MINI² - Die ComMINIty
Turbo Warmlaufen lassen.. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+----- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=231)
+----- Thema: Turbo Warmlaufen lassen.. (/showthread.php?tid=51075)

Seiten: 1 2


Turbo Warmlaufen lassen.. - kalo - 07.04.2014

herbi schrieb:Ohne Motordrehzahl läuft er nicht und dann ändert sich auch an der Öltemperatur nichts.

Eben drum - es kommt aber Öl an die Bauteile - darum ja auch ohne Drehzahl - damit er im Moment des Anlaufens - wo er ja direkt in sehr hohe Drehzahlbereiche kommt - eine vernünftige Schmierung hat ... so hat es mir auf jeden Fall mal ein sehr kompetenter Fachmann für Turbotechnik erklärt ...

Er meinte, dass man mit diesem kleinen Kniff einem Turbo quasi unkaputtbar macht ...


Turbo Warmlaufen lassen.. - PuristenFerkel - 07.04.2014

Brian schrieb:Also ich hab ja so ein feines Ultragauge verbaut.
Da sieht man ja auch den Ladedurck und wenn ich moderat fahre Zwinkern , dann hat der Turbo schon mal nix zu tun.

Sobald der Motor dann warm ist (Kühlkreislauf um die 100°C), dann lass ich den Turbo richtig arbeiten Devil!
Das sind je nach Wetter zwischen 7-13 km Fahrt.

100°C Wassertemp? Dann hat das Öl je nach Motor 50°C erreicht, also noch keine Arbeitstemperatur.


Turbo Warmlaufen lassen.. - Brian - 07.04.2014

PuristenFerkel schrieb:100°C Wassertemp? Dann hat das Öl je nach Motor 50°C erreicht, also noch keine Arbeitstemperatur.

Das mag korrekt sein. Es ist ja auch nicht so als würde ich direkt wenn die Anzeige auf 100 springt wie blöde Gas geben Party 02

Ich denke als groben Richtwert in Zusammenhang mit den gefahrenen Kilometern allemal besser als Nichts Pfeifen


Turbo Warmlaufen lassen.. - herbi - 08.04.2014

kalo schrieb:Eben drum - es kommt aber Цl an die Bauteile - darum ja auch ohne Drehzahl - damit er im Moment des Anlaufens - wo er ja direkt in sehr hohe Drehzahlbereiche kommt - eine vernьnftige Schmierung hat ... so hat es mir auf jeden Fall mal ein sehr kompetenter Fachmann fьr Turbotechnik erklдrt ...

Er meinte, dass man mit diesem kleinen Kniff einem Turbo quasi unkaputtbar macht ...

Ohne Drehzahl = Stillstand
Leerlaufdrehzahl = ca. 800 1/Min, bei dem dabei vorhandenen Abgasdruck kann der Turbo noch nicht sehr hoch drehen.

Ein Aggregat mit max. Drehzahlen von 100.000 1/Min kann kaum unkaputtbar sein.........

Es ist nun so, dass Öl sich deutlich träger erwärmt ( und auch abkühlt ) als Wasser. Eine Parallellität ist dabei nicht gegeben, da Wassermenge im Verhältnis zur Ölmenge, die Materialien ( Alu- / Grauguss ), die Auslegung der Kühlsysteme, die Leistungen von Öl- bzw. Wasserpumpe usw. bei jedem Motortyp verschieden sind.
Der einzig zuverlässige Parameter für den Zeitpunkt, ab der ein Motor belastet werden sollte , ist die Öltemperatur.


Turbo Warmlaufen lassen.. - Dolgovad - 08.04.2014

Man sollte aber schon sagen belasten und belasten sind 2 paar Schuhe gerade moderne Öle Schmieren auch kalt schon ganz ordentlich und gerade rund um den Turbo werden alle Bauteile sehr schnell warm und somit auch das Öl in den Bauteilen. Wen also das Wasser bei 80-100°C angekommen ist kann man schon normal fahren. Möchte man jetzt auf der Rennstrecke fahren und den Drehzahlbegrenzer sehen ist es trotzdem ratsam auch das Öl auf 80-100°C zu bringen.


Turbo Warmlaufen lassen.. - Jero - 14.04.2014

Als guten Rat kann ich nur sagen, 10 Km warm fahren und 10 Km kalt fahren und die Heizung auf HI stellen bringt auch jede Menge, dann wird das Wasser über den Heizungskühler gekühlt und die Öltemp sinkt auch deutlich.

Im Winter natürlich länger warm fahren, aber beim kalt fahren werden 10 km reichen.


Turbo Warmlaufen lassen.. - z3r0 - 14.04.2014

Aimstar schrieb:Wie viel Bar Ladedruck leistet der Turbo beim MCS?? Bin mir net sicher hab ne mechanische Anzeige von Prosport verbaut, die zeigt normal ca. 0,9-1,1 Bar an und manchmal geht sie auch bis 1,4 Bar hoch, ist das Normal? Man merkt es auch ist das der Overboost bzw. sind die Werte in Ordnung??

Hast du ne Absolut- oder Differenzdruckanzeige?

Der Lader sollte definitiv unter 1 bar relativ bringen. Genau genommen liegt der Peak bei der Ladedruckregelung um die 1,7 absolut für R56 MCS.

Beim Works liegen ungefähr 2,4 absolut an.

Natürlich je nach ambient Druck. Bist du unter 1000 hpa Umgebungsdruck, liegst du auch unter den 1,7 auf einer absoluten Anzeige.