MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! - Isomeer - 01.03.2013
Der SD braucht bei normaler Fahrweise (OK, was das ist, ist diskutierbar

)und Mischung (Stadt/Land/Bahn) gut einen halben Liter mehr als der D.
Wenn das andersrum ist, stimmt was nicht.
Der D lag bei mir real bei 5,3 (normal bis zahm gefahren) und der SD bei ca. 6l. Dabei aber mit erheblich mehr Spaß und fallweise auch abgerufener Leistung.
Dabei war zumindest in meinem Fall der Leitungsunterschied recht deutlich; der D hatte 107 Real-PS und der SD gemessene 151 Pferde.
D würde ich als reines Vielfahrer-Stadtauto absolut empfehlen, aber ansonsten nicht.
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
Mickeye - 01.03.2013
werde damit wohl mal zu einem Händler in der Nähe fahren. Erfahrungsgemäß haben meine MINIS im Winter nie mehr verbraucht.Hatte diese Reifen auch vorher auf dem Coupe. Kann daran also auch nicht liegen. Finde es halt etwas derbe hoch.Zumal ich nen 30 km arbeitsweg habe und nicht über 70 fahre.
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
luflomo - 01.03.2013
Nur mal als Richtwert, unser Cooper D (auch lci) verbraucht gerechnet ebenfalls ca. 5,6 - 5,8l und er wird nich gerade geschont beim fahren (40km eine Arbeitsstrecke, davon 20km AB mit ca. 160km/h und ca. 20 km Stadtverkehr in Essen, der total mit Stop-and-go behaftet ist).
Denke wenn man darauf achtet sind 4,8 - 5,0l auch machbar, aber ob's dann noch Spass macht
Wie schon erwähnt haben beim Spritverbrauch deines SD Coupés das Drehmoment und die flachere Bauform (bzw. der niedrigere cw-Wert) ne erhebliche Rolle gespielt.
Aber alles in allem, wenn wir mal ehrlich sind, 3,8l Normverbrauch

Wer daran glaubt der wird wohl bald auch den Osterhasen an der Tür erhoffen. Nix für ungut, aber das die Herstellerangaben mal so garnicht stimmen ist, zumindest für mich, nix neues
Edit: mir fällt gerade ein, dass es beim Spritverbrauch auch erhebliche Unterschiede beim selben Modell mit gleichem Motor und gleichem Fahrer gibt. Sehe dass an unserem Firmenfuhrpark bei dem die Fahrzeuge sowohl bei Leistung, als auch beim Baujahr, als auch beim Gewicht, als auch bei der Ausstattung etc. alle gleich sind. Und alle haben andere Verbrauchswerte wenn ich sie fahre (Fahrprofil immer gleich, Durchschnittsverbrauch wird vor Fahrtantritt genullt). Streuung halt
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
PuristenFerkel - 01.03.2013
luflomo schrieb:Edit: mir fällt gerade ein, dass es beim Spritverbrauch auch erhebliche Unterschiede beim selben Modell mit gleichem Motor und gleichem Fahrer gibt. Sehe dass an unserem Firmenfuhrpark bei dem die Fahrzeuge sowohl bei Leistung, als auch beim Baujahr, als auch beim Gewicht, als auch bei der Ausstattung etc. alle gleich sind. Und alle haben andere Verbrauchswerte wenn ich sie fahre (Fahrprofil immer gleich, Durchschnittsverbrauch wird vor Fahrtantritt genullt). Streuung halt 
Das habe ich auch schon sehr oft erlebt. Manchmal gehört Glück dazu ein "optimales" Modell zu erwischen.
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! - Isomeer - 01.03.2013
luflomo schrieb:Und alle haben andere Verbrauchswerte wenn ich sie fahre (Fahrprofil immer gleich, Durchschnittsverbrauch wird vor Fahrtantritt genullt). Streuung halt 
Die Verbrauchsstreuung würde ich zu 95,6% dem Fahrer zuordnen.
Meinen Firmendiesel fahre ich zwischen 4,5 und 12l/100km
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
Rapkin - 01.03.2013
Hallo

,
sorry,
warum hast du das Coupe SD nicht behalten war ja nicht so alt und dann von SD auf D?
Nun ja der Rest ist natürlich nicht so doll mit deinem neuen.
Gruß Rapkin
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
vmax - 01.03.2013
DerFlo schrieb:Hmm, das Coupé steht durch seine flachere Bauform natürlich etwas günstiger im Wind...
Das höhere Drehmoment sorgt außerdem vermutlich für eine niedertourige Fahrweise, sprich es muss weniger geschaltet werden.
Ist (leider) unrichtig.
Zitat:Ja??
Mein SD verbraucht im Winter knapp 1 L weniger
Dann fährst du im Sommer wohl deutlich flotter. "The Stigs" Aussage entspricht der Wirklichkeit.
Ein Motor braucht während der Warmlaufphase immer deutlich mehr Sprit als wenn er auf optimaler Betriebstemperatur ist, was auf verschiedene Ursachen zurück zu führen ist.
Im Winter dauert die Warmlaufphase nicht nur länger an,(durch kältere Umgebung, kältere Motortemperatur beim Starten etc.) sondern wird das Auto abgestellt ist man auch schon nach nur 15 Minuten stehen wieder bei einem recht kühlen Motor und somit wieder mitten in der Warmlaufphase.
Besonders bei Kurzstreckenfahrt merkt man dies dann im Verbrauch.
Gerade bei dieser Kälte spielt das Öl eine größere Rolle.
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
Rollerstar - 02.03.2013
Also bei mir ist es so das ich im Sommer mit meinem etwa 5,3 verbraucht habe. Allerdings wenig Stadt da ich dieses mit meinem Zweirad erledige. Im Winter mit viel Stadtverkehr war ich bei sechs Liter. Fand ich vollkommen ok.
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
Mickeye - 02.03.2013
Mir hat dann doch die Rückbank gefehlt. das ich mir dann wieder nen hatch geholt habe anstatt bmw hab ich schon bereut.
Rapkin schrieb:Hallo
,
sorry,
warum hast du das Coupe SD nicht behalten war ja nicht so alt und dann von SD auf D?
Nun ja der Rest ist natürlich nicht so doll mit deinem neuen.
Gruß Rapkin
MINI Cooper D ´2012 derbe enttäuscht!! -
Mickeye - 02.03.2013
hatte vor dem Coupe einen Cooper S ( 184ps) den bin ich winter sowie sommer mit 6L gefahren auch wenn ich mal längere strecken gefahren bin. Den Winteruntschied hab ich nie so gemerkt.