Navi in den USA -
KitCar - 12.07.2012
Ich habe mich nochmal ein wenig eingelesen und die Navigon App für das iPhone klingt eigentlich doch ganz gut.
Nun noch eine Frage: Kann ich mein KFZ-Ladekabel aus Deutschland auch im Mietwagen in den USA benutzen oder haben die Modelle dort andere Zigarettenanzünder?
Navi in den USA -
Missis@ - 13.07.2012
KitCar schrieb:Ich habe mich nochmal ein wenig eingelesen und die Navigon App für das iPhone klingt eigentlich doch ganz gut.
Nun noch eine Frage: Kann ich mein KFZ-Ladekabel aus Deutschland auch im Mietwagen in den USA benutzen oder haben die Modelle dort andere Zigarettenanzünder?
Das passt

- habs selber ausprobiert
Navi in den USA -
Axomoxoa - 13.07.2012
Nimm dir noch einen Klinkenstecker für Audio mit, meine zwei Mietwagen hatten beide einen AUX Eingang (Handschuhfach und Mittelarmlehne)
Außer du stehst auf Country Music
Navi in den USA -
KitCar - 13.07.2012
Guter Tipp mit dem Klinkenstecker und danke für die Bestätigung mit dem Zigarettenanzünder!
Dann werde ich mir wohl mal die Navigon App installieren und hoffen, dass damit (auch in NYC) alles klappt...
Navi in den USA -
Bastl - 17.07.2012
KitCar schrieb:Guter Tipp mit dem Klinkenstecker und danke für die Bestätigung mit dem Zigarettenanzünder!
Dann werde ich mir wohl mal die Navigon App installieren und hoffen, dass damit (auch in NYC) alles klappt...
vielleicht habe ich es bisher überlesen... was für ein Iphone benutzt du?
Navi in den USA -
KitCar - 17.07.2012
Bastl schrieb:vielleicht habe ich es bisher überlesen... was für ein Iphone benutzt du?
Ich habe das iPhone 4 mit dem aktuellsten OS. Warum fragst du?
Navi in den USA -
Bastl - 17.07.2012
KitCar schrieb:Ich habe das iPhone 4 mit dem aktuellsten OS. Warum fragst du?
das 3er Iphone hatte Schwächen beim GPS-Empfang. In NYC wärs damit eng geworden. Mit dem 4er solltest du keine Probleme bekommen. Navigon USA ist wirklich sehr gut und aktuell. Du solltest dir eventuell überlegen, vor Ort noch eine Daten-Prepaidkarte (50$) von AT&T zu kaufen. Dann hättest du auch noch "Verkehrsfunk". Mach dir aber kein Illusionen über die Bandbreite. Imho ist erst das Iphone 4s HSPA+-fähig im USA-Netz. Dafür darf dein Iphone natürlich kein Netlock haben. Eventuell sollte man vorher auch schon mal die richtigen APN Einstellungen getroffen haben. Deshalb benutzen viele einen MIFI Adapter - wie z.B den Huwawei E586 um online zu gehen.
Fürs Navigieren im Auto ist auch das TomTom Carkit empfehlenswert. Eine sehr stabile Saugnapfhalterung mit 12V Ladekabel die das Audiosignal am Dockadapter abgreift und per 3,5mm jack die Weiterleitung ans Radio etc. ermöglicht. Das gibt es relativ günstig in der Bucht.
Navi in den USA -
KitCar - 17.07.2012
Danke für die Infos.
Die Sache mit der AT&T Karte klingt zwar nett, ist für mich aber glaube ich nicht passend. Für die mobilen Daten reichen mir hoffentlich die freien WLAN Netze, die in Cafes oder Hotels verfügbar sind. Dort mit dem iPhone eingeloggt kann man ja mal seine Mails checken, kurz skypen oder sich über Facebook bei Freunden melden. Viel mehr möchte ich online auch nicht machen, ich bin ja im Urlaub und da gibt es interessanteres zu sehen
Ist es eigentlich egal, bei welchem Mobilfunkanbieter ich mich einlogge? Hier in Deutschland habe ich einen T-Mobile Vertrag.
Für's Auto habe ich mir die Navigon Halterung geholt, diese machte mir den besten Eindruck. Dazu habe ich das Autoladekabel und ein AUX Kabel.
Navi in den USA -
Bastl - 17.07.2012
KitCar schrieb:Danke für die Infos.
Die Sache mit der AT&T Karte klingt zwar nett, ist für mich aber glaube ich nicht passend. Für die mobilen Daten reichen mir hoffentlich die freien WLAN Netze, die in Cafes oder Hotels verfügbar sind. Dort mit dem iPhone eingeloggt kann man ja mal seine Mails checken, kurz skypen oder sich über Facebook bei Freunden melden. Viel mehr möchte ich online auch nicht machen, ich bin ja im Urlaub und da gibt es interessanteres zu sehen 
Ist es eigentlich egal, bei welchem Mobilfunkanbieter ich mich einlogge? Hier in Deutschland habe ich einen T-Mobile Vertrag.
Für's Auto habe ich mir die Navigon Halterung geholt, diese machte mir den besten Eindruck. Dazu habe ich das Autoladekabel und ein AUX Kabel.
fein, bist auf dem richtigen Weg. Die Navigonhalterung ist auch gut. Der Vorteil der TomTom Lösung ist der integrierte GPS-Empfänger.
Der Netzbetreiber ist egal. Du wirst telefonieren können. Aus Kostengründen würde ich dir dringend auch von ankommenden Gesprächen abraten. Zum Telefonieren ist neben Skype auch Sipgate sehr komfortabel - besonders wenn man auch ins Deutsche Festnetz telefonieren will. Die App ist wirklich gut (auf dem Iphone top, auf dem Ipad nur bedingt)
Navi in den USA -
KitCar - 17.07.2012
Sipgate kannte ich noch gar nicht, werde ich mir mal ansehen.
"Normal" telefonieren wollte ich auch eigentlich gar nicht, wobei die Preise dank Smart Traveller noch einigermaßen vertretbar sind (1,08EUR / Minute bei abgehenden Gesprächen). Aber dafür hat man ja andere Wege der Kommunikation wie SMS, Skype oder Whatsapp.