Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
Vanquish - 24.06.2012
Diejenigen, die auf Verbrauch achten müssen, grübeln dann - vernünftigerweise - eher über einen Diesel nach. Aber wem sage ich das...
Doch, ich fahre sehr oft zügig, just for fun. Ich bin aber a) nicht auf der Flucht, daher jucken mich die Tankstops nicht und b) habe ich tatsächlich Spaß. Letzteres dürfte für dich bislang ein Fremdwort darstellen.
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
bonsaiSUV - 24.06.2012
Vanquish schrieb:Diejenigen, die auf Verbrauch achten müssen, grübeln dann - vernünftigerweise - eher über einen Diesel nach. Aber wem sage ich das... 
Doch, ich fahre sehr oft zügig, just for fun. Ich bin aber a) nicht auf der Flucht, daher jucken mich die Tankstops nicht und b) habe ich tatsächlich Spaß. Letzteres dürfte für dich bislang ein Fremdwort darstellen.
Ich werde mir die vollgasetappen einteilen (was anderes hatte ich nicht gesagt) weil ich weiss das sonst der tank ratzfatz leer ist. Ich weiss das weil ich diese art von spass schon oft genug hatte.

Wenn dir das nicht so geht, dann hast du entweder das gaspedal noch nicht gefunden, oder bist halt voellig schmerzfrei was die tankstopps angeht. Und ja bei langen, schnellen autobahnetappen kann man ueber diesel nachdenken, die sind schneller. (nur leider bei mini nicht weil die lediglich schwache diesel im programm haben.)
Im uebrigen kann ich mir schon denken das du "just for fun" auch mal schneller faehrst, warum auch nicht. Das werden ebend entsprechend kurze etappen sein, da gibts dann auch nicht viel zum einteilen. Als AB langstreckenfahrzeug ist der mini aus verschiedenen gruenden nicht geeignet. Wobei ich das "frueher" auch oft gemacht habe, verboten ist es ja nicht.
willy
Ps.: ich habe jetzt oft genug gehoert das du gerne tankst, bitte erwaehne das nicht in jedem post. das langweilt irgendwann
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
The Stig - 24.06.2012
Mein Gott! Kindergarten hier?!

Grade von dir, Vanquish, als Besitzer recht kostenintensiver Fahrzeuge(=dementsprechender Job für die finanziellen Mittel), habe ich ein etwas anderes Niveau erwartet. Aber gut, wenn du Spaß an Diskussionen hast und die bis zum Ende ausschlachten willst.....
Wie auch immer: Bei einem 50L fassendem Tank ist es klar, dass bei 200km/h und mehr im S, bzw JCW der Tank binnen 200km leer ist(bei 240km/h nimmt sich mein S 26,7L). Wer so schnell fährt, darf sich nicht über a) häufige Tankstopps und b) über andauerndes tanken im Wert von 80-85 Euro je Füllung beschweren. Für kontinuierliches schnellfahren wäre ein 3.0L Diesel alà 530D und Co besser geeignet. Der neue F10 530d braucht aus eigener Erfahrung bei 200km/ Tempomat nur rund 12L.
Was aber eure Auseinandersetzung und das Thema Verbrauch hier soll...und wer wie schnell fährt und wie oft....interessiert KEINEN!
Um mal wieder was zum Thema beizutragen: Ich habe kein Problem lange Strecken 200km/h und mehr zu fahren mit meinem S. Er hat die optionale sportliche Fahrwerkseinstellung an Board, sowie 215er Pirelli P Zero Nero, sowie eine professionelle Spur- und Sturzeinstellung von Herrn Becker bei Clubsport Schäfer. Der Wagen liegt auch bei Tacho 245 gut auf der Strasse! Kein Vergleich zum o.g. 5er BMW von Vater, aber das ist bei dem kurzen Radstand nur logisch! Ich bin gespannt was mir die H&R 30mm Federn bringen in Sachen TopSpeed-Fahrverhalten. Darüber berichte ich zeitnah in meinem Showroom Thema!
Achja: Fahrt mal einen 996er GT 2: Der versetzt bei rund 250km noch, wenn du vom 5. in den 6. Gang wechselst! Kein Scherz, selber erlebt. Als ich neu hier war im Forum habe ich ein Bild gepostet von meinem S neben einem 997er GT3 MK II, welchen ich von Zeit zu Zeit bewege. Auch der liegt bei 280km/h und mehr nicht wirklich satt, zumindest wenn es in Kurven geht, da der Vorderwagen bei Porsche konstruktionsbedingt(Gewicht durch den Motor hinten!) etwas "flatterig" wird. Das ist aber mehr eine Gefühlssache! Der Porsche ist da sicherlich nicht der begrenzende Faktor...und das wird auch beim MINI so sein....wenn man Angst hat damit 220 und mehr zu fahren auf der Autobahn, dann sollte man das eben lassen. Es ist kein Autobahn-Langstrecken-Racer!
PS: Falls ihr Probleme mit 200km/h+ habt beim S/JCW:Spielt mal mit dem Luftdruck der Reifen!!!!
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
bonsaiSUV - 24.06.2012
The Stig schrieb:...
Was aber eure Auseinandersetzung und das Thema Verbrauch hier soll...und wer wie schnell fährt und wie oft....interessiert KEINEN!
Es war nur ein
kleiner hinweis beim ausfuehrlichem kommentieren
dieses beitrags. Warum manche hier, bei jeder gelegenheit, darauf hinweisen muessen das sie gerne tanken verstehe ich auch nicht.
Zitat:Um mal wieder was zum Thema beizutragen: Ich habe kein Problem lange Strecken 200km/h und mehr zu fahren mit meinem S. Er hat die optionale sportliche Fahrwerkseinstellung an Board, sowie 215er Pirelli P Zero Nero, sowie eine professionelle Spur- und Sturzeinstellung von Herrn Becker bei Clubsport Schäfer. Der Wagen liegt auch bei Tacho 245 gut auf der Strasse! Kein Vergleich zum o.g. 5er BMW von Vater, aber das ist bei dem kurzen Radstand nur logisch! Ich bin gespannt was mir die H&R 30mm Federn bringen in Sachen TopSpeed-Fahrverhalten. Darüber berichte ich zeitnah in meinem Showroom Thema!
Hmm, "mein" werksabgestimmter roadster (auch mit sportfahrwerk) huepft ganz schoen. Und ich kannte das von "frueher" (cooperS) nicht anders. Allerdings mit den runflat, das macht sicher was aus und ohne spezielle schaeferabstimmung.
Ich war alledings erfreut darueber das er trotz des sportfahrwerks nicht bretthart ist. Ich werde das auf jeden fall so lassen.
willy
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
The Stig - 24.06.2012
Ahja, lasst es hier einfach gut sein. Ist doch echt latte?!
Ja, Runflats machen einiges aus und haben mich fast meinen Wagen gekostet....der Grenzbereich ist nunmal schmaler und abrupter als mit herkömmlichen Reifen! Daher habe ich auch diesen Sommer auf meine heißgeliebten Pirellis gewechselt
Wie eben noch als "PS" angefügt: Spielt mit dem Luftdruck! Ich fahre vorne mehr Druck als hinten, da mehr Gewicht! v 2,4; h 2,2. Dazu habe ich vorne links probiert etwas mehr Druck zu geben(weil ich ja dort sitze und sich das auch auf die Gewichtsverteilung auswirkt wenn da 87Kg mehr sind), was aber kaum etwas gebracht hat. Außer: Viel Arbeit beim wöchentlichen Luftdruckcheck
PS: Von Werks
abgestimmt zu schreiben ist Frevel...die Wagen werden zusammengebaut und verlassen so das Werk. Da wird nix feinjustiert wie bei einer prof. Einstellung, welche im übrigen rund 100 Euro kostet beim Serienfahrwerk bei Clubsport Schäfer!
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
bonsaiSUV - 24.06.2012
The Stig schrieb:Ahja, lasst es hier einfach gut sein. Ist doch echt latte?! 

latte macchiato
Zitat:Ja, Runflats machen einiges aus und haben mich fast meinen Wagen gekostet....der Grenzbereich ist nunmal schmaler und abrupter als mit herkömmlichen Reifen! Daher habe ich auch diesen Sommer auf meine heißgeliebten Pirellis gewechselt 
Welche felgengroesse hast du denn?
Umsoweniger gummi/luft auf der felge ist desto haerter und runflat nochmal haerter. (was auch hoppeliger heisst bei weniger guten fahrbahnen) Und wie du unten schreibst, luftdruck spielt natuerlich ein grosse rolle.
Zitat:Wie eben noch als "PS" angefügt: Spielt mit dem Luftdruck! Ich fahre vorne mehr Druck als hinten, da mehr Gewicht! v 2,4; h 2,2.
Kalt, nehme ich an?
Das habe ich bei dem wagen noch nicht variiert, stimmt das ist (sehr) wichtig.
Zitat:Dazu habe ich vorne links probiert etwas mehr Druck zu geben(weil ich ja dort sitze und sich das auch auf die Gewichtsverteilung auswirkt wenn da 87Kg mehr sind), was aber kaum etwas gebracht hat. Außer: Viel Arbeit beim wöchentlichen Luftdruckcheck
Auf die idee bin ich noch nie gekommen...
Ich mach das auch nicht nach gewicht, sondern passend zu ueber und untersteuern. Wenn ich das auto etwas manipuliern will dabei, dann mach ich das ueber luftdruecke. (natuerlich in massen)
Haette ich also gefuehlt zu viel untersteuern wuerde ich vorne lieber etwas weniger und hinten etwas mehr luft probieren um dem gegenzustuern. Ich habe mit dem mini aber noch null erfahrung, das kommt erst noch.
Zitat:PS: Von Werksabgestimmt zu schreiben ist Frevel...die Wagen werden zusammengebaut und verlassen so das Werk. Da wird nix feinjustiert wie bei einer prof. Einstellung, welche im übrigen rund 100 Euro kostet beim Serienfahrwerk bei Clubsport Schäfer!
Die sind in ffm?
100EUR ist guenstig, das kaeme schon mal in frage. Aber das dauert noch, ich will den erstmal mit werksabstimmung erfahren. (die werden ab werk schon ein bischen eingestellt, halt auf das werkssetup.

)
Obwohl ich zugebe bei einem andern auto war das alle ziemlich "schief" als ich es das erste mal kontrolieren lassen habe, das spraeche fuer das was du sagst.
willy
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
The Stig - 24.06.2012
Die sind in Kaiserslautern! Haben Rennsporterfahrung und gehen auf deine Wünsche ein. Echt super!
Ich fahre OZ Superturismo GT 17" mit 215/40. Das geht noch, verglichen zu 215/35/18! Wobei ich auch diese Kombi auf dem MINI R56 S vom Alex(Odin) gefahren habe und sie für sehr gut befunden habe. Allerdings hat er das Serienfahrwerk+H&R Federn. Fuhr sich klasse
Luftdruck natürlich kalt! Wenn ich auf die Nordschleife fahre sind jeweils 0,2 bar weniger drin. Am Ende kommt man dann mit rund 2,7 vorn und 2,5 hinten zurück, manchmal auch mehr
Bevor du anfängst den Wagen über Luftdruck zum Übersteuern zu motivieren, würde ich lieber die Spur und Sturzwerte aggressiver einstellen lassen. Dann aber wieder langsam herantasten, da eine ordentliche Einstellung einiges am Fahrverhalten verändert! Man hat da teils ein neues Auto
Da sind wir beim einzigen Punkt, welcher mich vom MINI wegtreten lassen würde und wohl auch wird: Das Teil hat kein Heckantrieb

Daher wird es früher oder später was Richtung 1M Coupé oder auch noch was größeres. Mal sehen
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
bonsaiSUV - 24.06.2012
The Stig schrieb:Die sind in Kaiserslautern!
aso...
Zitat:
Haben Rennsporterfahrung und gehen auf deine Wünsche ein. Echt super!
Machen die auch andere autos? (ausser mini)
Ich such die mal im web...
Zitat:Ich fahre OZ Superturismo GT 17" mit 215/40.
urks, die sind doch erzschwer, warum nicht die alleggerita?
Zitat: Das geht noch, verglichen zu 215/35/18! Wobei ich auch diese Kombi auf dem MINI R56 S vom Alex(Odin) gefahren habe und sie für sehr gut befunden habe. Allerdings hat er das Serienfahrwerk+H&R Federn. Fuhr sich klasse
Ich bin auch ein fan von etwas "gummi" auf der felge. Es ist gut wenn die reifen "mitarbeiten". Vom sportlichen her kann das sogar besser sein als ne groessere felge mit weniger reifen/flanke aussenrum. Das kommt natuerlich auf die strecke an. Da beides aber vor und nachteile hat nehm ich immer die kleineren felgen, das ist optisch ein bischen ein nachteil, aber dafuer ist es finanziell ein deutlicher vorteil. Nicht nur beim kauf der felgen, sondern vorallem spaeter beim nachkaufen der reifen. Kennst du ja wenn du NOS faehrst.
Zitat:Luftdruck natürlich kalt! Wenn ich auf die Nordschleife fahre sind jeweils 0,2 bar weniger drin. Am Ende kommt man dann mit rund 2,7 vorn und 2,5 hinten zurück, manchmal auch mehr 
ja, ich frag ja nur

Nur 0,2 mehr wenn sie warm sind ist eh wenig, ich dachte das macht viel mehr aus.
Zitat:Bevor du anfängst den Wagen über Luftdruck zum Übersteuern zu motivieren, würde ich lieber die Spur und Sturzwerte aggressiver einstellen lassen. Dann aber wieder langsam herantasten, da eine ordentliche Einstellung einiges am Fahrverhalten verändert! Man hat da teils ein neues Auto
jein,
das mit dem luftdruck kann man selbst machen und etwas probieren. Und wenn man dann das fahrwerk nachgestellt hat kann man das nochmal ausprobieren. So hat man immer was zu tun.

Wie gesagt ich bin nicht der juengste ich freue mich das der mini nicht ganz so hart und tief ist, das will ich nicht aendern. (also keine kurzen federn, andere stabis, oder gar KW fahrwerk)
Eine fahrwerks
einstellung machst du mir aber grade schmackhaft.
Zitat:Da sind wir beim einzigen Punkt, welcher mich vom MINI wegtreten lassen würde und wohl auch wird: Das Teil hat kein Heckantrieb
Daher wird es früher oder später was Richtung 1M Coupé oder auch noch was größeres. Mal sehen
Der 1M ist mit sicherheit ganz grosse klasse!
Der hat nicht nur heckantrieb, sondern auch diese affengeile doppelkupplung von getrag, bestimmt auch sperdiff, der motor ist super und der hat sogar noch luft nach oben.
Ich denke allerdings das ist aber auch schon kein JCW konkurent mehr, das ist eine andere preis und leistungsklasse. Der vergleich ist gegen den mini nicht fair.
willy
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
The Stig - 24.06.2012
Naja, immerhin leichter als die CrownSpokes vorher mit rund 11KG pro Felge

Die 215/30/18er Reifen sind nicht unbedingt teurer als 215/40/17er Reifen. Kommt drauf an was du willst! Habe für alle 4 Pirellis in 17" rund 680 Euro bezahlt.
0,2 mehr?! Fahre vorne mit 2,2 los und komme vorne mit 2,7 zurück, hinten anfangs 2,0 und am Ende 2,5! Sind also rund 0,5 bar je Reifen mehr als am Start!
Klar kann man ein wenig mit dem Luftdruck rumprobieren, aber an erster Stelle steht eben die korrekte Einstellung des Fahrwerks. Alleine schon wegen dem eventuellen einseitigem abfahren der teuer erkauften Reifen
Der 1M ist Wahnsinn! Habe einen gefahren und die Direktheit, der R6 mit bissigem Ansprechverhalten....hachja..aber wie du sagst: Ne andere Preis und auch Leistungskategorie(wenn man nicht gerade mit dem Raptor MINI vergleicht).
Achja: Wo hat der 1M ne Doppelkupplung?
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen -
bonsaiSUV - 24.06.2012
The Stig schrieb:Naja, immerhin leichter als die CrownSpokes vorher mit rund 11KG pro Felge

Ja, besser als die orginal auf jeden fall. Die allegerita sind spitze beim preis/gewicht verhaeltnis, finde ich halt und daher wuerde ich die "immer" nehmen.
Zitat:Die 215/30/18er Reifen sind nicht unbedingt teurer als 215/40/17er Reifen. Kommt drauf an was du willst! Habe für alle 4 Pirellis in 17" rund 680 Euro bezahlt.
215/30/18 finde ich garnicht bei federal
215/40/17 gibts fuer 140
Bei toyo finde ich beide nicht? Hmm...
Grundsaetzlich scheint es aber so zu sein das das reifen fuer kleinere felgen (trotz gleicher breite) guenstiger sind. So jedenfalls bei reifen dessen groesse ich auch finde.
Zitat:0,2 mehr?! Fahre vorne mit 2,2 los und komme vorne mit 2,7 zurück, hinten anfangs 2,0 und am Ende 2,5! Sind also rund 0,5 bar je Reifen mehr als am Start!
ah oke, 0,5 passt zu dem wie ich es kenne...
Zitat:Klar kann man ein wenig mit dem Luftdruck rumprobieren, aber an erster Stelle steht eben die korrekte Einstellung des Fahrwerks. Alleine schon wegen dem eventuellen einseitigem abfahren der teuer erkauften Reifen
natuerlich, das kann man aber auch kontrolieren,
wie gesagt eine fahrwerkseinstellung ist eine gute idee, voellig klar. Ich mach das auch, aber nicht gleich am anfang, erstmal so etwas drann gewoehnen.
Zitat:Der 1M ist Wahnsinn! Habe einen gefahren und die Direktheit, der R6 mit bissigem Ansprechverhalten....hachja..aber wie du sagst: Ne andere Preis und auch Leistungskategorie(wenn man nicht gerade mit dem Raptor MINI vergleicht).
Zitat:Achja: Wo hat der 1M ne Doppelkupplung?
ehm...
war ein irrtum, auch der M3 hat die nur als option:
"M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic"
Ich dachte der 1M hat die auch...
Falls du die mal irgendwo fahren kannst mach das mal. Die ist super, wuerde auch dem JCW super stehen, aber leider....
Im 1M
nicht zu haben, du hast recht, weiss nicht wie ich darauf komme, vielleicht zu oft beim M3 geschmoekert.
willy