MINI² - Die ComMINIty
Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung (/showthread.php?tid=48229)

Seiten: 1 2 3


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Fahrspass - 11.06.2013

lindiman schrieb:Es wird fummelig wenn man das Rad ansetzt, geht aber. Hatte ich beim r53 und fand es beim Wechseln immer doof. Muss jeder selber wissen, ich mag die Dinger nicht und hatte die nur drauf weils wegen der freigängigkeit sein musste.
Von den Serienschrauben solltet ihr aber die Finger lassen. Der TÜV sag min. 6 Gewindegänge und die haben die Serienschrauben mit den Serienalufelgen NICHT mehr !

Welche Schrauben müssten das dann sein - von der "schwarz" mal abgesehen?

http://performance-suspension.eibach.de/sites/dedevperformance-suspension.eibach.com/files/download/Typenliste_2013.pdf


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - minti - 11.06.2013

Fahrspass schrieb:Wie tief/lang/breit ist denn die Zentrierung?

... die Zentrierung auf der Achse ist ca. 11-12 mm tief, daher gibt es standardmäßig keine Distanzscheiben für den Mini mit 10mm (egal ob mit oder ohne Zentrierung).

10mm Distanzscheiben auf dem Mini funktionieren nur, wenn die Zentrierung der Felge größer ist als die der Achse. (z.B. Achse Mini 56,1mm und OZ Felgen mit 67,8 mm) Dann gibt es Adapterdistanzringe (ich habe solche mit 10mm Dicke für meinen GP anfertigen lassen)

[Bild: attachment.php?attachmentid=88368&d=1365879596]


5mm Distanzen ohne Zentrierung sind kein Problem. Fährt und benötigt meine Frau auf Ihrem Works damit die R99 Double Spoke (Winterreifen) über die "kleine" 4 Kolben Works Bremse passen.

Die Schrauben sollten 5mm länger sein, als die Originalen?!


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - whitebox-s - 11.06.2013

Naja Schrauben mit Serien Bund und den richtigen gewindegöngem....ich bin mir absolut nicht mehr sicher...verbessert mich bitte sofort...aber ich glaube es sind m14x1,25 kegelbund Schrauben...einfach Serien Schraube messen, und dann ca5-7 mm länger nehmen


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - minti - 11.06.2013

http://www.mini2.info/index.php?page=miniraeder

######


ich habe noch ein neuwertiges Paar 5mm Distanzen ohne Zentrierung über. (es werden 2 Paar benötigt!)

Ich mache heut abend einen Verkaufsthread dazu .....


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - whitebox-s - 11.06.2013

Ich hätte ein 2. paarBig Grin


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Anatol - 11.06.2013

Und hier gibt's die dann z.B. in schwarz: http://www.spurverbreiterung24.com/Radschrauben/M14x1.25/3220/Radschraube-M14x1-25-Kegelbund-60-SW17-schwarz


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Raal - 11.06.2013

Machst nun auf die HA die gleichen wie VA?


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - minti - 11.06.2013

Raal schrieb:Machst nun auf die HA die gleichen wie VA?

ja. Du kennst ja mein Problem?! Ist hier aber OT

Habe Gutachten von Dekra vorn 10 hinten 5 und feste Höhe eingetragen. Ich möchte ein Gutachten ohne Höhe.
TÜV sagt Höhe eintragen ist Unsinn weil Original Fahrwerk ab Werk, aber unterschiedliche Distanzen gehen nicht, wurde direkt bei SCC angefragt.
Ich befürchte mit der Freigängigkeit wird es schwierig - ich bin dann bei ET34, die GP Felgen haben ET45 und standard Works Felgen sind bei ET48.

Die Distanzen, die ich verkaufe sind aber welche (ohne Zentrierung), die ich zum Testen hatte. Derzeit fahre ich noch basierend auf dem Dekra Gutachten hinten die 5mm Spurplatten mit Zentrierung. In 10mm müssen die erst gefertigt werden und das dauert noch ...

Anders herum, also hinten breiter als vorn ist einfacher, steht sogar in einigen Gutachten als erlaubt drin.


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Bikerfred - 19.01.2014

Hallo Zusammen,

ich habe noch mal eine Frage zu den Schrauben:
Meine Schrauben schauen noch 20mm aus der Felge raus (Schraube in Felge gesteckt und herausstehenden Teil des Gewindes gemessen).

Demnach bei einer Steigung von 1.25 mm/Umdrehung= 16 Umdrehungen.

Wenn ich nun die 5mm Spurplatte abziehe, verbleiben 15mm Gewindelänge ==> 12 Umdrehungen

Irgendwo habe ich gelesen, dass der TÜV 6 Umdrehungen fordert. Demnach hätte ich das doppelte und könnte sowohl die Schrauben als auch die Diebstahlsicherung weiterverwenden.

Korrekt???


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Frank S - 20.01.2014

Im H&R Gutachten ist für 5mm Distanzscheiben eine Schaftlänge der Schrauben von 35mm vorgeschrieben.