102 Oktan - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: 102 Oktan (
/showthread.php?tid=54688)
102 Oktan -
cubeteam - 27.06.2015
Kein Superklopfen und Zylinderabschaltung du 95er mit schlechter Qualität (soll manchmal vorkommen).
Erst mit 98er hast du wirklich die 174 / 184 PS.
102 Oktan -
LiquidWhite - 27.06.2015
cubeteam schrieb:Kein Superklopfen und Zylinderabschaltung du 95er mit schlechter Qualität (soll manchmal vorkommen).
Erst mit 98er hast du wirklich die 174 / 184 PS.
und gibt's dazu auch irgendwie eine bestätigung?
wäre natürlich interessant zu wissen
102 Oktan -
Clubmann S - 27.06.2015
Also wenn ich das hier alles so lese,dann kann ich mir 102 Oktan zu tanken sparen.Große Vorteile wie spritziger Motor läuft ruhiger Wird es wohl nicht geben
PS:Was ist mit Verkokung?
102 Oktan -
roberto - 27.06.2015
Doch, er läuft viel sparsamer und ruhiger.
102 Oktan -
nosferatu000 - 27.06.2015
LiquidWhite schrieb:und gibt's dazu auch irgendwie eine bestätigung?
wäre natürlich interessant zu wissen 
BMW/MINI verweist im Prospekt ( Kleingedruckten) darau, das die angegebene Leistung mit 98 Oktanzahl erreicht wird!!

Seitdem ich 98er tanke hat sich der Verbrauch etwas reduziert
Gruß
Werner
102 Oktan -
Pace79 - 01.07.2015
Wie gesagt bei originaler Software und "echten" 98 Oktan (ROZ), sollte alles in Butter sein.
Bei Leistungssteigerungen sollte der Sprit so hochwertig wie möglich sein um das "Superklopfen", also zu frühes Verbrennen des Treibstoffs im Zylinder, zu verhindern. Dieses Superklopfen kann man z.B. mit Dashcommand oder einem Ultragauge überprüfen. Wenn der Zündwinkel bei Vollgas im 3. oder 4. Gang ab circa 4000udm um 3 oder mehr Grad fällt, ist das mit sehr hoher Wahrscheinlich Superklopfen und das will man nicht! Warum will man das nicht? Weil der Motor im schlimmsten Falle daran stirbt.
Es gibt in den USA einige die mit E85 Sprit fahren und dort ist die Oktanzahl laut AKI über 100 Oktan! Daraus ergibt sich eine sehr gute Verbrennung inkl. einer geringeren Motortemperatur.
Meth-Einspritzung ist eine weitere Möglichkeit...
ps: 98 ROZ entspricht gut 93 AKI, heißt wenn die Amis von 93 Oktan reden, entspricht das bei uns 98 Oktan. Das ist nicht ganz unwichtig, falls jemand in amerikanischen Foren ließt und die dort angegebenen Oktanwerte vergleicht.
102 Oktan -
wanderer - 14.07.2015
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass er mit 98+ Oktan im Drehzahlbereich ab 4.8 etwas schneller aber vor allem kraftvoller hochdreht (insbesondere bei kräftigen Steigungen).
Außerdem merkt man ein deutliches Kraftplus beim ziehen von Anhängern mit 1t Zusatzgewicht. Dann fährt der Kleine auch im niedrigen Drehzahlbereich weicher.
Kann es sein, dass der Motor mit 95 Oktan bei normaler Bewegung heißer wird als mit 98 Oktan? Mit normalem Super kommt das Schubbubbern etwas früher und ist auch schneller lauter.
102 Oktan -
JumboHH - 14.07.2015
Superklopfen hat rein garnichts mit dem Sprit zu tun! Wie in den letzten 100 Diskussionen über die Oktanzahl verschiedener Spritsorten kommt hier nur gefährliches Halbwissen raus. Soll doch jeder tanken was er will!
Ich habe mit Aral Ultimate 102 sehr gute Erfahrungen gemacht. Übringens hat die 102 nichts mit der tatsächlichen Oktanzahl zu tun. Steht auch nirgendwo! 102 Oktan wäre auch nur ein theoretischer Wert. Aral sagt, das dieser Kraftstoff die Norm DIN EN 228 deutlich übertrifft.
102 Oktan -
cubeteam - 15.07.2015
Womit denn sonst?
102 Oktan -
JumboHH - 15.07.2015
cubeteam schrieb:Womit denn sonst?
Musst du die Marketingabteilung von Aral fragen.