MINI² - Die ComMINIty
283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: 283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft (/showthread.php?tid=52204)

Seiten: 1 2 3


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - Schrauber - 30.08.2014

Woonsen schrieb:WAS ich nicht verstehe sind deine genannten Rechteckringe.
was machen diese?

Die VANOS wird über Motoröldruck verstellt. Im ersten Nockenwellenlager kommt das Öl über Kanäle in die Nockenwelle und dann zur Verstelleinheit. Je nachdem ob die NW vor oder zurück verstellt werden soll werden über das Magnetventil die entsprechenden Kanäle mit Druck beaufschlagt. Zur Abdichtung im Nockenwellenlager die Rechteckringe vorgesehen.

Siehe Abbildung Nr. 2

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=MF31&mospid=49644&btnr=11_3927&hg=11&fg=25

Der Sensor für die Exenterwelle ist Abbildung Nr. 4

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=MF31&mospid=49644&btnr=11_3925&hg=11&fg=25


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - DFman - 31.08.2014

@Woonsen:
Ich antworte statt auf die Privatnachricht hier im Forum, da es ggf für andere auch interessant ist. Ich schließe mich den Vorrednern an, das beim Saugmotor anders als beim aufgeladenen die Steuerkette selten Probleme macht.

Falls doch, so gibt es von Peugeot (baugleicher Motor) eine Anleitung, wie die Steuerzeiten überprüft werden können, inkl. eine gelängte Kette. Man bastelt sich dafür einen Hilfskettenspanner, den man vermisst um eine gelängte Kette feststellen zu können. Suche in Google mal nach B1ED011PP0. Du wirst ein paar Treffer finden, wo Du die Anleitung herunterladen kannst. Dabei ist egal ob Peugeot oder Citroen, alles baugleich.

Nebenbei: wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen solltest Du man die langfristige Gemischanreicherung/long term fuel trim anschauen. Ist dieser größer als ca 15 bis 20 % stimmt etwas nicht, dann könnten es Probleme mit kettenspanner oder Kette sein.


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - Woonsen - 31.08.2014

Danke!


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - Woonsen - 01.09.2014

Auf den LTFT möchte ich mich nicht verlassen.
Alle Daten wurden oft gelöscht und laut Vorbesitzer
die letzten Wochen ständig im Notlauf gefahren.

was mich noch etwas irritiert ist das Valvetronic.
es lässt sich nicht anlernen.
Fehler kommt dann: Anlern Vorgang abgebrochen.
Batterie prüfen. Klemme 15 ein/ aus

Aber bei der Valvetronic ist kein Fehler im FS hinterlegt.



DFman schrieb:Nebenbei: wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen solltest Du man die langfristige Gemischanreicherung/long term fuel trim anschauen. Ist dieser größer als ca 15 bis 20 % stimmt etwas nicht, dann könnten es Probleme mit kettenspanner oder Kette sein.



283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - DFman - 07.09.2014

Der long term fuel trim stellt sich recht flott wieder falsch ein, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Ist schon recht verlässlich. Aber wie gesagt, Steuerzeitenprobleme sind selten beim Sauger.

Die Fehlermeldung gibt ja einen Hinweis, dass die Valvetronic (nicht die Vanos) ein Problem haben könnte. Ich würde diese Bauteile mal checken.


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - Woonsen - 10.09.2014

Um das ganze aufzuklären:

Der Mini rollt wieder. Steuerkette war nicht nur gelängt, sondern auch übersprungen.
Unfassbar für mich bei so eindem Auto!

Falls jemand das Werkzeug benötigt zum Steuerzeiten einstellen und eine Anleitung dazu... einfach melden.
Gruss Hans


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - ScHwArZbLaU - 16.01.2015

Hallo Hans,

oh weh, ich habe mir gestern einen neuen gebrauchten Mini gekauft, da meiner durch einen Unfall bei dem mir die Vorfahrt genommen wurde das Zeitliche gesegnet hat Sad

Auf dem Weg merkte auch ich, dass er nicht richtig am Gas hing und bei ca. 3000 Touren schluss war und ich min. zwei Gänge runterschlaten musste, um nicht stehen zu bleiben.

Nach rund 120 Km Fahrt, ging dann Innerorts die Motorkontrolleuchte an. Ab in die Werkstatt, Fehler ausgelesen und es war der gleiche wie bei dir...

Den Verkäufer angerufen und Postwendent 100 km wieder zurück und das Auto zur Reparatur abgegeben...

Ich hoffe er wird wieder. Lt. meiner Werkstatt soll der Fehler bei 54000 km bereits vorgelegen haben. Nun hat er 87000 runter.

Muss ich mir hier wohl einen Anwalt nehmen und auf eine Rücknahme wg. verschwiegenem Mangel pochen, oder sollte es mit einer Reparatur durch BMW selbt erledigt sein und ich muss keine Angst haben?!

Läuft deiner seit dem einwandfrei??

Vielen Dank für deine / eure Hilfe!!

Liebe Grüße, Sabrina


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - z3r0 - 16.01.2015

Woonsen schrieb:Mmh. Valvetronic lässt sich nicht anlernen.
Er bricht den Anlern Vorgang ab....
Was kann das sein?

Valvetronic bestimmt nur den Hub, VANOS macht die Phasenlage.

Wenn dann wäre das VANOS tot, und beim MINI würde ich bei den FSP Einträgen immer einen Verdacht auf das qualitativ hochwertigste Teil an diesem Auto haben.... STEUERKETTE Devil!


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - z3r0 - 16.01.2015

ScHwArZbLaU schrieb:Hallo Hans,

oh weh, ich habe mir gestern einen neuen gebrauchten Mini gekauft, da meiner durch einen Unfall bei dem mir die Vorfahrt genommen wurde das Zeitliche gesegnet hat Sad

Auf dem Weg merkte auch ich, dass er nicht richtig am Gas hing und bei ca. 3000 Touren schluss war und ich min. zwei Gänge runterschlaten musste, um nicht stehen zu bleiben.

Nach rund 120 Km Fahrt, ging dann Innerorts die Motorkontrolleuchte an. Ab in die Werkstatt, Fehler ausgelesen und es war der gleiche wie bei dir...

Den Verkäufer angerufen und Postwendent 100 km wieder zurück und das Auto zur Reparatur abgegeben...

Ich hoffe er wird wieder. Lt. meiner Werkstatt soll der Fehler bei 54000 km bereits vorgelegen haben. Nun hat er 87000 runter.

Muss ich mir hier wohl einen Anwalt nehmen und auf eine Rücknahme wg. verschwiegenem Mangel pochen, oder sollte es mit einer Reparatur durch BMW selbt erledigt sein und ich muss keine Angst haben?!

Läuft deiner seit dem einwandfrei??

Vielen Dank für deine / eure Hilfe!!

Liebe Grüße, Sabrina

Wenn die Steuerkette übergehüpft ist und dabei kein Motorschaden entstanden ist, sollte es eigentlich mit Kettenwechsel, Laufschienenwechsel und Spannerwechsel getan sein.

Wenn der Wagen älter ist, bekommst du auch die neue Version des Kettenspanners. Ich glaub die letzte war Variante 7 oder sowas in der Art. Der lebt auch nicht ewig, aber hält angeblich länger.


283D Auslass-Nockenwellen-Adpation Fehlerhaft - ScHwArZbLaU - 19.01.2015

Zunächst mal Danke z3r0!

Er war am Freitag bei BMW... Die "Profis" sagten es hätten 1,5 Liter Öl gefehlt. Dort scheinen echte Fachleute am Werk zu sein...
Wie dem auch sei, Probefahrt gemacht und natürlich tauchte der Fehler erneut auf. Heute / spätestens Morgen wollen sie sich die Steuerkette, Laufschiene etc. ansehen und ggf. austauschen.

Ich bin gespannt!

Hauptsache der kleine kommt ans Laufen und ich werde den super Skoda Citigo (Leihwagen) bald los Stumm