MINI² - Die ComMINIty
Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus (/showthread.php?tid=50730)

Seiten: 1 2 3


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Harri - 21.05.2014

Loomit schrieb:Mir wurde gesagt, dass eine gelängte Kette verstärkt Ablagerungen in den Ventilen verursachen kann. Kann da vielleicht jemand näher drauf eingehen?

Schätze das die längere Kette zur Verschiebung der Ventilöffnungszeiten führt. Wird die Verbrennung nicht mehr richtig unter Verschluss gehalten, werden die Ventile heißer als normal. Evtl. kommt auch was Abgas in den Einlass. Head Scratch
Jedenfalls kommt das Gemisch beim Einlass an den heißen Ventilen vorbei. Und je heißer die sind, desto eher lagert sich z.B. Öl ab, dass bei Hitze verklumpt. Aber ich bin kein Fachmann, nur Theoretiker ...


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - JumboHH - 23.05.2014

Harri schrieb:Schätze das die längere Kette zur Verschiebung der Ventilöffnungszeiten führt. Wird die Verbrennung nicht mehr richtig unter Verschluss gehalten, werden die Ventile heißer als normal. Evtl. kommt auch was Abgas in den Einlass. Head Scratch
Jedenfalls kommt das Gemisch beim Einlass an den heißen Ventilen vorbei. Und je heißer die sind, desto eher lagert sich z.B. Öl ab, dass bei Hitze verklumpt. Aber ich bin kein Fachmann, nur Theoretiker ...

Leider kommt da kein Gemisch an den Ventilen vorbei, sonst hätten wir das Problem auch nicht und die Einlassventile wären sauber. Beim N14/18 wird direkt in den Brennraum eingespritzt. Die Ablagerungen kommen von den Öldämpfen aus Kurbelgehäuse und Turbolader. Das hat aber auch nix mit den veränderten Steuerzeiten durch eine gelängte Kette zu tun.

Die Schnodder, die sich auf den Ventilen abgelagert hat, kann man aber ablösen und absaugen und als Grillanzünder verwenden.


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Loomit - 23.05.2014

Als Nachtrag zu dem Thema:
Bei mir hat der Austausch der Steuerkette und Vano-Einheit gereicht.
HDP wurde geprüft und lag noch in der Toleranz (was für einen r56 S nach 82t km ungewöhnlich ist!) und ich werde das weiter beobachten.
Die Brennräume wurden ebenfalls überprüft und keine übermäßige Verkokung entdeckt. Passt also.
Jetzt läuft er wieder so wie er soll.

Besten
Gruß

-Tim


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Harri - 23.05.2014

JumboHH schrieb:Leider kommt da kein Gemisch an den Ventilen vorbei ...

Die Schnodder, die sich auf den Ventilen abgelagert hat, kann man aber ablösen und absaugen und als Grillanzünder verwenden.

Top thx!


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Loomit - 26.05.2014

Nachtrag 2:

Mein "Jetzt läuft er wieder wie er soll" war wohl etwas zu voreilig. Habe mich von der nicht leuchtenden Motorleuchte blenden lassen.
Habe den Wagen nach der Werkstatt nur 2 Straßen weiter in die Garage am Büro gestellt und nicht bemerkt, dass sich rein GARNICHTS geändert hatte!
Ich bin stocksauer!

Als ich dann Freitag zu meiner lang geplanten Eifelausfahrt inkl. Hotelaufenthalt und Nürburgring aufbrechen wollte, ist beim ersten Mal nach Stop-and-Go Verkehr aufs Gas treten wieder die Motorkontrollampe angegangen. EXAKT das gleiche Fehlerbild wie vor der Reparatur! Böse!
Also umgedreht, abgestellt und mit meinem Dienstwagen die Reise begonnen (Zum Glück Habe ich den!).
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie "toll" eine Eifelausfahrt mit einem 116d und Winterreifen ist...in jeder Kurve wurde ich daran erinnert...

Vor der Reparatur in der Werkstatt wurde mir am Telefon ganz deutlich gesagt, dass das die Steuerkette sein muss, die ja rasselt und dadurch die Steuerzeiten verändert hat --> Leistungsabfall und MKL.
Der Serviceberater hat mich sogar nach der Reparatur angerufen und großspurig behauptet, er hätte eine Probefahrt mit dem Fahrzeug gemacht und es wäre jetzt wieder alles okay. Pustekuchen!
Heißt schlussendlich, dass ich gut 1100 Euro für nichts bezahlt habe!
Wenn ich den heute noch erreiche, kann der sich GANZ warm einpacken!
Beschwerde über die Hotline ist schon raus.
Ich berichte.


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - haadschi - 30.05.2014

Loomit schrieb:Nachtrag 2:

Mein "Jetzt läuft er wieder wie er soll" war wohl etwas zu voreilig. Habe mich von der nicht leuchtenden Motorleuchte blenden lassen.
Habe den Wagen nach der Werkstatt nur 2 Straßen weiter in die Garage am Büro gestellt und nicht bemerkt, dass sich rein GARNICHTS geändert hatte!
Ich bin stocksauer!

Als ich dann Freitag zu meiner lang geplanten Eifelausfahrt inkl. Hotelaufenthalt und Nürburgring aufbrechen wollte, ist beim ersten Mal nach Stop-and-Go Verkehr aufs Gas treten wieder die Motorkontrollampe angegangen. EXAKT das gleiche Fehlerbild wie vor der Reparatur! Böse!
Also umgedreht, abgestellt und mit meinem Dienstwagen die Reise begonnen (Zum Glück Habe ich den!).
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie "toll" eine Eifelausfahrt mit einem 116d und Winterreifen ist...in jeder Kurve wurde ich daran erinnert...

Vor der Reparatur in der Werkstatt wurde mir am Telefon ganz deutlich gesagt, dass das die Steuerkette sein muss, die ja rasselt und dadurch die Steuerzeiten verändert hat --> Leistungsabfall und MKL.
Der Serviceberater hat mich sogar nach der Reparatur angerufen und großspurig behauptet, er hätte eine Probefahrt mit dem Fahrzeug gemacht und es wäre jetzt wieder alles okay. Pustekuchen!
Heißt schlussendlich, dass ich gut 1100 Euro für nichts bezahlt habe!
Wenn ich den heute noch erreiche, kann der sich GANZ warm einpacken!
Beschwerde über die Hotline ist schon raus.
Ich berichte.

Hi,

Gibts schon neuigkeiten? Würd mich interessieren!

Vg


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Loomit - 01.06.2014

haadschi schrieb:Hi,

Gibts schon neuigkeiten? Würd mich interessieren!

Vg

Hallo!
Ja, gibt es.
Ich wurde am Freitag von der Niederlassung angerufen mit der Information, dass eine Druckdose am Turbolader defekt sein soll.
Diese Info bekam ich von einem anderen Serviceberater als dem vorherigen.
Offenbar hatten diese sich vorher so gut wie garnicht abgestimmt und dieser wollte nun ganz normal die Freigabe der Reparatur der Druckdose für ca. 250 Euro erfragen.
Nachdem mir wieder aufgrund der Vorgeschichte halb die Krawatte geplatzt war, wollte er dann doch nochmal mit seinem Vorgesetzten sprechen, um eine andere Lösung zu finden.
Später wurde mir mitgeteilt, dass die Reparatur der Druckdose vollständig auf Kulanz durchgeführt werden wird.
Zusätzlich möchte der Serviceberater den Auftrag offen lassen, um sich zwei Wochen später zu melden und meine Zufriedenheit mit der Reparatur zu erfragen. Falls nicht zufrieden, wird weiter repariert.

Ich bin gespannt.
Dass mich diese Maßnahme nun hoffentlich von meinem Problem befreit ist eine Sache.
Dennoch wurde ich bei der ersten Reparatur nach meinem Dafürhalten ziemlich abgekocht.
Das werde ich so nicht stehen lassen.
250 Euro Kulanz hin oder her.

Gruß

-Tim


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Loomit - 02.06.2014

Nochmal ein kurzes Update:
Wagen wurde heute von mir abgeholt und direkt einer Testfahrt unterzogen.
Nach 20km wieder das gleiche Fehlerbild. Wieder war der Fehler eigentlich "ganz klar" diese angeblich defekte Druckdose laut Fehlerspeicher...
Langsam frage ich mich wirklich, was die Mechaniker dort für ein Reparatur-Quiz spielen, aber mit Kompetenz hat es mal nichts zutun.

Habe ihn wieder abgegeben und um zeitnahen Rückruf gebeten. Den Tipp mit dem warm einpacken habe ich wieder gegeben...


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - haadschi - 03.06.2014

Loomit schrieb:Nochmal ein kurzes Update:
Wagen wurde heute von mir abgeholt und direkt einer Testfahrt unterzogen.
Nach 20km wieder das gleiche Fehlerbild. Wieder war der Fehler eigentlich "ganz klar" diese angeblich defekte Druckdose laut Fehlerspeicher...
Langsam frage ich mich wirklich, was die Mechaniker dort für ein Reparatur-Quiz spielen, aber mit Kompetenz hat es mal nichts zutun.

Habe ihn wieder abgegeben und um zeitnahen Rückruf gebeten. Den Tipp mit dem warm einpacken habe ich wieder gegeben...

Richtig so, gleich wieder hinstellen.
Soll das im umkehrschluss heissen, dass bei der Probefahrt diese Druckdose wieder kaputt gegangen ist??
Schubumluftventil hat von den Mechanikern noch keiner erwähnt oder?

Ich drück die Daumen, dass alles gut wird! Top

Halt uns auf dem laufenden!

VG


Motorkontrollleuchte im Stau --> Motor aus - Loomit - 03.06.2014

Werde hier weiter berichten.
Habe heute morgen einen Anruf aus der Werkstatt erhalten.
Es wurde wieder der gleiche Fehler im Speicher abgelegt. Ich denke, ich fahre doch normal genug, um eine neue Druckdose nicht innerhalb von 20km zu killen. Wink

Nachdem ich meine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht hatte, wurde mir gesagt, dass sie langsam etwas ratlos sind (sehr clever, sowas dem Kunden zu erzählen.).
Dann fragten sie mich nochmal, unter welchen Umständen der Fehler entstanden ist (sehr kompetent, wenn sie vorher schon 2x "Testfahrten" gemacht haben. Wie sah das aus? 1x im 1. Gang von der Halle auf den Parkplatz?).
Dieses Mal hatte ich immerhin das Gefühl, dass mir wirklich zugehört wurde.
Mittlerweile ist der Serviceleiter involviert und will sich laut Kundenbetreuer der Beschwerdeabteilung um das Problem kümmern (Ich hatte zum Anfang der Odyssee eine offizielle Beschwerde per Hotline eingereicht).
Da sie ja laut Aussage des Servicebetreuers etwas ratlos sind, rechne ich mit nem Panikaustausch von etwas großem.
Turbolader oder so.
Das würde ich denen aber wirklich wirklich nicht raten...