Wasser in der Reserveradmulde -
PN26 - 03.02.2015
Bordwerkzeug ?

Du meinst den Schraubendreher und den Kompressor ?
Ich hab erst einmal nen Leatherman reingepackt um bei Bedarf wenigstens irgendwas zur Hand zu haben.
Wenn man den Styroporeinsatz herausnimmt, dann passt bestimmt auch ein Reserverad in die Mulde. Die Form stimmt jedenfalls ungefähr.
(Gibt es das nicht sogar als Extra?)
@mrwhite
Ich hätte auch die Splitdoors im Verdacht.
Die sehen zwar cool aus, sind aber abdichtungstechnisch eine echte Herausforderung an jeden Konstrukteur. Wenn dann noch britsche Spaltmaße und eine gewisse Lässigkeit bei der Montage hinzukommen--; naja, das Ergebnis kennst Du ja.
Wünsch Dir viel Glück (und ausreichende Rücklagen

) für die Fehlersuche, prophezeie jedoch, dass Du Dich daran wirst gewöhnen müssen.
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
@roberto
Hältst Du das für einen guten Plan ?
Da wo Wasser rauslaufen kann, kommt ohne Ventil auch Wasser rein.
Selbst in unserer permanent undichten Ente hatten die Ablauföffnungen Stopfen die man im Bedarfsfall öffnen konnte, ich hab aber das Handtuch zur Trocknung bevorzugt.
Ciao
Wolfgang
Wasser in der Reserveradmulde -
mrwhite - 03.02.2015
Sorry 4 - aber mir vergeht halt langsam das Lachen ...
Wasser in der Reserveradmulde -
mrwhite - 03.02.2015
@PN26
da war ich wohl etwas vorschnell - Danke für Deinen Post. Denke da kommen noch viele Inhalte dazu, auch wenn die am Ende immer teuer bezahlt werden wohl.
Am Ende ist meine MINI Cooper BJ*89 echt noch dichter als mein R55

von Heute!
Wasser in der Reserveradmulde -
KonnyKolumna - 03.02.2015
Ich meine schon mal gelesen zu haben, dass es einen Ablauf an der Dachreling gibt und wenn dieser dicht ist, dann läuft wohl Wasser in den Kofferraum.
Bin leider grad noch auf der Arbeit, aber ich versuche es heute Abend mal zu suchen...

Bzw war es wohl mehrheitlich auch schon der Dichtgummi an der 3. Bremsleuchte..
Wasser in der Reserveradmulde -
chubv - 03.02.2015
Wie viel Wasser sammelt sich da eigentlich nach einer Fahrt im Regen?
Wasser in der Reserveradmulde -
mrwhite - 03.02.2015
...es reicht aus, um den Kleenen als Löschfahrzeug für Garagenbrände einzusetzen
Wasser in der Reserveradmulde -
chubv - 03.02.2015
Also doch nicht so wenig.
Klingt jetzt blöd, aber kann man den Bereich nicht mit irgend einem saugenden Zeug auslegen (Klopapier, Fetzen oder so) um zu erkennen aus welcher Richtung das ungefähr kommt?

Natürlich darf man dann nicht ewig fahren, denn sonst ist ja wieder alles nass.
Wasser in der Reserveradmulde -
Totolino - 03.02.2015
@chubv..
bis zu 7cm

.
Der Mini geht jetzt erstmal retur zu BMW.
Verständlich, 4 Scheine für nix, zwar in der Garantie, aber trotz Kulanzantrag erst mal weg & die ganze doofe Rennerei.......ich wäre auch ziemlich...

...
Wasser in der Reserveradmulde -
Intruder - 03.02.2015
Ich hatte zuletzt jede Menge Wasser in der Reserverad-Mulde unseres alten 5er-Kombi.
Weil ich nicht ständig nach dem Reserverad schaute, gab's ne fette Überraschung

Das Reserverad war schon angerostet und unter dem Rad war der sonst grüne Lack bereits mit einer rotbraunen Patina überzogen...

Zum Glück befand sich an der tiefsten Stelle ein Gummipfropf, den ich entfernt habe.
So lief zwar irgendwo trotzdem weiter Wasser rein, floss aber ohne weitere Schäden anzurichten gleich wieder ab. Von außen kam auch nichts durch das Loch hinein und die Mulde troknete langsam ab...
Gruß
Rüdiger
Wasser in der Reserveradmulde -
chubv - 03.02.2015
Totolino schrieb:@chubv..
bis zu 7cm
.
Die 7cm kommen aber nicht von eben einmal im Regen fahren, oder etwa doch?

Wenn da so viel Wasser rein kommt müsste es doch reichen bei Regen einmal um den Block zu fahren um feststellen zu können von welcher Richtung das kommt.