MINI² - Die ComMINIty
Ladedruckrohr-Meinungen! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Ladedruckrohr-Meinungen! (/showthread.php?tid=45204)

Seiten: 1 2


Ladedruckrohr-Meinungen! - Maulwurf74 - 01.11.2012

Bei Motoren wo sich die Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke befinden, sind Verwirbelungen gewollt, damit sich der eingespritzte Kraftstoff besser mit der Luft vermischt. Ein Turbolader hat durch seine hohe Drehzahl eine sehr hohe Ausstoßfrequenz, die durch den Schalldämpfer gedämpft bzw. geglättet wird.Tipp von mir: lass den originalen Dämpfer drin. Da er ja auf der Druckseite des Turbos sitzt, kann es genauso sein, dass er den Luftstrom glättet, der Richtung Motor strömt. (Prallplatte)

Gruß
Jörg


Ladedruckrohr-Meinungen! - Demi - 01.11.2012

Da noch Ladeluftkühler und 2 weitere Schläuche auf dem Weg zum Motor liegen, werden diese Verwirbelungen durch den Turbo nicht bis in den Motor...wirbeln. Party!!


Ladedruckrohr-Meinungen! - Maulwurf74 - 01.11.2012

Demi schrieb:Da noch Ladeluftkühler und 2 weitere Schläuche auf dem Weg zum Motor liegen, werden diese Verwirbelungen durch den Turbo nicht bis in den Motor...wirbeln. Party!!

Ok, ich gehe mal stark davon aus, dass es ein Absorptionsschalldämper ist, er könnte also auch als Gleichrichter dienen und die Luft glätten (Venturieffekt/Prallplatte).Head Scratch Vielleicht ist dieser Effekt ja an dieser Stelle gewollt. Ist ja besser, wenn die Luft linear in den Ladeluftkühler strömt, anstatt wenn sie turbulent da ankommt. Das Rohr könnte also durchaus "Leistung" schlucken. Bei vielen Luftmassenmessern sitzt so ein "Gitter" davor, das ist ein Gleichrichter und das hat auch seinen Sinn dort. Top

Gruß
Jörg