MINI² - Die ComMINIty
Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) (/showthread.php?tid=53709)

Seiten: 1 2 3


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - Fabian_92 - 04.03.2015

minti schrieb:guckste hier: http://www.buecher.de/shop/auto/mini-cooper-r55-r56-r57-service-manual-2007-2008-2009-2010-2011-2012-2013-cooper-cooper-s-john-cooper-works-jcw-i/-/products_products/detail/prod_id/41559726/

oder im TIS

Hatte jetzt eigt nicht vor mir nur für den Einbau der Federn das Buch zu kaufen, sonst hätte ich Sie ja schon fast einbauen lassen können.........


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - connectab - 04.03.2015

Frag doch mal nett bei BMW ob die dir die Anleitung rausgeben?
Aber was die Drehmomente habe ich schon von so vielen gehört, dass das ziemlich egal ist. Hauptsache fest. Big Grin


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - Fabian_92 - 04.03.2015

Hatte nur Angst das iwo nach Fest lose kommt Wink


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - chevini - 04.03.2015

Fabian_92 schrieb:Hatte nur Angst das iwo nach Fest lose kommt Wink

Das ist immer und überall so!

Als ungeübter Schrauber sollte man ausschließlich mit dem korrekten Drehmoment festziehen, da ja jegliches Gefühl dafür fehlt ... und bei Motorenteilen muss das grundsätzlich so, eventuell noch in einer besonderen Reihenfolge oder mehreren Durchgängen gemacht werden!


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - Fabian_92 - 04.03.2015

chevini schrieb:Das ist immer und überall so!

Als ungeübter Schrauber sollte man ausschließlich mit dem korrekten Drehmoment festziehen, da ja jegliches Gefühl dafür fehlt ... und bei Motorenteilen muss das grundsätzlich so, eventuell noch in einer besonderen Reihenfolge oder mehreren Durchgängen gemacht werden!

Es ist einfach das Gefühl was ich mit der Zeit nicht mehr so hab den ganzen Winter jetzt nichts gemacht.

Und ein vorgegebenes Drehmoment hat meistens einen Sinn Wink


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - chevini - 05.03.2015

Fabian_92 schrieb:... Und ein vorgegebenes Drehmoment hat meistens einen Sinn Wink

Top


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - Fabian_92 - 05.03.2015

.......... Hat zufällig jemand die Werte des Anzugsdrehmoment zur Hand ?????.........Pfeifen


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - tristan73 - 05.03.2015

Ich gehe gleich mal in die Garage......habe die Werte da angepinnt.


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - Fabian_92 - 05.03.2015

tristan73 schrieb:Ich gehe gleich mal in die Garage......habe die Werte da angepinnt.

Das wäre super Smile


Arbeitsanweisung Fahrwerk (Federn wechseln) - tristan73 - 05.03.2015

Fabian_92 schrieb:Das wäre super Smile

Natürlich ohne Garantie......

Hinten:

Schrauben (2x) oben am Teller: 56 NM
Große Schraube (1x) unten: 165 NM

Vorne:

Schrauben am Domlager: 35MN
Große Schraube (1x) unten am Federbein: 81NM
Mutter am Domlager/Dämpfer/Kolbenstange: 64 NM

Räder 140 NM

Die Mutter von der Koppelstange gut Handfest. Also mit Verstand....


Soo.. mach was draus!