MINI² - Die ComMINIty
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Der MINI als Motorsport-Fahrzeug (/showthread.php?tid=47104)

Seiten: 1 2


Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - Slalomspeedy - 06.03.2013

Hallo,

ich habe von 2003 bis 2008 einen Mini Cooper R50 in der Klasse 4 der Gruppe G im DMSB Slalomsport eingesetzt.
Ich erreichte Klassensiege, im Nassen auch Wertungsgruppensiege.
Ferner gewann ich eine Clubsportmeisterschaft sowie den Vizemeistertitel im Dunlop-Slalomcup 2004.
Ein Cooper S gehört in die Klasse 2 der Gruppe G. Mit einem KW- Clubsport inklusive Domlagern und einer Querlenkerstrebe vorne sowie vernünftigen Slicks oder Semis hast Du ein ideales Slalomfzg. für die Gruppe G!!! Wichtig ist die optimale Abstimmung des Fwks............!!!
Ich fahre im Moment einen GP R53 mit oben genanntem Fwk. Beim Mini-Slalom in Oberkirchen konnte ich Hape Becker mit seinem bekannten grün-schwarzen Clubsport-Mini schlagen und auch Mr. T. war langsamer. Bis aufs Fwk ist mein GP Serie. Gut, ich habe 20 Jahre Slalomerfahrung.......!!!
Ich würde für die Gruppe G einen Cooper S klar vorziehen, da es ein G2 Auto ist, während der Works und auch der GP ein G1 Fzg ist. Das heißt: in der G1 findest Du M3, Porsche auch GT3, Lancer EVOs usw.
Ein Cooper S ist in der G2 eine super Basis.(Auch finanziell günstiger.)
Unter Treffen findest Du hier im Forum die Ausschreibung zu unserem Mini-Slalom/Treffen auf dem Hunsrückring in Hahn am 16.06.2013.
Komm einfach vorbei, hier findest Du viele Mini-Slalomtreter!!!
Bei weiteren Fragen zum Thema Slalom helfe ich Dir gern weiter.

Gruß
Rolf


Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - Liebi - 06.03.2013

Einspruch!

Michi! schrieb:Hay... ich empfehle dir für deine Bedürfnisse einen GP (sofern es das Budget zulässt) da diese Sonderedition speziell auf die Rennstrecke abgestimmt ist! Top

Oder auch nicht...die GP's auf der Rennstrecke zu verheizen ist zwar schade, freut aber jene, die einen gut gepflegten GP im Originalzustand daheim haben...wäre mal interessant wieviele der einst 2000 GP noch in nem ordentlichen Zustand existent sind....


Michi! schrieb:Fall's es dann doch "nur" ein S wird ache darauf, dass du dir einen Facelift-S holst (ab BJ. 08. 2004) da du mit dem Getrag-Getriebe, bei kurvenreicher Strecke, deutlich besser vorran kommst (dank der kürzeren Übersetzung)!

Cooper S hatte IMMER GETRAG an Bord - egal ob Facelift oder nicht - die Frage ist nur, ob mit dem Facelift die Übersetzung geändert wurde...aber beim Cooper S und beim OneD stammen die Getriebe immer schon von GETRAG...MIDLAND gab es nur in One und Cooper bis Facelift...

LG;
Manuel

PS: Abgesehen davon sollte ein MINI im Slalomsport schon ganz brauchbar sein, wenn ich dran denke womit ich bzw. Kollegen gefahren sind...ein Schulkollege war mit nem Daihatsu Charade 4x4 stark dabei, und ich hab meine beste Platzierung auf nem Skoda Felicia Combi (Leihwagenklasse) erkämpft - mit dem eigenen Auto kam für mich nie in Frage, dazu is mir mein Auto viel zu heilig als es da zu schinden Pfeifen


Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - Minimaik - 06.03.2013

Liebi schrieb:Cooper S hatte IMMER GETRAG an Bord - egal ob Facelift oder nicht - die Frage ist nur, ob mit dem Facelift die Übersetzung geändert wurde...aber beim Cooper S und beim OneD stammen die Getriebe immer schon von GETRAG...MIDLAND gab es nur in One und Cooper bis Facelift...

So schauts aus Top Und ja, mein FL-Cooper S hat eine wesentlich kürzere Übersetzung (zumindest im 6. Gang) als die VFL-Modelle!


Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - Michi! - 06.03.2013

Upps... da hab ich dann wohl was durcheinandergeschmissen!Oops!

Aber auf die kürzere Übersetzung wollte ich ja eigentlich hinaus, egal mit welchem Getriebe!Zwinkern

Gruß
Michi!


Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - derschotte - 07.03.2013

Der Hinweis mit der G1 und G2 ist gut, allerdings werden nach meiner bisherigen Erfahrung die beiden Klassen zusammengewürfelt (G1+G2 in einer Wertung, G3+4 in einer Wertung), mangels ausreichender Anzahl von Startern. Letztlich war es jedes Mal nur ein Lotus, der dann auch souverän gewonnen hat Big Grin Gegen ein derartiges Auto fahren zu wollen, ist natürlich vermessen. G hat soweit den Vorteil, dass u.a. zumindest mit Straßenzugelassenen Slicks und anderen Bremsbelägen gefahren werden darf, die Kosten, vor allem zu Beginn, sich im Rahmen halten. Die Kontrolle des Reglements ist zwar eher bescheiden, aber entgegen dem gesehenen / erlebten (Gewichtsunterschreitung, andere Bremsanlagen) , möchte ich nicht tricksen.
Interessant finde ich aber die Info, das der DMSB wohl im Rallyesport die Klasse G sterben lassen will bis 2016 (schwaben-motorsport.de). Natürlich weiss ich nicht, in welchem Zustand sich das Auto bis dahin befindet, aber das wäre echt heftig.


Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - Mike - 07.03.2013

derschotte schrieb:Interessant finde ich aber die Info, das der DMSB wohl im Rallyesport die Klasse G sterben lassen will bis 2016 (schwaben-motorsport.de). Natürlich weiss ich nicht, in welchem Zustand sich das Auto bis dahin befindet, aber das wäre echt heftig.

Als Alternative böte sich noch die Gruppe F, aber da weiss man auch nie, wie sich der DMSB verhält oder ob es der Veranstalter ausschreibt.


Der MINI als Motorsport-Fahrzeug - Slalomspeedy - 07.03.2013

Mike schrieb:Als Alternative böte sich noch die Gruppe F, aber da weiss man auch nie, wie sich der DMSB verhält oder ob es der Veranstalter ausschreibt.

In der Gruppe F startet man durch den Hubraumfaktor der aufgeladenen Fahrzeuge in der F über 2000ccm, da ist auch ein gut gemachter Mini mit Sicherheit nicht die beste Basis.

Laut aktuellen Infos des DMSB wird im Slalomsport die Gruppe G weiter geführt!!!
Die Gruppe G ist ideal für einen Motorsporteinsteiger, in der F ist solch ein Aufrüsten. Die Sache ist kaum bezahlbar wenn man konkurenzfähiges Material an den Start bringen will.

Gruß
Rolf