Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
ramski - 14.07.2013
Hatschipuh schrieb:Hi,
also ich habe vorne die ATE Ceramic drin und schon bei meinem Vorgängerwagen vollstens damit zufrieden gewesen. Bremsstaub im Gegensatz zu den originalen ist echt um einiges weniger. Meine hinteren Felgen verstauben nun um einiges schneller wie die vorderen. Werde mir als fauler Putzknecht nun auch die ATE Ceramic für hinten holen.
Ich kann sie nur empfehlen
ich hab auch vorne die ATE Ceramic und hinten Brembo Beläge , und schau mal ob ich einen Unterschied bemerke.
was Nerft ist das die Kabel von Lott zu kurz ist für hinten und ich dann noch mal alles zerlegen muß um das neue Kabel zu befestigen.
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
mozart - 15.07.2013
Moinsen,
ich fahre auf meinem R55 S die ATE-Scheiben mit bisher ATE normal Klötze und seit einiger Zeit nun die ATE-Ceramic Klötze, kann nicht meckern drüber, beissen wie die Sau wenns sein muss und wirklich kaum noch bremsstaub in den Felgen.
Einzig die Scheiben haben jetzt halt so nen Belag drauf, glänzen nicht mehr so schick wie früher, Bremsen aber gefühlt erheblich besser.
grüsse mo
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
Hatschipuh - 16.07.2013
Kann ich nur bestätigen
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
ramski - 16.07.2013
zu den Bembo Scheiben und ATE Ceramic kann ich auch noch sagen , das die Scheiben nicht so schnell Rostig werden , wie die Originalscheiben , nicht mal nach dem Waschen und über nacht stehen lassen sah ich Ansatzweise Rost an den Scheiben.
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
spg - 17.07.2013
ramski schrieb:zu den Bembo Scheiben und ATE Ceramic kann ich auch noch sagen , das die Scheiben nicht so schnell Rostig werden , wie die Originalscheiben , nicht mal nach dem Waschen und über nacht stehen lassen sah ich Ansatzweise Rost an den Scheiben.
Was wohl auch mit dem Belägen zusammenhängt, da die Keramikbeläge keine Metallpartikel wie die originalen haben hat man auch weniger Flugrost auf der Scheibe.
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? - MiniD_09 - 17.07.2013
Ich brauche demnächst auch was Neues. Ich habe mich für folgende Kombination entschieden:
Vorne:
Scheibe: EBC Turbo Groove
Belag: Tarox Strade 112
Hinten:
Scheibe: Brembo
Belag: ATE Ceramic
Was meint ihr?
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
magokiss - 28.07.2013
Hi MINI

,
da dieses Thema immer wieder heiß begehrt ist, schreibe ich Euch mal meine Erfahrungen auf.
Habe einen Cooper S mit Works Kit.
Die vorderen Bremsscheiben habe ich original von MINI genommen, es sind die gelocht und geschlitzten Scheiben aus dem Works Zubehör, zusammen mit ATE Cramic Belägen
Hinten habe ich TRW Scheiben und ATE Ceramic Beläge eingebaut.
Für einen besseren Druckpunkt wurden noch alle 4 Bremsschläuche gegen Stahlflex von Fischer getauscht.
Abgerundet habe ich das ganze mit Stahlbus Entlüftungsschrauben.
Diese erlauben ein komplettes entlüften des Bremssystems ohne das wieder Luft eingezogen wird und ohne jedes mal die Entlüftungsschraube wieder zu schließen wenn das Pedal zurück kommt.
Des weiteren bieten diese Entlüftungsschrauben den Vorteil, das man die ganze Aktion alleine durchführen kann.
Ich habe nun ca. 500km mit dieser neuen Bremsenkombi gefahren und bin sehr zufrieden damit.
Kein schleifen, quietschen rubbeln oder störende laute Geräusche beim Bremsen, so wie es hier oft schon beschrieben wurde.
Von meiner Seite eine gelungene Erweiterung durch die Stahlflex Leitungen und die Stahlbus Entlüftungsschrauben.
Kostenpunkt rund 650€ inklusive aller benötigten Kleinteile, Bremspaste, Warnkontaktleitungen, Sattelschrauben, Bremsenreiniger und Bremsflüssigkeit.
Einbau in Eigenregie nach Herstellervorgabe.
Das zurückstellen der Bremskolben habe ich mit einem Bremsenrückstell Werkzeug vorgenommen.
Das anschließende Zurücksetzen der Serviceanzeige für vorne und hinten, habe ich wie hier im Forum schon beschrieben durchgeführt.
Zeitaufwand rund 7 Stunden, mit kleinen Pausen
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
Big-Boody - 13.08.2013
Mal ne frage zum Thema:
Habe mir in hockenheim die original Beläge verheizt...egal sollten eh weg...Scheiben sind zwar noch i.o. Aber kommen nun auch weg...wollte mal wissen was mit der Combo EBC Turbo Groove + ferodo ds2500 + stahlflex + ate racing Blue bremsflüssigkeit ist...meint ihr das taugt was??fahre hauptsächlich im Alltag wenn der mini bewegt wird und ab und zu halt HHR!
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
GO Kart - 03.09.2013
magokiss schrieb:Hi MINI
,
da dieses Thema immer wieder heiß begehrt ist, schreibe ich Euch mal meine Erfahrungen auf.
Habe einen Cooper S mit Works Kit.
Die vorderen Bremsscheiben habe ich original von MINI genommen, es sind die gelocht und geschlitzten Scheiben aus dem Works Zubehör, zusammen mit ATE Cramic Belägen
Hinten habe ich TRW Scheiben und ATE Ceramic Beläge eingebaut.
Für einen besseren Druckpunkt wurden noch alle 4 Bremsschläuche gegen Stahlflex von Fischer getauscht.
Abgerundet habe ich das ganze mit Stahlbus Entlüftungsschrauben.
Diese erlauben ein komplettes entlüften des Bremssystems ohne das wieder Luft eingezogen wird und ohne jedes mal die Entlüftungsschraube wieder zu schließen wenn das Pedal zurück kommt.
Des weiteren bieten diese Entlüftungsschrauben den Vorteil, das man die ganze Aktion alleine durchführen kann.
Ich habe nun ca. 500km mit dieser neuen Bremsenkombi gefahren und bin sehr zufrieden damit. 
Kein schleifen, quietschen rubbeln oder störende laute Geräusche beim Bremsen, so wie es hier oft schon beschrieben wurde.
Von meiner Seite eine gelungene Erweiterung durch die Stahlflex Leitungen und die Stahlbus Entlüftungsschrauben.
Kostenpunkt rund 650€ inklusive aller benötigten Kleinteile, Bremspaste, Warnkontaktleitungen, Sattelschrauben, Bremsenreiniger und Bremsflüssigkeit.
Einbau in Eigenregie nach Herstellervorgabe. 
Das zurückstellen der Bremskolben habe ich mit einem Bremsenrückstell Werkzeug vorgenommen.
Das anschließende Zurücksetzen der Serviceanzeige für vorne und hinten, habe ich wie hier im Forum schon beschrieben durchgeführt.
Zeitaufwand rund 7 Stunden, mit kleinen Pausen
Weißt du noch die Größe von den Entlüftungsschrauben?
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
magokiss - 06.09.2013
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, : M10x1.5x16mm
Vielleicht hilft Onkel google.