R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
Schrauber - 23.02.2016
verygreenbean schrieb:Noch eine weitere Frage: Hat mein Mini keinen LMM? Ich finde das Ding auf keiner Explosionszeichnung...Bei vielen anderen Fahrzeugen die ich schon hatte, war sehr oft der LMM die Ursache. Gerade bei den Japanern haben die oft mal die Hufe gemacht.
Gruss
Nein, dein MINI hat keinen Luftmassenmesser.
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
verygreenbean - 23.02.2016
Vielen Dank, ich hab den LMM schon überall gesucht. Wie gesagt, das war bei anderen Autos oft die Ursache für das Problem.
Wenn ich das richtig sehe, sind die beiden Saugrohdruckfühler eigentlich identisch, nur an zwei unterchiedlichen Orten verbaut?
However, der Rundumschlag ist geplant und nun wird bestellt.
Ich fahr heut rüber zu Mini und hole die bestellten Teile ab:
- Saugrohrdruckfühler 12140872648 (Nr 12.)
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=48020&hg=11&btnr=11_3390&grafikid=98823&vin=TD30891
- Saugrohrdruckfühler 12140872679 (Nr 9.)
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=48020&hg=11&btnr=11_3391&grafikid=198432&vin=TD30891
Der Rest kommt dann mit der Post:
- Zündung kommt komplett als Kit von Perrin bzw Alta Performance
http://www.altaperformance.com/i-14007119-mini-ignition-upgrade-pack.html
-BPBV2 kommt von Affective-Insanity
http://www.affective-insanity.eu/katalog2/product/view/1/2.html
Somit sollte mal das Gröbste abgedeckt sein, wenn es nicht hilft, geschadet hat es der Zukunft der Semmel sicher nicht
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
Timna - 23.02.2016
Super!
Berichte mal bitte was die Sensoren bei BMW/Mini direkt gekostet haben.
Falls diese nicht billiger als bei Leebmann sind, würde ich den bequemen Online-Versand bevorzugen.
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
verygreenbean - 23.02.2016
So ich hab die Sensoren bei Mini in Auftrag gegeben (müssen von extern bestellt werden). «Günstig» sind die Sensoren ja sowieso nicht wirklich.
Bei leebmann kostet ein Sensor 65,44 Euro exkl. Versand. Der Versand zu mir nach Zürich für 2 Sensoren schlägt mit 40 Euro zu buche, was ein Total von ca. 170 Euro entspricht, dazu kommen dann noch Zollgebühren.
Ich habe nun CHF 89.30 bezahlt, was in etwa 80 Euro entspricht (= Total also ca. 160 Euro). Somit ist es, zumindest in meinem Fall, günstiger hier direkt bei Mini einzukaufen. Weiterer Vorteil: Die Teile liegen Morgen Nachmittag für mich bereit
Ich denke, mit der Montage warte ich noch bis die Teile der Zündung hier sind. Hab keinen Bock, die Sensoren gleich wieder zu verheizen, sollte der Fehler an der Zündung liegen. (Zudem steht noch Projekt gebrochene Dachantenne und Hella Hupen auf dem Programm diese Woche
Update folgt.
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
verygreenbean - 24.02.2016
So die beiden Sensoren sind hier. Optisch bis auf die Teilenummer nicht zu unterscheiden.
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
verygreenbean - 29.02.2016
So, am Wochenende hab ich die beiden Sensoren gewechselt. Geht super easy, an den hinteren (von vorne gesehen) kommt man sehr einfach ran. Den vorderen an der Brücke zu wechseln war auch kein grosses Thema.
Leider kann ich noch nicht viel dazu sagen, ob es etwas gebracht hat. Beim Einbau habe ich zufällig bemerkt, dass mein Ansaugschlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe sehr spröde ist und auch bereits undichte Stellen aufweist. Das heisst, es wird ungefilterte Falschluft angezogen. Einen neuen Schlauch habe ich mir von SAMCO bestellt, das dauert nun aber wieder ein Woche und vorher bewege ich den Mini nicht mehr....
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
verygreenbean - 03.03.2016
Gestern kurz eine kleine Runde gefahren, da der neue Ansaugschlauch und die Zündung noch fehlt, bleibt die grosse Testfahrt aus.
Was mir jedoch aufgefallen ist: nach dem Tausch der beiden Sensoren, hat sich der Motor beim ersten Start erst mal ordentlich verschluckt und einen Moment gebraucht, bis er sauber und ruhig gelaufen ist. Dann ging alles gut auf der kleinen Fahrt, bin jedoch absichtlich nie über 2500 U/min gefahren. Heute Morgen musste ich ein paar Meter umparken, die ersten Sekunden wieder das gestotter. Es scheint so, als stimme im ersten Moment die Programmierung nicht mit den gemessenen Werten überein, was sich erst mach ein paar Sekunden anpasst.
Frage: Muss sich das Steuergerät erst an die neuen Sensoren gewöhnen, bzw. ist es nötig die Einstellungen basierend auf den alten und evtl. defekten Sensoren zu flashen/löschen. Wenn ja, wie macht man das am besten? Batterie abklemmen? Das aufprogrammierte Tuning sollte das nicht beinträchtigen? Oder einfach abwarten, bis sich alles eingelernt hat...
Danke
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - WTS - 03.03.2016
Da muss nichts angelernt werden. Die Sensoren sind nicht das Problem. Ich tippe auf ein defektes Zündkabel. Wie sieht denn die Ventildeckeldichtung aus. Ist die noch gut, oder ölt es schon durch.
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
verygreenbean - 03.03.2016
Ventildeckeldichtung wurde vor dem Kauf durch Garage gemacht. Zündung ist bereits unterwegs (Verteiler, Kabel, Kerzen), kommt die Tage. Hab den Verteiler mal etwas unter die Lupe genommen, etwas Korrosion ist an dem Steckern schon zu sehen.
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt -
verygreenbean - 03.03.2016
Bald weiss ich mehr