MINI² - Die ComMINIty
Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S (/showthread.php?tid=54209)

Seiten: 1 2


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - Robmaster - 23.07.2015

shimi schrieb:Nach seeeehr langer Recherche habe ich mich nun entschlossen:

Bastuck ESD wurde bestelltTop

gib dann mal n Feedback zum Auspuff. Ich kenne Bastuck hauptsächlich bei BMW und da sind sie nicht so der Bringer, mal bei den neueren BMW's nicht.
Vorallem sind die ESD-Körper sehr gross und man sieht sie von hinten und von der Seite unter dem Auto.


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - shimi - 12.08.2015

Robmaster schrieb:gib dann mal n Feedback zum Auspuff. Ich kenne Bastuck hauptsächlich bei BMW und da sind sie nicht so der Bringer, mal bei den neueren BMW's nicht.
Vorallem sind die ESD-Körper sehr gross und man sieht sie von hinten und von der Seite unter dem Auto.

Der Topf ist ja erst ca. 120km montiert... Da ist noch nix mit freibrennen..
Aber bereits nach 100km war ich doch nicht ganz unglücklich...
Ab und zu haut der mal richtig einen raus.. Ansonsten bollert der die ganze Zeit vor sich her momentan.. Also das häufige laute knallen wie Serie ist noch nicht da.. Aber so wie er sich anfühlt, kommt das nach den ersten 1000km wenn da mal mehr frei gebrannt ist.. Wie gesagt.. Der haut jetzt schon ab und zu mal laut einen raus..
War 10km auf der Autobahn und 5km Hauptstrasse nach dem ich ihn montiert hatte (also die ersten 20km mit Bastuck).. Zu Hause parkiert... Alter hat der verbrannt gestunken.. Selbst bei Motor aus, rauchte der noch aus dem Topf... Also ich denke, wenn du denn etwas kräftiger trittst, so wie ich.. Brennt der sich schneller aus


Ich mags.. Er ist nämlich ein wenig brummiger als der originale Topf.. Dröhnt auch dementsprechend ein wenig.. Aber bei weitem nicht so wie mit einer Komplettanlage (kann ich bestätigen)..
Wird man mit einem anderem ESD immer ein gewisses Dröhnen haben.. Hab noch keinen Mini gehört (nicht JCW ESD) der nicht ein wenige dröhnt..
Ich finds nicht so schlimm, da wie gesagt vorher Komplettanlage gefahren bin in 70mm Rohrführung, das war ganzschön heftig mit dem Druck auf den Ohren.


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - Addi 31 - 08.07.2016

Habe jetzt auch einen Bastuck Esd dran und bin
voll Zufrieden. Der Sound ist sehr tief, da er
gerade neu ist, knallt er meistens sehr dumpf.
Die soll sich aber noch etwas ändern.
Die Lautstärke empfinde ich als Perfekt,
nicht zu laut und nicht zu leise, die Optik ist mit
den 2x76mm Endrohr auch richtig geil.
Kann den Bastuck sehr empfehlen.


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - Boonzay - 08.07.2016

Soundfiles wäre schön Winke 02Top


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - sherwinclubsport - 18.07.2016

Wo habt ihr eure Batsuck Anlagen bestellt? Head Scratch


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - Addi 31 - 18.07.2016

PS: Meiner Meinung nach ist der ESD völlig ausreichend
zu mindest beim Cooper S weil der MSD schon
ziemlich durchlässig ist.


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - Desidoq - 21.07.2016

Also meine Bastuck Anlage ab Kat macht echt gut Alarm und hört sich super an! Ballert schön und ist kernig dumpf vom Klang. Top


Wer fährt Remus oder Bastuck ESD von euch am Cooper S - SuFraPa - 24.07.2016

Hallo,

ich habe/hatte den ESD seit 2700km unterm Cooper S (184 PS), dazu den Lufi gegen das gleichformatige K&N-Exemplar getauscht.

Anfänglich war ich auch etwas enttäuscht über den verhaltenen Klang, aber schon nach 1000km, nachdem die erste richtig längere AB-Fahrt anstand, wo es auch oft über 200km/h ging, konnte man schon eine Entwicklung sehen....hören.
Habe mit Bastuck telefoniert, man sagte der Topf brennt bis ca. 4000-5000km ein, danach nur noch moderate Veränderungen.

"Hatte" habe ich oben deswegen geschrieben, weil ich seit ca. 300km nun auch den VSD mit dem Anschlussrohr drunter habe.

Der Sound ist jetzt nicht unbedingt lauter, weiß nicht, ob der VSD auch freibrennen muss, aber er hat sich bei mir im Drehzahlband verschoben.
Vorher grummelte er schön bei 3000U/min, jetzt ist das schon ab ca. 2000 U/min der Fall. Bastuck sagt, der entwickelt sich definitiv noch, ich mag ihm jetzt schon vom Sound her, schön dumpf, grummelig und jetzt schon sehr kernig wenn er richtig warm ist, ab ca. 4000 U/min blasen die Fanfaren, ich mag auch das Ansauggeräusch, auch in Verbindung bei Lastwechsel, mit dem K&N.

Was ich aber bestätigen kann, hatte Bastuck auch "vorgewarnt", das Ansprechverhalten wird besser unten heraus, keine Welten, aber man merkt es eben. Vielleicht heißt das Thema Staugegendruck!?

Wer mehr auf schreiend, metallisches Getröte jenseits der 4000 U/min steht wird mit dem Bastuck nicht glücklich, wer kernig/sonoren "BasStuck" hören will - kaufen!