Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=225)
+---- Thema: Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse (
/showthread.php?tid=58848)
Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse -
growa1 - 20.12.2016
chevini schrieb:bei Mini werden sie als Schutzbleche bezeichnet, ich kenne die seit ewigen Zeiten als Ankerplatten.
das ist nicht nur bei Mini so
Ankerplatte bei Trommelbremse
Schutzblech bei Scheibenbremse
Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse -
PBRoadster - 20.12.2016
Ich hatte bei meinem CM auch so komische Geräusche. Bei mir war im Bremsbelag ein Metallstück drin. Das hatte mir sogar eine feine Rille in die Bremsscheibe gedreht. Habe das Metallstück entfernt und dann war Ruhe!
Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse -
TomA - 25.12.2016
Chevini hatte recht, es waren die Schutzbleche .

Die Bleche sitzen sehr, sehr dicht an den Scheiben.
Gut möglich das beim Räderwechsel Felge und Blech sich berührt haben.
Einfach die Bleche leicht nacht hinten von der Scheibe weg gedrückt, und Ruhe ist.
Die Bleche sind allerdings auch unheimlich dünn, und dadurch wohl auch sehr empfindlich...
Euch allen lieben Dank,
Gruß,
Tom
Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse -
growa1 - 25.12.2016
schön wenn's so einfach zu lösen war
Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse -
chevini - 27.12.2016
growa1 schrieb:... Ankerplatte bei Trommelbremse
Schutzblech bei Scheibenbremse
Das fällt mir jetzt auch auf, wo Du es schreibst!
"Schutzblech" erinnert mich zu sehr ans Fahrrad, so dass ich wohl zukünftig die Begriffe "Ankerplatte" und "Ankerblech" (auch geläufig) verwenden werde, wenn es um diese Teile geht.
Es trifft zu, dass mein Begriff "Ankerplatte" wirklich noch aus Trommelbremsen-Zeiten an der Hinterachse stammt, ich bis heute dabei geblieben bin und nie darüber nachgedacht habe.
Zwar ließen sich die Ankerplatten auch verbiegen, waren aber mit den Aufnahmen der Bremsbacken und den Nachstellmechanismen bzw. Exzentern erheblich stabiler als die heutigen dünnen Bleche bei den Scheibenbremsen.
Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse -
chevini - 27.12.2016
TomA schrieb:Chevini hatte recht, es waren die Schutzbleche .
Die Bleche sitzen sehr, sehr dicht an den Scheiben.
Gut möglich das beim Räderwechsel Felge und Blech sich berührt haben.
Einfach die Bleche leicht nacht hinten von der Scheibe weg gedrückt, und Ruhe ist.
Die Bleche sind allerdings auch unheimlich dünn, und dadurch wohl auch sehr empfindlich...
Euch allen lieben Dank,
Gruß,
Tom
Sehr erfreulich!
Hattest Du das noch selbst herausgefunden/beseitigt oder wie geplant, den Mini in die Werkstatt gebracht?
Kratzen, quitschen, Geräusche Hinterachse -
TomA - 27.12.2016
Das konnte ich selber machen, einfach etwas von der Bremsscheibe nach hinten weg gedrückt. Wie schon geschrieben, die Bleche sind sehr dünn,
und lassen sich ganz leicht "biegen".
Der Abstand zur Scheibe ist eh gering, am Außenrand der Scheibe hatte sich mittlerweile auch Rost und Schmutz angesetzt, und da berührte sich halt manchmal Blech und Scheibe.
Viele Grüße,
Tom