MINI² - Die ComMINIty
Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand (/showthread.php?tid=46674)

Seiten: 1 2 3


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - dirch - 19.03.2013

FlixSchulte schrieb:Schreib doch noch ganz kurz dazu,was du berappen musstest und wie lange das gedauert hat. Wäre mal interessant...
Gruß
Felix

Sers,

ja das wäre ganz nett, scheint bei mir auch undicht zu sein Confused

Grüße,
Dirk


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - 4wards - 19.03.2013

War alles recht unproblematisch, in der Freien ca. 170 Euro


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - derOdin - 19.03.2013

Bei mir kommt's wohl aus der Wasserpumpe, da ist jedenfalls alles nass . Die Riemen dürften auch was abbekommen haben. Muss alles gewechselt werden.


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - oranjan - 16.02.2014

Hi,
bei mir das selbe! Verliere seit 13.02.2014 Kühlwasser. Ich habe dies erst gemerkt weil der Heizung nicht warm wurde. Habe dann das Kühlwasser kontrolliert und festgestellt das der Stand unter min. Steht. Habe dann Wasser nachgefüllt und beobachtet. Am 15.02.2014 wieder Kühlwasser Verlust festgestellt..... Sad Muss jetzt wohl in die Werkstatt!... Ojè,...Könnte Teuer werden!....

Ich melde mich wieder wenn ich weiss was bei meinen Mini los ist.

Gruß
JA


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - cs-mini - 17.02.2014

Hallo Zusammen

Bei meinem R50 ONE ist ständig die Kühlflüssigkeit alle. Der Ausgleichsbehälter ist trocken.

Hat allenfalls jemand von euch einen Tipp wo so die "üblichen" Lecks sein könnten und was es allenfalls für Mittel (Additive) gibt um allfällige Mikrorisse im Kühler zu füllen?

Vielen Dank für den Support und beste Grüsse,
CS-MINI


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - cs-mini - 17.02.2014

FlixSchulte schrieb:Is ganz oft das Thermostatgehäuse.
Hat meiner auch schon hinter sich. Leider hab ich keine Ahnung mehr was das gekostet hat.
Teil kostet laut bmwetk.info 51€ plus Arbeit
Gruß
Felix

Hi Felix
Kannst du mir mal die Teilenummer geben, damit ich mir das Ding auf der Abbildung unter bmwetk.info anschauen kann?
R50 ONE

Danke


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - anton - 16.03.2014

Hatte vor kurzem auch Wasserverlust, bei mir wars in erster Linie der Kühler, der war gut aufgebogen an der Unterseite, sieht man leider nur wenn der klimakühler abmontiert ist

Eventuell ist die Pumpe leicht undicht, da sie auch nass war, kann aber auch vom kühler gekommen sein

Wenn die Pumpe was hat, überlege ich ne elektronische Pumpe von rms einzubauen


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - Scarface0664 - 18.03.2014

anton schrieb:Wenn die Pumpe was hat, überlege ich ne elektronische Pumpe von rms einzubauen

Wo is da der Vorteil?
----------

Bei mir wars auch die Wasserpumpe sah dann so aus:

[Bild: mqra2qja.jpg]

Ich habe über 120€ für die Neue Pumpe bezahlt. (Nicht vom BMW)


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - chicco97 - 18.03.2014

Ich hatte auch schon das Problem des Thermostatgehäuse. Jetzt verliert er wieder Kühwasser, aber nur bis zum MIN. Dann bleibt es konstant. Diesesmal ist es die Dichtung am Ölfiltergehäuse.....Böse!

Gruß


Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand - Gallier - 18.03.2014

Scarface0664 schrieb:Wo is da der Vorteil?

Würde mich auch interessieren. Meiner verliert auch permanent Kühlwasser und bis jetzt wurde die Ursache nicht gefunden, Kühlsystem wurde letzte Woche geprüft ebenso Thermostat. Allerdings fällt bei mir der Flüssigkeitsstand auch gerne unter das Minimum bzw. läuft das ganze System scheinbar vollständig leer.