Erfahrungen Tieferlegungsfedern - minirr - 20.06.2004
Jetzt bin ich mir echt am Überlegen, ob ich mir die Tieferlegung machen lassen soll.
Denn Mini-Meister hatte mir abgeraten, da dass Auto mit SPFW+ und Tieferlegungsfedern so hart würde, dass es keine Freude mehr machen würde, damit zu fahren...
Erfahrungen Tieferlegungsfedern -
lindiman - 20.06.2004
Gut, ich hab die Schnitzerfedern drin, muss aber ehrlich zugeben dass ich sie nicht mehr nehmen würde. Ich halte ein Gewindefahrwerk für die bessere, harmonischere Lösung.
Das SFW+ beim S wird deutlich straffer, die Straßenlage aber auch deutlich besser. Ich sag mal zum schnellen Kurverfahren bestens geeignet (gut, dass es mit Bilstein und H&R Stabbies noch besser geht weiss ich auch...) aber was halt wirklich zu Wünschen übrig lässt ist der Komfort gerade bei Autobahnfahrten...beim nächsten MINI mach ich gleich was Ordentliches rein
Erfahrungen Tieferlegungsfedern -
w0rl - 20.06.2004
Wie hart ist überhaupt das Sportfw + gegenüber dem normalen, welches im Cooper und One verbaut ist ??
-> Wirken sich Federn alleine nicht auch negativ auf das Fahrverhalten aus wegen der Stoßdämpfer die für die kürzeren Federn nicht ausgelegt sind??
Hätte zum Gewindefw mal eine frage ...:
Bei einem Gewindefahrwerk kann man ja den Federweg verkleindern, also ihn tiefer legen, aber gleichzeitig (bei einem härteverstellbaren Fw) die Härte einstellen bzw. weicher machen ... Wie soll das noch funktionieren, wenn man dann mehrere Leute mitnehmen will -> Das Gewinde Fw hat ja (da gehe ich mal von aus) keine Niveauregulierung, also müsste man dann, bevor man jemanden mitnehmen will, seinen Schraubenschlüssel rausholen und den wieder höherlegen?!?!?
Erfahrungen Tieferlegungsfedern -
carrie - 20.06.2004
So bin Heute 250km Autobahn gefahren. So flott es nur ging (viel Vollgas)
Basis Cooper Sportfahrwerk+ mit EIBACH Federn, Maxilite 7x17 205/40. Reifen mit Gasfüllung. :winke01:
Brücken, kurze Bodenwellen und Asphaltflickwerk nimmt er recht trocken. Mein Beifahrer sagte einmal " Währe ich nicht angeschnallt hätte ich jetzt auf deinem Schoß gesessen".
Der Mini beforzugt glatte ebene Fahrbahnbeläge. Wenn man das Vorrausfahrenden Fahrzeug beobachtet, wie es einfedert dann kann man sich schon mal auf den nächsten Satz (Hüpfer) einstellen. A44 AK Unna Richtung KS fette Bodenwellen, A42 von allem etwas (raue Piste).
Aber so oft gehts ja nicht auf die Autobahn. Eine Veränderung am Fahrwerk steht erstmal nicht an. Es gibt außer optischen Vorzügen auch das zackige Fahrverhalten.
Erfahrungen Tieferlegungsfedern -
Mix - 26.06.2004
Habe auch seit gestern Eibach Federn zusammen mit dem SPFW+ verbaut und kann nur sagen WOOOHOOO. Zum ersten sieht es nun tausend mal besser mit meinen Maxilites 7J 205/45 aus und zum zweiten ist das Fahrverhalten deutlich sportlicher geworden. Habe mich eigentlich auf eine deutlich härtere Federung eingestellt, aber es ist super genial geworden. Ich finde den Komfort jetzt sogar angenehmer als mit den SPFW+ Federn. Habe gestern und heut morgen meine ganzen Homezone Standartstrecken zum Vergleich abgefahren und bin aus dem Strahlen nicht mehr raus gekommen. Den grössten Unterschied habe ich auf Kopfsteinpflaster festgestellt. Mit den alten Federn waren solche Strassenbeläge sehr unangenehm zu fahren da die ganze Kiste nur noch gerappelt hat. Mit den Eibachfedern fährt sich das nun wie Butter da der obere Druckpunkt irgendwie weicher ist und nicht gleich mit aller Macht gegendrückt. Auf der Autobahn machen die Federn auch einfach nur Spass. Man liegt auf der Strasse wie ein Brett. Nur bei Querfugen oder Brückenabsätzen bekommt man nen schönen "Tritt ins Popöchen". Alles in allem ist der Funfaktor aber deutlich gestiegen und ich ärgere mich die Teile nicht schon viel eher eingebaut zu haben.
Erfahrungen Tieferlegungsfedern - minirr - 26.06.2004
Also ich kann´s nur bestätigen. Der Comfort ist deutlich besser geworden. Aber auch das Handling bei zugügiger Gangart.
Erfahrungen Tieferlegungsfedern - kuwe75 - 17.07.2004
Mal ne Frage. Ich hab nen Cooper mit der Sportl. Fahrwerksabstimmung Plus und die 17" S-Speiche.
Gibt es da auch einen Federnsatz (von H&R, Eibach, etc.) wo die Tieferlegung Keilförmig ist? Meine nicht ein Komplettfahrwerk, sondern nur die reinen Federn.
Denke da an VA 30 / HA 20 oder VA 35 / HA 25.
Habe ggf. auch noch vor eine Spurverbreiterung reinzubauen von 20 mm oder 30 mm pro Achse.
Kennt da viellicht jemand einen seriösen Hersteller der Keilförmige Federnsätze produziert die zu empfehlen sind. Und in welcher Kombination diese ggf. mit ner Spurverbreiterung passen?
Danke
Erfahrungen Tieferlegungsfedern - Attenpeter - 17.07.2004
Jo
http://www.fahrwerke.de
Keilform 180€ Versadkostenfrei, liefert schnell, wird etwas härter, aber richtig Geil die Optik und das Handling.
Gruß
Atti
Erfahrungen Tieferlegungsfedern -
karsten S - 19.07.2004
Hallo zusammen,
habe mir am Wochenende bei meinem neuen One die Federn H&R grün eingebaut, und bin total entäuscht von der Tieferlegung.
Mein Eindruck ist, dass es höchstens 10 mm sind. Das Geld hätte ich mir sparen können. Bereifung 215/17 auf 7x17 OZ
Gut dass es relativ einfach war.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht, oder habe ich einen falschen Satz Federn erwischt?
Grüsse
Karsten
Erfahrungen Tieferlegungsfedern - bauerchris - 19.07.2004
kuwe75 schrieb:Mal ne Frage. Ich hab nen Cooper mit der Sportl.
Gibt es da auch einen Federnsatz (von H&R, Eibach, etc.) wo die Tieferlegung Keilförmig ist? Meine nicht ein Komplettfahrwerk, sondern nur die reinen Federn.
Ich hab auch ein paar Eibach Federn in meinem S und bin super zufrieden damit. Ich finde den Komfort wesentlich besser als mit den SPFW+ Federn.
Unter die hinteren Federn hab ich ein paar Distanzplatten gemacht, damit er ein wenig keilförmig aussieht. Gefällt mir sehr gut.
Wenn jemand Interesse hat, besorg ich ein paar Scheiben für die Keilform.
Chris