MINI² - Die ComMINIty
Xenonscheinwerfer nachrüsten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Thema: Xenonscheinwerfer nachrüsten (/showthread.php?tid=42886)

Seiten: 1 2 3 4 5


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 03.05.2012

Hallo ihr Lieben,

ein Großteil des Projekts "Nachrüstung Xenon" ist fertig.. heute sollte die Umprogrammierung stattfinden - ging aber nicht. Da kam das böse Thema: Steuergerät SZL!
Die Umprogrammierung musste abgebrochen werden, ohne das Steuergerät würd die Software keinen weiteren Mucks machen.. Blöd Traurig

Also, bereits erfolgt / erledigt ist:
2x Xenonscheinwerfer inkl. Brenner und Steuergeräte (ca. € 450,-)
1x Nachrüstsatz von BMW (ca. € 220,-; darin enthalten: Kabel, Stecker, SWR-Tank, Sensoren vorne und hinten für ALW)

Kabel im Motorraum sind verlegt, Tank ist drin & angeschlossen, zwei neue PINS an den beiden Steckern belegt, SWR ist nachgerüstet, Sensoren vorne und hinten montiert, Xenon-Scheinwerfer eingesetzt.

Fehlt noch die Kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum und die Verlegung des Kabels an den Achssensor. Hat jemand eine Tipp für den besten Verlegeweg vom Motor- in den Innenraum?

Neben der Verlegung der letzten Kabel bleibt noch das sch**** Steuergerät am Schaltzentrum der Lenksäule. Hat das jemand von euch schon ändern lassen? Ist nur das Steuergerät zu ersetzen oder ist das mit größerem Aufwand verbunden? Kosten?

BITTE SCHNELL HIIIIIIILFEEEE! Sonst kann ich im Dunkeln nicht fahren.. Traurig im schlimmsten Fall müsste ich Rückrüsten oder BMW den Rest für teuer Geld erledigen lassen..

Schon mal jetzt VIELEN DANK für Kommentare, Anregungen & Hilfestellungen...

Liebe Grüße, Annika


Xenonscheinwerfer nachrüsten - BUddY - 03.05.2012

Hi Annika,

ich würd auch gern Xenons nachrüsten. Aber der Aufwand is schon riesig.

Zum Thema Motorraum in den Innenraum kann ich dir n netten Link (von Joe Klugmann) mit Fotos geben wie man da easy rein kommt:

http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=2750368&postcount=67

Kann es sein das du ein neues Schaltzentrum brauchst? Wenn man sich im realoem die Schaltzentren anschaut haben ja "Xenon Ja" und "Xenon Nein" verschiedene Teilenummern.

Achja, wenn alles erledigt ist und es funktioniert bitte ich um einen Erfahrungsbericht Smile


mfg
BUddY


Xenonscheinwerfer nachrüsten - z3r0 - 03.05.2012

AnnikaDo schrieb:Hallo ihr Lieben,

ein Großteil des Projekts "Nachrüstung Xenon" ist fertig.. heute sollte die Umprogrammierung stattfinden - ging aber nicht. Da kam das böse Thema: Steuergerät SZL!
Die Umprogrammierung musste abgebrochen werden, ohne das Steuergerät würd die Software keinen weiteren Mucks machen.. Blöd Traurig

Also, bereits erfolgt / erledigt ist:
2x Xenonscheinwerfer inkl. Brenner und Steuergeräte (ca. € 450,-)
1x Nachrüstsatz von BMW (ca. € 220,-; darin enthalten: Kabel, Stecker, SWR-Tank, Sensoren vorne und hinten für ALW)

Kabel im Motorraum sind verlegt, Tank ist drin & angeschlossen, zwei neue PINS an den beiden Steckern belegt, SWR ist nachgerüstet, Sensoren vorne und hinten montiert, Xenon-Scheinwerfer eingesetzt.

Fehlt noch die Kabelverlegung vom Motorraum in den Innenraum und die Verlegung des Kabels an den Achssensor. Hat jemand eine Tipp für den besten Verlegeweg vom Motor- in den Innenraum?

Neben der Verlegung der letzten Kabel bleibt noch das sch**** Steuergerät am Schaltzentrum der Lenksäule. Hat das jemand von euch schon ändern lassen? Ist nur das Steuergerät zu ersetzen oder ist das mit größerem Aufwand verbunden? Kosten?

BITTE SCHNELL HIIIIIIILFEEEE! Sonst kann ich im Dunkeln nicht fahren.. Traurig im schlimmsten Fall müsste ich Rückrüsten oder BMW den Rest für teuer Geld erledigen lassen..

Schon mal jetzt VIELEN DANK für Kommentare, Anregungen & Hilfestellungen...

Liebe Grüße, Annika

Das Steuergerät SZL??? Ich kenne nur Lichtschaltzentrum alias Fußraummodul, und da müsste Xenon codierbar sein. Warum hat es die Codierung abgebrochen?


Xenonscheinwerfer nachrüsten - z3r0 - 03.05.2012

Ah okay.. jetzt habe ich es.

Ihr wollt das Schaltzentrum Lenksäule auf die Version mit automatischer LWR umcodieren. Das wird jedoch nicht funktionieren, da das nicht codierbar ist. Zumindest in meiner Codiertabelle.

Xenon wird im Fußraummodul FRM codiert, und sollte damit auch zunächst funktionieren.


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 04.05.2012

Wiiieeeee?? Muss noch mehr ausgetauscht werden? Angezeigt wurd bei der Codierung "Steuergerät SZL austauschen, Teilenr. 61 31 3454001"

Muss am FRM auch noch was gemacht werden??


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 04.05.2012

Vielen Dank für den Link mit dem Foto.. Das wird dann wohl machbar sein.

Und ja, du hast Recht. Es muss jetzt noch das Steuergerät an der SZL ausgetauscht werden.

Weitere Infos folgen bei neuen Erkenntnissen.. Ein großer Spaß Zwinkern


BUddY schrieb:Hi Annika,

ich würd auch gern Xenons nachrüsten. Aber der Aufwand is schon riesig.

Zum Thema Motorraum in den Innenraum kann ich dir n netten Link (von Joe Klugmann) mit Fotos geben wie man da easy rein kommt:

http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=2750368&postcount=67

Kann es sein das du ein neues Schaltzentrum brauchst? Wenn man sich im realoem die Schaltzentren anschaut haben ja "Xenon Ja" und "Xenon Nein" verschiedene Teilenummern.

Achja, wenn alles erledigt ist und es funktioniert bitte ich um einen Erfahrungsbericht Smile


mfg
BUddY



Xenonscheinwerfer nachrüsten - BUddY - 04.05.2012

Da ich bei meinem Lenkrad die Multifunktionstasten nachrüsten will muss ich auch das Schaltzentrum tauschen. Wenn ich dann gleich Xenons nachrüsten kann schlage ich ja 2 Fliegen mit einer Klappe. Yeah!

Hab heute 2 Xenonscheinwerfer mit Steuertgeräten für 165€ geschossen. Würde also nur noch das Schaltzentrum (das ich ehh für mein MFL kaufen muss) und das Xenon Nachrüstset für 220€ fehlen. Plus codieren natürlich.

Hast du vom Händler eine EBA für das Nachrüstset bekommen? Wenn nicht hoffe ich ja das du mir da paar Tipps geben kannst was wo angeschlossen werden muss. Zwinkern

mfg
BUddY


Xenonscheinwerfer nachrüsten - z3r0 - 04.05.2012

AnnikaDo schrieb:Wiiieeeee?? Muss noch mehr ausgetauscht werden? Angezeigt wurd bei der Codierung "Steuergerät SZL austauschen, Teilenr. 61 31 3454001"

Muss am FRM auch noch was gemacht werden??

Xenon wird im FRM codiert. Die Leuchtweitenregulierung im Schaltzentrum Lenksäule. Das ist aber nur bei der SSS so dämlich, über andere Tools müsste sich Xenon auch ohne Tausch SZL gehen.


Xenonscheinwerfer nachrüsten - Joe Klugmann - 05.05.2012

Beim R50 ja beim R56 glaub ich nicht hat ja auch was mit Fernlicht zu tun, der R56 hat ja Bi-Xenon was es im R50 nicht gab!


Xenonscheinwerfer nachrüsten - z3r0 - 05.05.2012

Joe Klugmann schrieb:Beim R50 ja beim R56 glaub ich nicht hat ja auch was mit Fernlicht zu tun, der R56 hat ja Bi-Xenon was es im R50 nicht gab!

Und was tut das zur Sache?

Trotzdem steht die Xenon Codierung im FRM. Was hat das BiXenon damit zu tun, und vor allem mit der Niveauregulierung im Schaltzentrum Lenksäule??