MINI² - Die ComMINIty
Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Beim Anfahren metallisches Vibrieren... (/showthread.php?tid=55054)

Seiten: 1 2 3


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - JHFS - 13.02.2016

Hab auch das gleiche ProblemMotzen. Tritt meistens bei 2000 Umdrehungen auf... Wäre echt top wenn jemand was herausfindet was das ist. Habe mal gehört, dass die Tachonadel summen kann. Eventuell hat es damit was zu tun


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - psc-1990 - 13.02.2016

Sequencer schrieb:Hat aber nix mit unserem Vibrationsgeräusch zu tun!
Da spielt z.B. die Temperatur überhaupt keine Rolle - das Geräusch dauert 1-2 Sekunden und kommt von hinten, wenn man niedertourig anfährt.

Waren deshalb schon 2/3 mal beim freundlichen Sonne........ aber leider immer noch vorhanden Traurig.

.

Also wenns von hinten kommt würde ich schonmal alles an Lagern, Kupplung etc. im Motorraum ausschließen! Handelt es sich um ein Cabrio? Da gibts bestimmte Frequenzberreiche wo die Karosse zur Schwingung angeregt wird und dann Störrgeräusche auftreten können, zumindest ist es bei Cabrios stärker ausgepregt als bei geschlossenen Fahrzeugen, deshalb gibts bei vielen Fahrzeugen da sogenannte Tilger...

Ist es IMMER da wenn du niedertourig fährst? Ansonsten würde ich die Lagergummis des Endtopfs kontrollieren und ob der Auspuff ansonsten noch ordentlich geführt ist und nirgends gegen schlägt! Zwinkern

Und über welchen Drehzahlberreich reden wir wenn wir von Niedertourig sprechen? U oder Ü 2000? Jeder Gang? Nur abhängig von der Drehzahl und Lastzustand?


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - alfshumway - 13.02.2016

wenn's sich so anhört als ob es von hinten kommt wär meine erste Suche im Bereich des Auspuffs und dem drumherum, z.B. den Wärmeschutzblechen im Tunnelbereich und über dem ESD, der schwarzen Auspuffbrücke, den Lagergummis vom Auspuff und den 5 Streben am Unterboden (siehe Bild).

@psc-1990: es handelt sich um einen R59 JCW

Im günstigsten Fall klappert da nur bei einer locker gewordenen Schraube eine lockere Unterlegscheibe oder irgendwo ein Kiesel der sich verfangen hat.

Das Auftreten nur bei Untertourig könnte mit den Schwingungsfrequenzen und -amplituden zusammenhängen die genau in diesem Drehzahlbereich auftreten wenn/falls der Motor stärker ruckelt.

[Bild: attachment.php?attachmentid=100690&d=1431614790]


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - psc-1990 - 13.02.2016

Ah bei den Coupes bin ich nicht drin... das R59 gibt ja gleich an, dass es ein Cabrio ist! Sorry! Top

Wie gesagt, Schwingungen wären die eine Erklärung und ein anderer Ansatz wäre es schonmal den Abgasstrang abzusuchen wie der Vorredner und ich gesagt haben.


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - Sequencer - 14.02.2016

Wetterbedingt kann ich aktuell leider gerade keine Aufnahme machen.

Das Geräusch tritt manchmal beim Anfahren auf oder aber auch wenn man z.b. im 2. Gang langsam über eine Bodenschwelle fährt und danach wieder gas gibt: "rrrrd"

"Auspuff und drumherum" war auch unser erster Gedanke und ist bei zwei Besuchen unterschiedlicher Werkstätten gecheckt worden.
Einmal sind Gummis ausgetauscht und das andere mal Wärmeschutzbleche "optimiert" worden - also der Auspuff dürfte es eigentlich dann nicht mehr seinl?

Confused


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - alfshumway - 14.02.2016

Hast Du vielleicht irgendwas im Kofferraum um/eingeräumt was da lose sein könnte, auch unter dem Ablageboden oder hinter den seitl. Verkleidungen?
Bei Geräuschen mach ich das Auto erst mal nackt ohne sämtlichen Krimskrams in den Ablagen. Dann werden nochmal die Ohren gespitzt!


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - Sequencer - 14.02.2016

Kann ich mir ned vorstellen, werd aber bei der nächsten Ausfahrt mal nachschauen... Top


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - vossi-g60 - 25.04.2017

Hallo,

was war die Lösung?!


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - Sequencer - 27.04.2017

Welche Lösung ? ...... es scheppert immer noch!
Lol

Ich hab aber die nachträglich eingebaute DP im Verdacht.


Beim Anfahren metallisches Vibrieren... - minti - 27.04.2017

Sequencer schrieb:Welche Lösung ? ...... es scheppert immer noch!
Lol

Ich hab aber die nachträglich eingebaute DP im Verdacht.

... dann wäre das mit der Passgenauigkeit ja nicht so doll (da gibt es ein paar Hersteller) - kontrollieren von unten, ob DP (Stelle wo die Matrix des Kat sitzt) und Hitzeschutz sich berühren und mit Reifenmontiereisen sowie bischen Gewalt den Hitzeschutz auf Abstand bringen.