MINI² - Die ComMINIty
Cooper SD Verbrauch?! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Cooper SD Verbrauch?! (/showthread.php?tid=45044)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Cooper SD Verbrauch?! - Black_Spicy - 14.10.2012

Ich hab immer so immer zwischen 5,3 - 5,6. Also besser geht nicht Smile :)


Cooper SD Verbrauch?! - KF2 - 15.10.2012

Nach über 40 Tkm liegt der Durchschnittsverbrauch bei mir bei 5,19 l/100km.

Die Bandbreite schwankt dabei von 4,39 l/100km bis 7l/100km.

Jeweils mit Reifen in 205/45 R17.


Cooper SD Verbrauch?! - bangser - 15.10.2012

6,5l/100km im Clubman, Hauptsächlich Stadt und Autobahn >160km/h


Cooper SD Verbrauch?! - Ayita - 15.10.2012

Habe eine Countryman SD all 4 und fahre im Sommer mit 225/40 R19 da habe ich einen Verbrauch zwischen 6,8 l und 7,2 l.
Im Winter bin ich auf 205/60 R16 unterwega und verbrauche dann zwischen 6,1 l und 6,7 l. Zwinkern


Cooper SD Verbrauch?! - saschahstm - 15.10.2012

Nach 6000 tkm komme ich im Durchschnitt auf 5,5 - 6 Liter.
Die Grenze liegt zwischen 4,4 und 6,5 Liter pro 100km pro Tank.

Je nachdem wie frei die Autobahn ist Sonne


Cooper SD Verbrauch?! - schommer - 15.10.2012

Ich brauche im Mittel auch 6 Liter - bei sportlicher Fahrweise halt entsprechend mehr, beim Cruisen dafür weniger!

Ich liebe den Motor einfach & würde es jederzeit genau so machen....einzig schade ist, dass der Sound fehlt Traurig


Cooper SD Verbrauch?! - MiMari - 15.10.2012

Der SD und Roadster SD haben auf jedenfall den selben Motor oder?


Cooper SD Verbrauch?! - votre - 15.10.2012

ja klar, haben beide den gleichen Motor!

Eine Frage- wann schaltet ihr denn bei verbrauchsschonender Fahrweise?


Cooper SD Verbrauch?! - Isomeer - 15.10.2012

schommer schrieb:....einzig schade ist, dass der Sound fehlt Traurig

Da sagst Du was Pfeifen

Was mir dazu -sozusagen ungeplant- im Alltagsbetrieb auf- und ge-fällt:
Im Stand klingt der SD haargenau wie ein aktueller S.
Weil: Mit Start-Stop-Automatik hört man nix mehr vom Motor Zwinkern

Überhaupt finde ich Start/Stop nach einer Woche Gewöhnung genial. Wenn ich andere Autos fahre, frage ich mich, warum die vor der Ampel sinnlos rumknattern müssen.

Ansonsten zur Geräuschkulisse: Sobald die Fuhre fährt, ist der Diesel zwar kein Soundwunder, aber auch nicht nagelnd oder nervend.

Wie hat meine Tochter das neulich noch definiert:
Er klingt beim Beschleunigen wie ein kleines Raumschiff Party!!

Habe das Raumschiff jetzt auch mal mit etwas mehr Energie bewegt und bei 6,8l war Schluß.
Dafür kann man schon sehr viel Spaß haben und mehr geht wohl nur noch auf freier BAB.

votre schrieb:Eine Frage- wann schaltet ihr denn bei verbrauchsschonender Fahrweise?
Habe mal von der Firma aus so ein Spritspar-Fahrtraining mitgemacht. In Kürze: Schalten immer dann schon, wenn die Fuhre einigermaßen ruckfrei im höheren Gang läuft. Das ist oft schon vor der Schaltanzeige der Elektronik.
Ich war "leider" verblüfft, wieviel man damit noch rausholen kann. 10-20% sind kein Problem!


Cooper SD Verbrauch?! - votre - 15.10.2012

das wäre ja dann bei ~2000 Umdrehungen.. (Ich fahr den One D
Allerdings finde ich,wenn ich so früh schalte, die kraftentfaltung im höheren gang sehr verzögert, da sich die Umdrehungen nach dem gangwechsel bei ca 1.600 Umdrehungen befinden oder noch niedriger- das erscheint mir ein wenig gering oder..?Confused