MINI² - Die ComMINIty
Reaktivierung Cooper S R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Reaktivierung Cooper S R53 (/showthread.php?tid=46253)

Seiten: 1 2


Reaktivierung Cooper S R53 - Stuggi - 10.01.2013

Auf jedenfall das Öl wechseln... Bremsflüssigkeit sollte gleich mitgemacht werden... Sonst passt des alles...


Reaktivierung Cooper S R53 - ramski - 10.01.2013

Stuggi schrieb:Auf jedenfall das Öl wechseln... Bremsflüssigkeit sollte gleich mitgemacht werden... Sonst passt des alles...


vielleicht wäre es nicht schlecht eine motorspülung zu machen?
Liqui Moly Pro-Line Motorspülung

http://www.amazon.de/Liqui-Moly-Pro-Line-Motorsp%C3%BClung-Additiv/dp/B004FPP4Z2/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1357850599&sr=8-1-fkmr1


einfüllen nach dem der Mini gestartet ist und dann ein paar runden fahren und Ölwechsel machen , wenn das Zeug tut was es verspricht würde ich es an seiner Stelle verwenden.


Reaktivierung Cooper S R53 - vmax - 10.01.2013

ramski schrieb:vielleicht wäre es nicht schlecht eine motorspülung zu machen?
Liqui Moly Pro-Line Motorspülung

http://www.amazon.de/Liqui-Moly-Pro-Line-Motorsp%C3%BClung-Additiv/dp/B004FPP4Z2/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1357850599&sr=8-1-fkmr1


einfüllen nach dem der Mini gestartet ist und dann ein paar runden fahren und Ölwechsel machen , wenn das Zeug tut was es verspricht würde ich es an seiner Stelle verwenden.

Nein.....wirklich nicht. Und bitte nicht die Dinge komplizierter machen als sie es schon sind (vorallem nicht wenn es mal einfach ist Lol )


Reaktivierung Cooper S R53 - ramski - 10.01.2013

ja sicher ein einfacher ölwechsel ist eine gute lösung doch wenn das zeug wirklich reinigt dann würde es ablagerungen ja entfernen ,die man beim Ölwechsel nicht weg bekommt.

das alte öl durchjagen ist wie den alten Sprit verbrennen.


Reaktivierung Cooper S R53 - Langen - 11.01.2013

Hallo,

Wir haben damals die Auto nach dem Stehen immer erst ohne Sprit und Zünung kurz mit dem Anlasser drehen gelassen. Dürfte beim Mini nicht so einfach sein....
In der Regel startet das Auto immer Problemlos, wenn er nur Stand und nicht dran geschraubt wurde. Zumindestens mein Cab macht das so. Vielleicht mal ein kleines Hydroklackern ein paar Sekunden lang.

Ansonsten das Übliche: Öl, Bremse.

Muss nicht die Lenkung kurz angelernt werden und eventuell die FH?

Lenkung von Anschlag zu Anschlag und Fh hoch runter etc. ?
Kenne das von VW so.

Gruss Stefan


Reaktivierung Cooper S R53 - Crizz Carter - 11.01.2013

ramski schrieb:eine andere Frage , wie kann man einen Mini so lange stehen lassen ?


Naja, ich hab noch einen classic mini, der macht mehr spaß^^

aaaber: ich hab mal wieder bock auf auspuff knallen!

ich habe ihn stillgelegt weil ich ebenfalls einen dienstwagen habe, und drei autos zu bewegen war mir zu dekadent :o)

Also, fassen wir zusammen:

-Batterie laden wäre gut aber ich kauf ne neue, weil die alte in nem Oldtimer eines Freundes Platz gefunden hat

-Ölwechsel mit Filter

-Bremsflüssigkeit auf jeden Fall wechseln

-Fahrzeug polieren (ja, auch hübsch soll er sein^^)

-dann zu BMW, Getriebeöl kommt ein anderes rein, da gabs ja mal ne technische Aktion

-dann 400 km Fahren und frischen Sprit tanken^^



Ich glaube der Sprit der drin ist kostete soviel wie heute Diesel Devil!


Reaktivierung Cooper S R53 - vmax - 11.01.2013

Langen schrieb:Hallo,

Wir haben damals die Auto nach dem Stehen immer erst ohne Sprit und Zünung kurz mit dem Anlasser drehen gelassen. Dürfte beim Mini nicht so einfach sein....

Beim R53 ist das garkein Problem. Einfach den Stecker am Zündverteiler hinten abziehen und schon wird Zündung und Einspritzung abgeschaltet.


Reaktivierung Cooper S R53 - JumboHH - 11.01.2013

Crizz Carter schrieb:Naja, ich hab noch einen classic mini, der macht mehr spaß^^

aaaber: ich hab mal wieder bock auf auspuff knallen!
...

300 Race Nocke von Kent, da kommt das Knallen von ganz allein. Leerlaufdrehzahl 2.500 U/min max 8.000 Devil!

PS: Hab heute einen 1380ccm Block geordert, neues Ziel 110 PS He He


Reaktivierung Cooper S R53 - Minimaik - 11.01.2013

JumboHH schrieb:300 Race Nocke von Kent, da kommt das Knallen von ganz allein. Leerlaufdrehzahl 2.500 U/min max 8.000 Devil!

PS: Hab heute einen 1380ccm Block geordert, neues Ziel 110 PS He He

Sehr nice! Yeah! 110PS auf 650kg gehen schon Top