MINI² - Die ComMINIty
Öhlins RT Fahrwerk - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Öhlins RT Fahrwerk (/showthread.php?tid=52376)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


Öhlins RT Fahrwerk - Harri - 29.10.2014

Bis wann wird an dem Freitag auf den HHR gefahren?

Wenn Du nen Beifahrersitz frei hast, nen Helm hab ich immer im Mini Zwinkern


Öhlins RT Fahrwerk - ingo#31 - 29.10.2014

Bis ca. 17°° sollte gefahren werden. Fahre auf'm Track grundsätzlich alleine. Nichts für ungut Augenrollen

#31


Öhlins RT Fahrwerk - dermitdems - 30.10.2014

ingo#31 schrieb:Mein neues Öhlins R/T soll noch diese Woche kommen. Das wird dann am WE eingebaut und eingestellt.
Möchte es ganz gerne beim Trackday am 14. November auf dem HHR testen.
Falls es jemanden interessieren sollte, kann gerne einen "Erfahrungsbericht" dazu schreiben.

#31

Ja mach das bitte Wink wäre ich sehr dran interessiert, soll laut Schirra noch besser sein als das kW cs, von daher wäre ich da sehr an einer zweiten Meinung interessiert also unbedingt Bescheid sagen Smile


Öhlins RT Fahrwerk - Boogie-Man - 30.10.2014

dermitdems schrieb:Ja mach das bitte Wink wäre ich sehr dran interessiert, soll laut Schirra noch besser sein als das kW cs, von daher wäre ich da sehr an einer zweiten Meinung interessiert also unbedingt Bescheid sagen Smile


Tatsache? Bin am überlegen ob ich ein clubsport reinmachen soll. Aber das öhlins ist preislich ähnlich.


Öhlins RT Fahrwerk - Krumm - 30.10.2014

öhlins kann bestimmt auch fahrwerke bauen .
ich fahre die produkte von KW angefangen vom V2 bis nun zum clubsport was ich mit kw teilen immer wieder verbessert habe.
sicherlich brauchen die meisten keine zug und druckstufeneinstellung für ihre minis aber wenn man sich schon ein fahrwerk im oberen preissegment zulegen will dann schon eins was voll einstellbar ist und das alles voneinander getrennt.

preislich liegen das öhlins und das clubsport sehr nah beieinander und da würde ich aus erfahrung für das kw entscheiden.

gruss krumm


Öhlins RT Fahrwerk - ingo#31 - 30.10.2014

Hier geht es nicht darum, KW oder Öhlins.....
Bin selber schon ein paar Tage älter und mache Motorsport (Kart, Motorrad, Auto) schon seit Dekaden. Mir sind auch die KW FW bekannt. Zuletzt ein V3 in einem Clio RS. Hatte nur Ärger mit dem Scheissding! Klapperte vom Bodenventil an der VA ohne Ende. KW hatte mir umgehend einen neuen Satz Dämpfer zugesandt..... mit demselben Ergebnis. Klapperte.
Erst nachdem die Dämpfer zu KW nach D eingeschickt wurden und sie Selbige komplett überarbeitet hatten (andere Ventile und mit 5 bar Stickstoff befüllt), waren sie so, wie ich es von den KW FW kenne. KW ist leider nicht mehr das, was sie mal waren. Nur das Competition wird noch in D hergestellt (das Clubsport vereinzelt auch noch), die anderen Varianten in Fernost.... und das merkt man.

Bin mir sicher, dass das Öhlins RT ein richtig gutes FW ist- für meinen Anspruch. Mein GP ist auch ein Dailydriver von daher ist die FW Wahl immer ein Kompromiss.

#31


Öhlins RT Fahrwerk - Ticktacktom - 30.10.2014

Ich konnte neulich mal ein Öhlins bei Schirra genauer unter die Lupe nehmen. Zumindest der äussere Qualitätseindruck ist sehr beeindruckend. Die Teile wirken richtig hochwertig, langlebig, noch aus dem Vollen gefräst......dagegen sehen KW Fahrwerke aus wie aus ner chinesischen Bastelbude. Mr. Orange


Öhlins RT Fahrwerk - ingo#31 - 30.10.2014

Ticktacktom schrieb:wie aus ner chinesischen Bastelbude. Mr. Orange

Ist doch mein Reden. Davon abgesehen, wie das FW aussieht ist mir egal. Wenn es jedoch- wie oben beschrieben- klappert und auch noch ein wenig "chinesisch" aussieht......
Das originale Bilstein in meinem GP, macht sowohl technisch als auch optisch einen guten Eindruck. KW ist wirklich nicht mehr das, was sie mal waren.
Aber wie hat krumm das Scherzkeks es formuliert: "öhlins kann bestimmt auch fahrwerke bauen"


#31


Öhlins RT Fahrwerk - Ticktacktom - 30.10.2014

Naja, Öhlins hat schon Top-Fahrwerke gebaut, da ist Krumm noch Kreise mit dem Bobby-Car um den Laufstall gefahren..... Mr. Orange ...die machen das auch nicht erst seit gestern.


Öhlins RT Fahrwerk - Krumm - 31.10.2014

@ingo @ticktacktom

ihr seit die besten Anbeten

der eine ist eine motorsportlegende aus dem alpenland wo immer das auch ist (kenne nur das elfenland Mr. Orange ) der andere kann ein fahrwerk nur durch anschauen beurteilen eek!.

öhlins hat mich anfang 2012 angefragt ob ich ihnen einen R56 JCW mit clubsportfahrwerk für ca. 4-5 wochen zur verfügung stellen kann Augenrollen dort wollten sie maß nehmen und dann wenn der prototyp fertig wäre diesen dann auf der nordschleife ein wenig testen.....habe dann mal vorsichtig nachgefragt was denn bei einer solchen nummer für mich drin wäre und da bekam ich die antwort das ich das fahrwerk wenns dann fertig ist zum ek bekommen könnte eek! woraufhin ich dann gesagt habe das sie sich doch bitte einen anderen suchen möchten der einen r56 jcw mit clubsportfahrwerk hat......mehr muss man doch dazu nicht sagen oder Pfeifen aber egal ihr beiden seit da ja die profis in sachen fahrwerk......in diesem sinne


gruss krumm