Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
Darknoise - 19.04.2015
Ich wollte morgen mal bei
http://www.aam-getriebe.de vorbei fahren.
Die sind in der nähe und sollen laut einigen foren beiträgen die ich finden konnte gut sein, und sich viel mühe geben.
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
Klein Wutschel - 19.04.2015
Schaun wa mal, was bei rauskommt.
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
Shaby - 20.04.2015
Darknoise schrieb:Ich wollte morgen mal bei http://www.aam-getriebe.de vorbei fahren.
Die sind in der nähe und sollen laut einigen foren beiträgen die ich finden konnte gut sein, und sich viel mühe geben.
Da bin ich mal gespannt, hab das selbe Problem.(R53 149.950km) Kannst du dann mal bitte berichten, was die haben wollen. Wenn es passt komm ich dann mal auch hochgefahren.
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
Darknoise - 20.04.2015
So. Ich war heut bei AAM Getriebe.
Ein Mitarbeiter ist dann ne Runde mit mir zusammen gefahren um sich das Problem mal anzusehen.
Seiner Meinung nach wird eine Spülung und Ölwechsel wohl nichts bringen, da es angeblich schon zu stark dafür ist. Er fing dann ziemlich schnell mit Generalüberholung an, was mal eben 2.000€ kostet + evtl teile die dann getauscht werden müssen.
Oder Schiebgeberkasten (oder so ähnlich) tauschen der alleine aber wohl auch schon 1.000€ kostet.
Sie würden mir zwar auch eine Spülung + Öl machen, aber das würde wohl halt nichts bringen, und soll bei denen auch 300€ Netto kosten.
Ich weiss jetzt nicht was ich davon halten soll, ob Sie nur Geld machen wollen und mir deshalb vom Ölwechsel abraten, oder ob es tatsächlich schon so ein großer Defekt ist das neues Öl wirklich nichts mehr bringt.
Mich verunsichert halt die Tatsache das es im kalten Zustand alles super ist, und desto heisser der Wagen ist desto schlimmer wird es.
Bin heute ziemlich viel gefahren, und nach einer ca 10 Min Autobahnfahrt bei 180 hab ich danach angehalten und im stand zwischen N und D gewechselt, und da war er wohl so heiss das er den gang dann wirklich so stark rein geknallt hat das er trotz getretener Bremse nen leichten satz nach vorn gemacht hat.
Mein Problem ist halt das ich den Wagen erst vor 1 Woche gekauft habe. Sollte es mit einer Spülung + Ölwechsel getan sein, ists ok, wenn ich das jetzt aber auf gut glück machen lasse, und es bringt nichts habe ich knapp 400€ in den Sand gesetzt.
Wenn die Kupplung nämlich wirklich Defekt ist das sie Repariert oder Ausgetauscht werden muss, dann muss ich mich mit dem Verkäufer in verbindung setzen, da der Defekt bekannt gewesen sein muss und verschwiegen wurde.
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
chevini - 20.04.2015
Darknoise schrieb:... dann muss ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, da der Defekt bekannt gewesen sein muss und verschwiegen wurde.
Dazu würde ich Dir als vorerst einzige Maßnahme raten und auf keinen Fall etwas am Auto/Getriebe machen!
Wie sieht der Kaufvertrag aus? Wurde die Gewährleistung vom Verkäufer ausgeschlossen?
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
Darknoise - 20.04.2015
Ist ein normaler Kaufvertrag von Mobile.de, war ein privater Verkäufer.
Aber selbst ein ausschluss würde nicht helfen, da es unter arglistige Täuschung fallen würde.
Ich werde morgen nochmal bei einem großen BMW/Mini Händler mit guter Werkstatt hier in der nähe vorbei fahren, und die mal bitten den Fehlerspeicher auszulesen und mir ihre Meinung zu geben.
Ich denke auch das ich danach mit dem Verkäufer in kontakt treten werde bevor ich irgendwas am Getriebe machen lasse.
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
chevini - 20.04.2015
Darknoise schrieb:Ist ein normaler Kaufvertrag von Mobile.de, war ein privater Verkäufer.
Aber selbst ein Ausschluss würde nicht helfen, da es unter arglistige Täuschung fallen würde. ...
Richtig! ... aber das gesamten Vorgehen wäre vom Ablauf her mit Gewährleistung erheblich einfacher.
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
Klein Wutschel - 21.04.2015
Wie willst Du nachweisen, dass der Defekt vorher schon da war?
Wenn er einen Fahrstil hat, der diesen Fehler nicht zu Tage bringt wie soll er ihn dann bemerken?
Zumal kommen jetzt erst die warmen Temperaturen.
Kann schon sein, dass er das wirklich nicht bemerkt hat.
Kann muß aber nicht
Wobei der Gedanke, dass das der Verkaufsgrund war, der ist mir auch schon durch den Kopf gegangen

Sollte der Defekt aber jetzt erst aufgetreten sein, dann kann man noch was machen.
Sollte das tatsächlich schon länger so gehen, dann wird es nichts mit nur Ölwechsel ....
Bei meinem Golf4 mit Automatik ist die Vorbesitzerin zu lange mit solch einen Fehler gefahren.
Da habe ich am Ende den Schieberkasten erneuert und seitdem ist Ruhe.
Kilometerlaufleistung vom Getriebe waren damals schlappe 59Tkm

, aber dort halt viel Kurzstrecke mit ner Menge Stadtverkehr, sprich viele Schaltungsvorgänge.
Tja....., keine leichte Situation
Die Probleme kommen aus dem Schieberkasten und solche Problem treten dort zu 99% halt eher im warmen als im kalten Zustand auf.
Ist ne Sache zwischen der Passung/Reibung der einzelnen Bauteile dort.
Im Lauf der Jahre bildet sich zudem minimalster Abrieb im Getriebe (dagegen hilft auch der Filter nicht, weil der Schieberkasten trotzdem voll im Öl steht), die Additive lassen in ihrer Wirkung auch nach und dann kommen halt solche Symptome.
Zudem hat das A-Getriebe im Mini generell ein Temperaturproblem und übermäßige Wärme fördert halt den Verschleiß.
Die amerikanischen Foren sind voll davon und die können selten solange Vollast fahren wie wir, aber dort ist es oft recht warm und viel Stau usw.....
Vermute mal auch, dass der Fehler schon länger ist, aber wie auch schon geschrieben kommst auf die Temp. an und ich bin mir sicher das im Winter bei entsprechender, sprich ruhiger Fahrweise der Fehler nicht auftreten wird.
Also ruhige Landstraßenfahrt und ohne Stau usw., was in meiner Gegend nicht selten ist.
Ob es letzten Sommer bei ihm schon war und und...., wird schwer das nachzuweisen.
Echt ne blöde Situation, aber bis das geklärt ist würde ich am Getriebe auch nichts großartig versuchen.
Ich bin gespannt .
Automatik macht Probleme bei Hitze?! -
Klein Wutschel - 03.05.2015
Wie ist denn hier nun der Stand der Dinge