roostar's booster: MCS R56 -
Loomit - 08.04.2015
Sehr schick!
Werde mal die Augen auf halten in München!
Gruß
-Tim
roostar's booster: MCS R56 -
roostar - 08.04.2015
Servus Tim,
vielen Dank. Können uns gerne auch mal treffen. Würde gerne mal deinen BRG kennenlernen und deine V-MAXX Bremsanlage sowie das SC-GFW näher begutachten, da ich evt. ebenfalls vorhabe diese verbauen zu lassen. Bist du mit dem SC-GFW immer noch zufrieden? Habe mal hier irgendwo gelesen, dass du evt. upgraden möchtest...
roostar's booster: MCS R56 -
Loomit - 08.04.2015
Ich werde definitiv!

Ein KW Clubsport liegt im Keller und wird nächste Woche verbaut. Dann fehlen noch die Federal RS-R und er ist bereit für die Saison. 😊
Grundsätzlich ist gegen das Street Comfort absolut nichts zu sagen! Ich bin bzw. war sehr zufrieden damit. Ausgehend vom originalen Fahrwerk kannst du mit dem SC alles besser. Sportlicher, aber auch (seltsamerweise) komfortabler.
Da meiner aber wirklich nur als Freizeitauto bewegt wird und für den ein oder anderen Rennstreckenbesuch herhalten muss, wollte ich es nun kompromissloser und "richtig" sportlich.
Wie der Zufall es so will, bin ich sehr günstig an ein KW CS gekommen.
Ein Treffen lässt sich sicher organisieren! Ich schreib dir mal ne PN dazu! 😉
Gruß
-Tim
roostar's booster: MCS R56 -
roostar - 12.04.2015
Neues Update:
Am Freitag wurde endlich der Werks Works ESD, der GP2 Heckdiffuser und die Challenge Front-Lippe abgenommen. Gleichzeitig hat der TÜV-Prüfer aufgrund des Works ESDs die Stand- und Fahrgeräusch-Werte erhöht. Der MINI war dann sozusagen am Freitagnachmittag nach knapp sechs Monaten das erste mal "legal" auf den Straßen unterwegs.
Da der Works ESD nun endlich eingetragen war und mir der Auspuff-Sound trotz HJS 200 Zellen Downpipe auf meinem MCS mit N18 VSD nicht 100%ig gefallen hat, ging es heute in die Hobbywerkstatt mit einer kleinen Überraschung. Es kann sich vermutlich jeder denken was der MINI spendiert bekommen hat.
Da der modifizierte VSD doch etwas kürzer als gedacht war, musste ein kleiner Teil des alten VSDs abgeschnitten werden und an den "neuen" VSD inklusive einem Verbindungsrohr angeschweißt werden. Viel einfacher wäre es mit einer Verbindungsschelle gewesen, nur hatte die Werkstatt keine Schelle mit dem richtigen Durchmesser parat. Sieht zwar nicht besonders hübsch aus (erstes mal richtig geschweißt), aber es funktioniert.
roostar's booster: MCS R56 -
Loomit - 12.04.2015
Er steht richtig super da! Alles richtig gemacht! 👍
Wenn wir uns mal treffen, muss ich mein hässliches Entlein ja regelrecht verstecken! 😉😄
Weiter so!
Gruß
-Tim
roostar's booster: MCS R56 -
Raal - 12.04.2015
Wo hast du das alles eintragen lassen?
roostar's booster: MCS R56 -
roostar - 12.04.2015
Loomit schrieb:Er steht richtig super da! Alles richtig gemacht! 👍
Wenn wir uns mal treffen, muss ich mein hässliches Entlein ja regelrecht verstecken! 😉😄
Weiter so!
Gruß
-Tim
Optisch steht er schon mal ganz gut da. Weiter geht's daher demnächst mit Leistung und Fahrwerk, was du ja bereits vorgenommen hast.
Falls du heute in München bist, kannst du ja beim Street-Stars-Treffen mit anschließender Fast7-Vorstellung @Autokino Aschheim vorbeischauen.
Werde voraussichtlich gegen Abend dort sein und bin bis jetzt nicht der einzige

dort.
roostar's booster: MCS R56 -
Notis96 - 12.04.2015
Habe dir schon mal gesagt, dass deiner mit den Akzenten sehr geil rüber kommt

.
Den mal live zu sehen war sehr schön und mit dir zu reden war auch super.
roostar's booster: MCS R56 -
roostar - 01.05.2015
Heute den freien Tag genutzt, um den Innenraum mal ein wenig zu reinigen. Zuerst wurde der komplette Innenraum mit einem Dyson Akkusauger DC34 gestaubsaugt und dann das komplette Plastik im Innenraum - auch an Stellen, an denen die Sonne nicht scheint, mit dem Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger vollgesprüht, anschließend mit einem ValetPRO Chemical Resistant Pinsel leicht aufgeschäumt und schließlich alles mit einem Mikrofasertuch abgenommen. Zu guter Letzt wurden noch alle Scheiben mit dem ValetPRO Glass Cleaner und außerdem die JCW Dinamica Sportsitze mit warmen Wasser und einem Mikrofasertuch gereinigt.
Für den MINI gab es dann letzte Woche noch einen Ölmessstab von CravenSpeed und die lang ersehnte schwarze Tachoscheibe vom JCW. Den Einbau werde ich voraussichtlich erst in drei bis vier Wochen, eventuell noch zusammen mit einer anderen Downpipe, vornehmen, da ich mich derzeit in der Prüfungsphase befinde.
roostar's booster: MCS R56 -
Raal - 01.05.2015
Machst du den Umbau selber?