MINI² - Die ComMINIty
Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung (/showthread.php?tid=58992)

Seiten: 1 2


Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung - scheffi - 09.01.2017

funktioniert das auffüllen lassen überhaupt bei seitenscheiben?
die frontscheibe ist ja aus verbundglas mit einer kunststofffolie zwischen den scheiben.

klappt das dann auch bei einer "normalen" glasscheibe, wie den seitenscheiben?


Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung - DamnHotChili - 09.01.2017

x
chevini schrieb:Es kann grundsätzlich nie schaden, sich mehrere Meinungen einzuholen !!! Pfeifen

Ich habe bei meinem eigenen Fall (Gerichtssache mit Sachverständigengutachten usw.) auch sehr unterschiedliche und gegensätzliche Ansichten von "Fachleuten" gehört.

Deine beschriebene Macke ist eine ganz typische Ab-/Ausplatzung. Durch das Auffüllen mit Reparaturharz wird zwar die Scheibenoberfläche wieder glatt, jedoch werden die Stellen nie unsichtbar werden (das ist zulässig und kein Mangel!), d. h., dass der Schaden anschließend anders aussehen, eventuell sogar schlimmer werden kann, was z. B. die Reflextion (Sonnenstrahlen), Streulicht/Blendung (Scheinwerfer nachts vom Gegenverkehr) betrifft.

Im Fernsichtfeld (Breite 29 cm (re/li 14,5 cm von der Lenkradmitte), oben und unten durch das Scheibenwischerfeld begrenzt) sind keine Reparaturen zulässig. Farbveränderungen bei metalloxidbeschichteten Sonnenschutzscheiben (Korrosion) bleiben auch nach der Reparatur sichtbar.

Ich würde an Deiner Stelle nur die Ausplatzung an der Seitenscheibe von einer kompetenten Firma auffüllen lassen. Bei der Frontscheibe ist das Risiko zu groß, dass es hinterher sogar schlechter wird, was den "Durchblick" inkl. Nebeneffekten betrifft. Wenn demnächst weitere Einschläge (z. B. ein Riss) hinzukommen, kannst Du Dir eine neue Frontscheibe einsetzen lassen. Diese Kosten (nur Glasbruch!) werden von den Kaskoversicherungen übernommen (abzgl. Selbstbehalt), während das Auffüllen/Ausbessern einer Ausplatzung keine Versicherungsleistung ist.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Dann mache ich mal bei den Macken in der Windschutzscheibe nichts.

Wenn die mir die Macke in der hinteren Scheibe auffüllen, wird das weiß dann "verschwinden"? Oder ist die Gefahr, dass die Macke durch das Auffüllen evtl. noch unschöner aussehen könnte?


Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung - chevini - 09.01.2017

alfshumway schrieb:Prima @chevini, danke für die exaktere Definition Top

Nichts zu danken! - Ich wüsste diese Details sicherlich nicht, wenn ich mich nicht mit dem Thema hätte intensiv beschäftigen müssen. Pfeifen


scheffi schrieb:funktioniert das auffüllen lassen überhaupt bei seitenscheiben?
die frontscheibe ist ja aus verbundglas mit einer kunststofffolie zwischen den scheiben.
klappt das dann auch bei einer "normalen" glasscheibe, wie den seitenscheiben?

Ja! - Es macht keinen Unterschied, ob die Reparatur an einer "normalen" (= ESG = Einscheiben-Sicherheitsglas) oder einer VSG-Scheibe (= Verbund-Sicherheitsglas) durchgeführt wird. Eine VSG-Scheibe darf jedoch nur repariert werden, wenn die Zwischenfolie unbeschädigt geblieben, also nur die Außenscheibe betroffen ist.
Der Reparaturvorgang ist daher bei beiden Scheibenarten gleich. Die Ab-/Ausplatzung wird mit Reparaturharz aus-/aufgefüllt, das den gleichen Brechungsindex wie das Glas hat. Anschließend wird es mit speziellem UV-Licht gehärtet.


DamnHotChili schrieb:Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Dann mache ich mal bei den Macken in der Windschutzscheibe nichts.
Wenn die mir die Macke in der hinteren Scheibe auffüllen, wird das weiß dann "verschwinden"? Oder ist die Gefahr, dass die Macke durch das Auffüllen evtl. noch unschöner aussehen könnte?

Sie sollte verschwinden, wenn es fachgerecht und fachmännisch gemacht wird! Yeah!

Das "weiß" ist die unregelmäßige Oberfläche des Kraters, also klares Glas (wenn es nicht verschmutzt ist!), das nur aufgrund der Lichtbrechung weiß wirkt. Durch Adhäsionskraft (hohe Verklebungseigenschaft) des Reparaturharzes kommt eine enge Verbindung zwischen Glas und Harz zustande und verhindert eine weitere Brechung.
Die Gefahr, dass es hinterher schlimmer aussieht, ist natürlich gegeben. Das ist wie bei einer Spotrepair, die Experten super hinbekommen, Untalentierte eher vergrößern.
Die Reparaturmethode ermöglicht eine einwandfreie Schadensbeseitigung, ist aber nur so gut, wie sie ausgeführt wird. Du solltest Dir bei verschiedenen Werkstätten Angebote (Preise) geben und gleichzeitig dokumentierte Vorher-/Nachher-Beispiele zeigen lassen. Viele haben Fotos/Mappen o. ä. von ihren Reparaturen. Vielleicht stehen auch andere Autos auf dem Hof, wo Du Dir (beseitigte) Schadensfälle ansehen kannst. Das ist zwar keine Garantie, dass es auch bei Dir ordentlich wird, sollte aber schon einen Eindruck vermitteln können, wie die Qualität der Arbeit aussieht.

Viel Erfolg!


Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung - scheffi - 10.01.2017

super, vielen dank für die erklärungTop


Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung - DamnHotChili - 10.01.2017

Zitat:Die Gefahr, dass es hinterher schlimmer aussieht, ist natürlich gegeben. Das ist wie bei einer Spotrepair, die Experten super hinbekommen, Untalentierte eher vergrößern.

Oha, wo du es erwähnst... Ein Spotrepair/ Smartrepair steht bei mir auch für die Macken/ Kratzer an den Türkanten aus. Wird von der Werkstatt von BMW gemacht. Ich hoffe die haben das drauf.

Ich bin halt auch immer am überlegen: Lieber so lassen oder ausbessern lassen. Habe immer Angst dass es dann größer/ schlimmer wird. Zumal die das auch leicht abschleifen wollen und dann mit Lack ausbessern. Confused


Weiße Macke in der Scheibe nach Scheibentönung - chevini - 10.01.2017

DamnHotChili schrieb:Oha, wo du es erwähnst... Ein Spotrepair/ Smartrepair steht bei mir auch für die Macken/ Kratzer an den Türkanten aus. Wird von der Werkstatt von BMW gemacht. Ich hoffe die haben das drauf. ...

Das nehme ich an, bei BMW/Mini hätte ich keine Bedenken. Mein Einwand bezog sich eher auf kleinere (Hinterhof-)Firmen.

DamnHotChili schrieb:... Ich bin halt auch immer am überlegen: Lieber so lassen oder ausbessern lassen. Habe immer Angst dass es dann größer/ schlimmer wird. Zumal die das auch leicht abschleifen wollen und dann mit Lack ausbessern. Confused

Es geht Dir hauptsächlich um den weißen Punkt, also die Optik, wenn ich das richtig verstehe und weniger um die Vertiefung?

Dann ist Lack nicht so verkehrt. Nur den Punkt etwas kaschieren. Es gibt farbigen Glaslack, der transparent ist. Früher gab es den in Zooläden in kleinen Glasflaschen für Aquarien. Ich habe den roten damals genommen, um die Birnchen der Instrumentenbeleuchtung "anzupinseln", als es noch keine farbigen Birnen gab.
Ob Du dort allerdings in etwa den Farbton Deiner Scheibentönung finden kannst, weiß ich nicht. In Lackcentern kann man sich auch jede RAL- und NCS-Farbe mischen lassen, aber das würde wohl den Rahmen sprengen. Pfeifen