Wasser im Gepäckraum -
dixiklopeter - 18.11.2013
hast du Panoramadach? vllt ist ein ablauf verstopft und läuft dann über
Wasser im Gepäckraum -
dafredy - 21.11.2013
...für das Amateur-Auge sieht alles gut aus.
Panorama-Dach war ja auch mein "Favorit", ich dachte halt nach der Waschanlagen- und Hochdruckreiniger-Aktion scheidet dies aus.
Kann ich die Abläufe ohne größere Bastelei überprüfen? Danke!
Wasser im Gepäckraum -
dixiklopeter - 21.11.2013
Abläfe vom dach kannst du überprüfen
dach auf und wasser zischen Karosserie und Schiene laufen lassen...geht am besten mit ner wasserflasche
Wasser im Gepäckraum -
Elias_2 - 07.12.2013
Hallo Dafredy,
das gleiche Problem habe ich auch, nur waren es keine 8 Liter,
sondern eins bis zwei.....

(
Der Vorbesitzer kannte das Problem nicht, er hat auch nie das Styroporteil rausgenommen sagt er......
Bin auf die Lösung gespannt, im Gepäckraum ist alles trocken
und das Auto muffelt auch noch nicht..... noch nicht!!
Die Sache mit dem Ablauf vom Panoramadach könnte ich mir gut
vorstellen!
Gruss Elias
Wasser im Gepäckraum -
dafredy - 20.05.2014
...so, nach einiger Zeit (warum s.u.) scheint das Problem (hoffentlich) lokaliisiert und gelöst werden können:
Beim fälligen Bremsenservice hinten schilderte ich meinem freien Werkstattbesitzer das Problem und die hier dargestellten Lösungsvorschläge. Er prüfte die Dichtungen an den Hecktüren, v.a. an Bremsleuchte (obwohl dies beim Clubman eigentlich ausgeschlossen wurde), d.h. baute alles aus und wieder ein. Seitdem ist alles trocken, auch wenn der Braune schon längere Zeit im Starkregen stehen und fahren musste.
Zur Erklärung warum das alles jetzt so lange dauerte: im Winter steht der Mini in der Tiefgarage schön trocken, im Sommer (April- Okt) muss er dem Z3 Platz machen, der sonst eingemottet ist und raus "an die frische Luft".
Dies also als Tipp für andere Betroffene. Und ich klopf auf meinen Holzkopf, dass jetzt wirklich Ruhe ist
Wasser im Gepäckraum -
tuerion - 09.11.2014
Wir haben unseren Clubman seit 6 Wochen und genau das gleiche Problem:
Wasser in der Reserveradmulde, sonst nirgends eine feuchte Spur zu finden. Das Wasser ist klar und riecht auch nicht nach Scheibenreiniger.
Auch bringen die Schlauchbewässerungen oder Waschanlagendurchfahrten keine verwertbaren Eintrittsspuren.
Die Theorie mit dem Wassereintritt von unten finde ich interessant.
Kann Wasser durch eine der Fahrgastraumentlüftungen, die sich links & rechts hinter den Radkasten befinden, in das Wageninnere eindringen?
Rahmendichtung der Hecktür wurde schon, erfolglos, gewechselt.
Hat einer von Euch das Problem erklärbar in den Griff bekommen?
Wasser im Gepäckraum -
Elias_2 - 18.11.2014
Also ich habe seit dem Trockenlegen vor einem Jahr kein
Wasser mehr entdecken können, allerdings steht er auch
immer zu 90% in der Garage.
Gruss Elias
Wasser im Gepäckraum -
tuerion - 25.11.2014
Ich hoffe ich habe was gefunden.
An der linken C-Säule ist mir aufgefallen, dass da zwischen Hecktür und Fensterrahmen ein Gummi hervorstand (siehe Bilder).
Das Gummi lies sich recht einfach hinter die Zierleiste und das Seitenfenster schieben. Im Vergleich zur rechten Fahrzeugseite sehe ich nun keinen Unterschied mehr und intensive "Wasserspiele" mit dem Schlauch haben auch keinen Wassereintritt im Kofferraum gezeigt.
Es regnet leider seit längerer Zeit leider nicht mehr, somit kann ich noch nicht mit letzter Sicherheit sagen, ob der Wassereintritt nun abgestellt ist.