MINI² - Die ComMINIty
Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. (/showthread.php?tid=45888)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - Desmorado - 16.12.2012

Das öffnen des Verdecks geht auch manuell während der Fahrt. Gucke mal die Werbevideos von Mini an.Lol Schließen eher weniger. Manuelles Verdeck bedeutet weniger Gewicht.Lol


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - Minimaik - 16.12.2012

Ich würde wohl auch drauf verzichten. Wenn du einen puristischen Roadster haben möchtest, würde ich das auch so konsequent durchziehen Top
Und ich denke nicht, dass eien jetzt so sonderlich oft der Regen überrascht und man eben nicht anhalten kann, um das Dach zu schließen Pfeifen


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - Isomeer - 16.12.2012

bodo schrieb:hmm, interessant. dann mache ich das wohl so. wo hast Du das tom-tom? Links hinter dem Lenkrad mit der zusätzlichen Halterung?
.....

Drückst Dich noch vor der Fahrwerk-Diskussion und willst keine Lawine lostreten ? Zwinkern

Ich nutze das IPhone mit der TomTom-App auf einer Kuda-Konsole oben links am Tacho. TomTom ist halt für Vielfahrer allein wegen HD Traffic absolut konkurrenzlos.
In Sachen Ergonomie (für das Navi-Display) ist die Position mit der Kuda-Konsole die einzig taugliche Position. Leider gibt es die vergleichbare Brodit-Halterung nur für den R60, aber nicht für R56-59.
Da ich das Iphone auch viel beruflich nutze (Termine, Telko-Zugangsdaten, email etc) ist es für mich nur dort sinnvoll und nicht im SnapIn.
On top kommt die Nutzung von ein paar Terabyte Audio-Dateien (Musik und Hörbücher) vom heimischen Synology NAS-Server; das wird auch drahtlos über das Jabra an den MediaIn gestreamt.
Klappt genial!

Und die Fahrwerksdiskussion willst Du nicht wirklich hier im config-thread haben; oder Devil! ?


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - Isomeer - 16.12.2012

bodo schrieb:Fällt mir noch ein: was meint Ihr zum manuellen Verdeck? Werde ich es bereuen nur im Stehen öffnen und schließen zu können?

Meiner Meinung nach: Ja.
UNd wenn ich nur 3km zwischen Hütte und BAB-Auffahrt offen fahre; mit fälligen Zwischenstopps zum Schließen bliebe die Hütte vermutlich dann gleich zu.
Mit dem E-Deck ist das easy machbar; auch für ein paar Minuten zwischendurch.

Was ich hingegen nicht brauche: Das Windschott. Ist ja im Paket mit drin. Imho ist das ein Placebo und eine Mütze und ein Halswärmer sind bei kühlerer Witterung 10mal besser.

Desmorado schrieb:Bodo,

Ich habe bei meiner Roadster Bestellung (auch als Sommerfahrzeug) bewusst auf den Regensenor und die Fahrlichtsteuerung verzichtet. Das klappt meiner Meinung nach manuell besser.

Regensensor ist deutlich schlechter als z.B. im Golf VI; da bin ich auch etwas enttäuscht.


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - bodo - 16.12.2012

Desmorado schrieb:Das öffnen des Verdecks geht auch manuell während der Fahrt. Gucke mal die Werbevideos von Mini an.Lol Schließen eher weniger. Manuelles Verdeck bedeutet weniger Gewicht.Lol
Weniger oder gar nicht? Bin 189cm groß und stelle mir vor, dass ich auch während langsamer Fahrt mit einer Hand nach hinten greifen kann?


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - bodo - 16.12.2012

Isomeer schrieb:Regensensor ist deutlich schlechter als z.B. im Golf VI; da bin ich auch etwas enttäuscht.
ok, wegen dem Regensensor würde ich es dann auch rauslassen. Aber automatsiche Fahrlichtsteuerung?


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - Desmorado - 16.12.2012

Ich bin der Meinung das sich Xenon und automatische Fahrlichtsteuerung Nichtzulassung 100% vertragen. Kurz mal an und aus ist nicht optimal, auch wenn die Lichthupe ueber die Xenons geht. Ich selbst kann noch entscheiden wann ich mit Licht fahre oder nicht und nicht irgendein Fußraummodul. Lol


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - bodo - 16.12.2012

Isomeer schrieb:Ich nutze das IPhone mit der TomTom-App auf einer Kuda-Konsole oben links am Tacho. TomTom ist halt für Vielfahrer allein wegen HD Traffic absolut konkurrenzlos.
In Sachen Ergonomie (für das Navi-Display) ist die Position mit der Kuda-Konsole die einzig taugliche Position. Leider gibt es die vergleichbare Brodit-Halterung nur für den R60, aber nicht für R56-59.
Da ich das Iphone auch viel beruflich nutze (Termine, Telko-Zugangsdaten, email etc) ist es für mich nur dort sinnvoll und nicht im SnapIn.
On top kommt die Nutzung von ein paar Terabyte Audio-Dateien (Musik und Hörbücher) vom heimischen Synology NAS-Server; das wird auch drahtlos über das Jabra an den MediaIn gestreamt.
Klappt genial!

Und die Fahrwerksdiskussion willst Du nicht wirklich hier im config-thread haben; oder Devil! ?
Kuda, Arat, Brodit...
iPhone, TomTom, (Garmin)...
Blicke da noch lange nicht durch, auch nach SuFu.

Wichtig ist ja jetzt die Entscheidung bei Bestellung. Und da ist hoffentlich 6ND zusätzlich bei Roadster und beim Paceman so lassen wie ganz oben geplant alles ok, oder?

Doch Fahrwerkdiskussion kann ich hier gut gebrauchen, wenns Euch nix ausmacht Winke 02

Hier gehts ja nicht um ein Fahrwerk für alle Zwecke, sondern um 2 Fahrzeuge. Sollen schon auch langstreckentauglich sein, vor allem der Paceman. Was ich mitgenommen habe ist, dass die unangenehme Härte von den Reifen kommt, nicht von den Sportfahrwerken, sodass ich die gut nehmen kann ohne unter Konfortmangel zu leiden. Hoffe das ist dann auch so. Komme ja vom 5er GT, was natürlich eine andere Welt ist...


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - bodo - 16.12.2012

Desmorado schrieb:Ich bin der Meinung das sich Xenon und automatische Fahrlichtsteuerung Nichtzulassung 100% vertragen. Kurz mal an und aus ist nicht optimal, auch wenn die Lichthupe ueber die Xenons geht. Ich selbst kann noch entscheiden wann ich mit Licht fahre oder nicht und nicht irgendein Fußraummodul. Lol
Mal ne simple Frage: habe ich auch Tagfahrlicht ohne diese automatische Fahrlichtsteuerung. Will schlicht nie einen Schalter betätigen. Licht soll ausgehe wenn ich das Fahrzeug verlasse und angehen, wenn ich fahre, egal ob Tags oder Nachts.


Konfigtips JCW Roadster + Paceman SD All4 - Fahrwerk, Navi usw. - Isomeer - 16.12.2012

bodo schrieb:Wichtig ist ja jetzt die Entscheidung bei Bestellung. Und da ist hoffentlich 6ND zusätzlich bei Roadster und beim Paceman so lassen wie ganz oben geplant alles ok, oder?
In Verbindung mit dem MuFu-Lenkrad macht 6ND auch mit dem Radio Boost schon Sinn.

Was Du beim Visual Boost zusätzlich nutzen kannst, ist die m.W. die A2DP-Anbindung (Audio-Streaming vom IPhone und Bedienung des Players über die Tasten des MuFu-Lenkrads)

Wie schon geschrieben; die Telefon (Eifon-) Bedienung klappt auch schon mit 6ND über die MuFu-Tasten und parallel auch über die Tasten und den Drehknopf am Boost selbst. Dazu die Anzeige im Boost-Display. Anzeige und Bedienung der Telefonitis klappen also auch ohne Visual Boost; nur nicht so "grafisch". Dafür mit Pizzatacho Top.

Meine Denke war: Da ich Navigation ohnehin über das Iphone machen wollte (die Routingqualität des Werksnavis ist technologisch zwei Generationen hinter der TomTom-App und HD-Traffic (69,99€ für die App und 29€ p.a. für HD Traffic, wenn man es braucht)) war das keine Alternative.
Und in der Frage Visual Boost vs. Boost muß jeder halt individuelle -finanzielle, funktionale und optische- Entscheidungsgründe berücksichtigen. Da gibt es kein gut/schlecht; ist zu verschieden.