

Das mit den Turbo muss nicht sein da eigentlich durch den Druck alles dicht gehalten wird, außer auf der einen seite vom Turbo stimmt der Druck nicht kann z.b der Partikelfilter auf der Auslasseite sein der zu ist oder der Luftfilter auf der Ansaugseite wenn das stimmt ist er dicht Pfeifen


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - iamone - 29.03.2012

embe schrieb:Ein Auto verbraucht auf mehrere 10 TKM immer Öl[…]. Wenn ihr da "gar keinen Ölverbrauch" feststellen könnt, klappt's entweder mit dem Ablesen nicht so ganz exakt oder […]...Zwinkern

Kichern

Dem stimme ich zu.

Joe Klugmann hat in einem Beitrag letztens schön erklärt wie man den Ölstand am besten beim S misst. Top


Was habt ihr für Motorölverbräuche beim Cooper S? - embe - 29.03.2012

Miniseb schrieb:Das mit den Turbo muss nicht sein da eigentlich durch den Druck alles dicht gehalten wird, außer auf der einen seite vom Turbo stimmt der Druck nicht kann z.b der Partikelfilter auf der Auslasseite sein der zu ist oder der Luftfilter auf der Ansaugseite wenn das stimmt ist er dicht Pfeifen
Sein muss das sicher nicht, es fällt nur bei Turbomotoren meist offensichtlicher auf (Erklärung fehlt mir aber, weniger Ölverdünnung?). Ändert aber nichts an der Tatsache, dass eben immer ein wenig Öl in einem Motor verbrannt wird und das bei ein einigen TKM auch sichtbar wird, wenn kaum Ölverdünnung vorliegt.