Kühlmitteltemperatur unplausibel -
Ben - 10.12.2014
So, die BMW-Werkstatt hat des Rätsels Lösung gefunden:
Der Hallgeber im Kennfeld-Thermostat war defekt und hat einen entsprechenden Fehler an die Motorsteuerung ausgegeben, sodass diese zum Motorschutz immer voll hat kühlen lassen, und daher wohl auch keine Kühlwassertemperatur im Geheimmenü anzeigen wollte. Mir bleiben drei Fragen:
1. Technisch: (a) Warum hat man dann im Geheimmenü keine Kühlmitteltemperatur, aber auf der OBD-Schnittstelle?
1. (b) Warum wird soetwas dem Fahrer nicht per Warnlampe mittgeteilt, immerhin erhöhen sich Spritverbrauch und Motorverschleiß drastisch.
2. Seit dem Wechsel geht der Motor beim Kaltstart kurz (ca. 1 s) auf ca. 1800 U/min hoch, um dann direkt wieder auf < 1000 U/min abzufallen. Kann mich nicht dran erinnern, dass das früher so war - ist das Verhalten beim JCW ok?
3. Das Wichtigste: Haltet Ihr die Kulanzregelung bei genau 3 Jahren und 52000 km zahlt BMW die Teile (ca. EUR 200) und der Kunde die Arbeit (ca. EUR 300 für den Austausch des Thermostatgehäuses) für üblich? (Der Aufwand von ca. EUR 300 scheint mir insofern plausibel, dass hier ja schonmal die Rede davon war, dass der Austausch zeitintensiv ist.)
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
lindiman - 10.12.2014
Hallgeber im Kennfeldthermostat?

Da ist ein Temperaturfühler und ne Klappe drin soweit ich weiß....
Nochmal, für das Kennfeldthermostat gibts einen Rückruf, MINI nennt das Serienstandsverbesserung. Bei einem drei Jahre alten MINI würde ich das so nicht hin nehmen. Kundenservice anrufen und persönlich mit denen klären, NICHT über den Händler !!! Da hat einer die Haken beim Kulanzantrag falsch gesetzt !
Das Verhalten mit der LL-Drehzahl beim Kaltstart ist normal. Kann sein, dass Du ein Softwareupdate bekommen hast ?!
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
minti - 11.12.2014
google mal wozu man einen Hallgeber verwendet.
Mit einem Hallsensor werden Magnetfelder gemessen. Wird im Kfz. Bereich auch zur Drehzahlbestimmung oder Positonsbestimmung von drehenden Teilen eingesetzt.
Hallgeber zur Temperaturmessung wäre eine neue Anwendung.
Wahrscheinlich hat der Ansprechpartner da etwas verwechselt oder nur ein tolles Wort aufgeschnappt und wollte den Kunden beeindrucken.
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
PLAYLIFE - 06.01.2015
minti schrieb:Tausch nur wenn defekt.
So, mich hat es auch erwischt.
Erst sponn die Kühlmitteltemperatur-Warnung, nach Abstellen des Motors kam dann beim Neustart die gelbe Motorkontrollleuchte.
Nun erkaltet springt er gar nicht mehr an, weil für den Kaltstart nicht genug angefettet wird.
Kann mir jemand von euch sagen, ob die Nachrüstung des Schlauches mit neuem Sensor durch BMW getragen wird? Hat mittlerweile jemand die passende Teilenummer oder eine Nummer, auf die ich in der Werkstatt verweisen kann? Der

scheint nichts von einer "Serienstandsverbessung" zu wissen.
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
lindiman - 06.01.2015
Welches Baujahr/Monat ?
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
PLAYLIFE - 06.01.2015
lindiman schrieb:Welches Baujahr/Monat ?
09/2010.
Habe nun die Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen. Der Servicetechniker meinte, er kenne das Problem nur zu gut und bestellt die entsprechenden Teile und baut sie mir direkt vor Ort ein. Da bin ich ja mal gespannt!
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
lindiman - 06.01.2015
Der sollte betroffen sein, sprich serienstandverbesserung. Eigentlich sollte das längst bei nem Service erledigt worden sein.
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
PLAYLIFE - 07.01.2015
Habe heute auf Kulanz ein neues Thermostatgehäuse eingebaut bekommen. Von Serienstandsverbesserung keine Rede. Sehr seltsam.
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
lindiman - 07.01.2015
Egal, Hauptsache ein anderer zahlt
Kühlmitteltemperatur unplausibel -
PLAYLIFE - 07.01.2015
Laut Servicemobilfahrer übrigens nach der Batterie der zweithäufigste Grund, warum er zu einem defekten Mini gerufen wird.