Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- (
/showthread.php?tid=4687)
Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- - imported_mäx - 30.05.2004
naja... wenn du dir jetzt die strucktur der seitenschwellen anschaust...
da ist jetzt aber ein recht großer struktur unterschied von seitenschwelle zum anschließendem plastikteil vom radkasten
Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- -
minoller - 30.05.2004
Bin gespannt,
wie lange es hält?
Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- - minirr - 31.05.2004
Braucht nur noch 4 Wochen zu halten. Dann kommt hoffentlich meine Aero-Paket!
Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- -
Hamsterbacke - 31.05.2004
minoller schrieb:Bin gespannt,
wie lange es hält?
Bei Peugeot 205GTI (sah von den "Verbreiterungen" her ja ähnlich aus)diverse Jahre bis heute. War aber anderer Lack, der lief unter "Steinschlagschutz".
Gruß, Gerhard
Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- - minirr - 31.05.2004
Habe eben mal gewaschen, also mein Lappen war nicht schwarz.
Den Unterschied zwischen Schweller und Radlaufleisten sieht man nicht.
Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- - jD - 31.05.2004
HAbe Aero Seitenschweller mit 215er Reifen, die relativ weit rausgucken.
man sieht auch deutlich, dass da was dran gespritzt ist, allerdings habe ich bisher keine nennensweten Kratzer gefunden.
Ich glaube, der Werkslack ist ziemlich hart, da miuss man schon im Kiesbett landen, um sie zu zerstönren, sonst sind sie alltagstauglich.
Steinschläge in Seitenschweller -Lösung gefunden- -
cremi - 31.05.2004
jD schrieb:HAbe Aero Seitenschweller mit 215er Reifen, die relativ weit rausgucken.
man sieht auch deutlich, dass da was dran gespritzt ist, allerdings habe ich bisher keine nennensweten Kratzer gefunden.
Ich glaube, der Werkslack ist ziemlich hart, da miuss man schon im Kiesbett landen, um sie zu zerstönren, sonst sind sie alltagstauglich.
wie alt isser denn?!
irgendwann hat das vermutlich jeder, weil so ziemlich jedes Körnchen wo man drüber fährt an die Schweller geschmettert werden. Daß die mit der Zeit immer schlimmer aussehen, läßt sich eignetlich nicht vermeiden.
Flo