MINI² - Die ComMINIty
Autogas umrüsten Cooper S - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Autogas umrüsten Cooper S (/showthread.php?tid=48817)

Seiten: 1 2


Autogas umrüsten Cooper S - Chrro1980 - 30.03.2015

Da muss ich Stachel vollständig zustimmen. Ich hatte mal einen 2,2 Liter Astra Bertone Cabrio umrüsten lassen. Das war mein erster Versuch. Es war sehr preiswert aber eine Katastrophe. Danach habe ich meinen Porsche Boxster S von 2002 umrüsten lassen. Das war richtig teuer. Aber es war einfach wunderbar. Die Anlage habe ich praktisch nicht bemerkt beim fahren und so muss das sein. Die Kühlung wird bei größeren Motoren sowieso durch technische Extras bei der Umrüstung sicher gestellt. Als ich den Mini gekauft habe, war ich drauf und dran einen Cooper, statt einem Cooper S zu nehmen. Damit ich ihn auf LPG umrüsten kann. Allerdings zeigte sich, dass es sehr lange dauern würde bis sich das rechnet. Bitte nicht lachen, aber er ist zu sparsam! Naja und da Gas dann nicht mehr in Frage kam, konnte ich dann auch nen S kaufen.

Grüße


Autogas umrüsten Cooper S - JumboHH - 31.03.2015

Wer findet als erstes den Fehler?


Autogas umrüsten Cooper S - growa1 - 31.03.2015

JumboHH schrieb:Wer findet als erstes den Fehler?

1.April ist doch erst morgen, oder Head Scratch


Autogas umrüsten Cooper S - dogcem - 31.03.2015

Man sollte hier grundsätzlich zwischen direkt- und saugrohreinspritzung unterscheiden.

Vor ein paar Jahren war es noch unmöglich bei direkteinspritzern auf GAS umzurüsten. Mittlerweile soll das angeblich auch gehen.


Autogas umrüsten Cooper S - Ingo M - 31.03.2015

kann ich euch folgendes sagen:

Autogas funktioniert am besten mit großvolumigen Saugern. Sobald wir über irgendeine Art der Aufladung sprechen, sind umfangreiche technische Trick vonnöten die in der Folge den Aufwand und damit auch die Kosten negativ beeinflussen.

Ich unterstütze alle Vorredner, der Einbauer entscheidet die Sache, echte Experten schaffen es bei jedem Motor, allerdings brauchen wir dann auch nicht mehr über eine schnelle Amortisation nachdenken........

Wer es genau berechnen möchte, schaut bitte hier:

http://www.amortisationsrechner.de/

Mein S ist übrigens tatsächlich das erste Auto seit 1988, dass ohne Gas auskommen muss.

IngoWinke 02


Autogas umrüsten Cooper S - JumboHH - 01.04.2015

Das hat mit der Aufladung grundsätzlich erstmal nichts zu tun. Wenn man die höheren Verbrennungstemperaturen irgendwie in den Griff bekäme, sollte auch das laufen. Nur sind MINI Turbos hochdruck - Direkteinspritzer. An der Stelle wird es spannend. Falls es überhaupt dafür passende Düsen geben sollte, würde mich die VE Abstimmung mit der Valvetronic mal interessieren.

Gibt es überhaupt Gasumrüstungen bei Valvetronic Motoren? Bekommen die Aufgrund von Euro 4/5/6 überhaupt eine Zulassung?

Ohne Taschenrechner würde ich trotzdem behaupten, dass ein Verkauf des MINI und ein Umstieg auf einen Diesel wesentlich wirtschaftlicher ist, als das geplante Vorhaben.


Autogas umrüsten Cooper S - stachel - 06.04.2015

Zitat:Ohne Taschenrechner würde ich trotzdem behaupten, dass ein Verkauf des MINI und ein Umstieg auf einen Diesel wesentlich wirtschaftlicher ist, als das geplante Vorhaben.
..und das kommt jetzt darauf an WIE lange man das Bolidchen fährt...2 oder 3 Jahre.....dann lass es.....5 , 8 oder 10 Jahre ? Dann mach es !
Wie gesagt natürlich nur bei einem Saugrohreinspritzer....ne Prins VSI 2 wäre möglich oder eventuell auch ne BRC ...das sieht man noch....
Mal sehen wie der tatsächliche Spritdurst aussieht....
Übrigens steht der Verkauf nicht an, da er jetzt gerade erst GEkauft worden ist...Lol

grüße...
uwe