MINI² - Die ComMINIty
Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht (/showthread.php?tid=59295)

Seiten: 1 2 3


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - dekay55 - 08.02.2017

Egal was man kauft , irgendwelche Macken haben die ja alle und man zahlt und zahlt ( mein 535i hat gut 10t. € an Reparaturen gehabt auf 100t.km ) , bei dem Mini kennt man die Schwächen und der Spass den man hat , entschädigt für vieles und zaubert das grinsen wieder ins Gesicht !!! Yeah!


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - Para28 - 08.02.2017

Fahre einen r56 jcw N14 Facelift Bj 2011.
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen , immer schön warm und kaltfahren , Ölstand auf max halten , regelmäßig kettenspanner wechseln , dann passt das schon


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - Tatoncar - 09.02.2017

Viele haben hier ja schon geschrieben, dass das bei MINI immer bisschen Gefühlssache ist. Nicht umsonst denkst du ja wieder nach, zu MINI zu wechseln.

Unser MINI (R55 JCW N14), den wir knapp 1,5 Jahre haben, hat mich insgesamt mehr Nerven gekostet, als unser 325d (E91 LCI).

Beim MINI rappelt hier was und am nächsten Tag dann wo anders. Dann rasselt es, am nächsten Tag wieder nicht. Öl wird immer wieder kontrolliert. Hatten den Kleinen Anfang Januar zur Inspektion bei BMW, da ich das vor dem Skiurlaub gern abhaken wollte. Sind mit dem Clubman in die Berge und schon am zweiten Tag Startprobleme (jeden Tag in der Woche). Also letzte Woche wieder zu BMW und Kühlwasserthermostat wechseln lassen (€ 366,-).

Trotzdem nach dem Abholen: Reinsetzen und Grinsen im Gesicht Mr. Orange - meine Frau sieht das momentan ein bisschen anders, aber insgesamt liebt Sie den MINI.

Beim BMW, den wir jetzt seit 4,5 Jahren & 73.000 km (insg. 177.000 km) haben, hielten sich die Reparaturen sowas von im Rahmen, dass ich den gar nicht hergeben/verkaufen wollen würde, da ich mit ihm sehr zufrieden bin - okay, Wischwasserpumpe hinten geht momentan nicht. Zwinkern

Lange Rede, kurzer Sinn:
Der MINI ist eben ein unvernünftiges "Ding", dem man ein bisschen verzeihen muss aber dafür enormen viel Spaß hat.
Einfach Reinsetzen und losfahren - dafür dann den anderen, obwohl ich den trotz über 4 Jahren immer noch genauso gerne fahre.


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - Flowy82 - 09.02.2017

Ich weiß ich wiederhole mich aber macht einfach eine Reparturkostenversicherung ( z.b Devk) und gut ist habe sie erst im Januar wieder gebraucht neue Wasserpumpe Top


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - kurare - 09.02.2017

Flowy82 schrieb:Ich weiß ich wiederhole mich aber macht einfach eine Reparturkostenversicherung ( z.b Devk) und gut ist habe sie erst im Januar wieder gebraucht neue Wasserpumpe Top
Was kostet denn die Erneuerung der Wapu incl. Arbeitszeit?

Hab einfach mal die Daten meines Mini eingegeben und komme auf stolze 29,80€/Monat eek!
Selbstbehalt mindestens 150€/Schadensfall, max. Erstattung/Versicherungsjahr 7000€, und bei meiner Laufleistung auch nur 80% Erstattung.
Ich bleib bei meiber Meinung: Es lohnt sich nur selten. Und dieses selten nehme ich in kauf Mr. Gulf

Meinen Cayman wollen die erst gar nicht versichern ... wie andere Anbieter übrigens auch Stumm



Und BRG_CSC: Kauf dir einen, es wird dir in deinem Gemütszustand eh keine Ruhe lassen Yeah!
Ist ne geile Kiste mit vielen kleinen Macken, eher schlechter Verarbeitungsqualität und manchen Sachen die einen wundern und ärgern können. Aber es macht einfach Spass mit dem Kleinen ein paar Große zu ärgern Party 01


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - Flowy82 - 09.02.2017

416€ kostet alles zusammen . 240€ musste ich selber zahlen und ja jetzt rechnest du die 29,90€ im Monat mal 12 und sagst es lohnt sich nicht . Aber ich habe jedes Jahr etwas gehabt( ein bis zwei Reparaturen )in den letzten 9 Jahren und von daher kann ich nur sagen es hat sich gelohnt ... und seit 4 Jahren habe ich diese Versichung von Steuerketten Wechsel bis Klimaanlage alles gezahlt .

Fazit : Bei mir lohnt sich diese VersicherungWink


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - BRG_CSC - 11.02.2017

Hey Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das mit der Versicherung ist eine interessante Sache, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Wobei 30€ mtl. auch schon ein stolzer Beitrag ist.

Ansonsten ist mir die Verarbeitung nicht so wichtig wie das fahren als solches, zumal ich durch den R55 damals abgehärtet bin.
Das bei jedem Auto mal was zu machen ist, ist ja vollkommen normal. Mein BMW hat in den letzten zwei Jahren auch gut 4.000€ an Reparaturen verschlungen (alles Verschleißteile und Servicekosten) aber nur um einen kleinen Einblick in die Reparaturkosten meines R55 damals zu geben, beliefen sich die kosten auf stolze 15.000€ über die gesamten Kilometer. Motzen Das ist immerhin fast die Hälfte des Neupreises gewesen.
Vielleicht hatte ich auch ein Montagsauto, aber so etwas wollte ich eigentlich nicht nochmal haben.

Ich denke aber es wird trotzdem wieder auf einen hinauslaufen. Wenn es soweit ist, werdet ihr es hier sicher sehen Lol


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - alfshumway - 11.02.2017

wir sind schon gespannt... Party 01


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - Flowy82 - 12.02.2017

BRG_CSC schrieb:Hey Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das mit der Versicherung ist eine interessante Sache, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Wobei 30€ mtl. auch schon ein stolzer Beitrag ist.

Ansonsten ist mir die Verarbeitung nicht so wichtig wie das fahren als solches, zumal ich durch den R55 damals abgehärtet bin.
Das bei jedem Auto mal was zu machen ist, ist ja vollkommen normal. Mein BMW hat in den letzten zwei Jahren auch gut 4.000€ an Reparaturen verschlungen (alles Verschleißteile und Servicekosten) aber nur um einen kleinen Einblick in die Reparaturkosten meines R55 damals zu geben, beliefen sich die kosten auf stolze 15.000€ über die gesamten Kilometer. Motzen Das ist immerhin fast die Hälfte des Neupreises gewesen.
Vielleicht hatte ich auch ein Montagsauto, aber so etwas wollte ich eigentlich nicht nochmal haben.

Ich denke aber es wird trotzdem wieder auf einen hinauslaufen. Wenn es soweit ist, werdet ihr es hier sicher sehen Lol

30€ ist nicht wenig aber wenn ich deine Reparaturkosten sehe hätte es sich gelohnt Top


Soll ich/Soll ich nicht - zwischen "Angst" und Sucht - Bitte was - 12.02.2017

Diese Reparaturkosten Versicherung lohnt sich ab wann genau ??

z.B. man fährt jetzt 5 Jahre ohne Probleme bis auf Normaler Service.
Bekommt man da den bezahlten beitrag ( Teil ) zurück oder ist das Geld weg ??

Wenn man 5 Jahre z.B. nichts am Fahrzeug hat, ist das doch Geld was man anderweitig sparen hätte können und grob gerecht in 5 Jahren bei 30 Euro im Monat gute 1800 Euro. Da kann man sehr viel machen lassen.

Viele Werkstätten lassen mit sich reden und man kann auch Teilzahlungen machen. Bei kleinigkeiten spart man bei richtiger VH gute 8-10% an teilen.


Wo spart man da jetzt eigentlich ??