MINI² - Die ComMINIty
Folie auf Motorhaube entfernen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+--- Thema: Folie auf Motorhaube entfernen (/showthread.php?tid=60328)

Seiten: 1 2


Folie auf Motorhaube entfernen - alfshumway - 22.07.2017

na wie man's nimmt. Die originale Folie ist meist dazu gemacht, rückstandsfrei entfernt werden zu können - siehe Behörden/Einsatzfahrzeuge - zwecks späterem Wiederverkauf.


RE: Folie auf Motorhaube entfernen - ichweißeswirklichnicht - 18.05.2022

.
Copy & Paste? Wenn man zitiert, dann bitte als Zitat kennzeichnen und Quelle angeben.
Neu angemeldet und dann aus wenig nachvollziehbaren Gründen ein Thema hochholen,
nur um Tipps einzuwerfen, die hier bereits stehen?

Abgesehen davon, ein "Industriefön" = "Heißluftfön" hat auf Lackoberflächen nichts zu
suchen, es sei denn, man will sie gleich mit entfernen. Das mag gut gehen, wenn man
die kleinste Stufe wählt und viel, sehr viel Abstand hält. Aber selbst "Profis" vertun sich
dabei und ehe man sich versieht wirft der Lack Blasen. Wer jetzt behauptet, so doof
kann niemand sein: Oh doch. Ich habe es schon gesehen, und zwar mehrfach, sogar an
Neuwagen. Daher möchte ich dringend davor warnen.
Es ist ein völlig unnötiges Risiko, denn Sommersonne und/oder Haarfön genügen völlig
um die Folienstreifen zu entfernen. Mit Modellschriftzügen ist es dasselbe. Danach mit
Politur ran muss man sowieso. Wozu das Risiko, nur um zwei Minuten schneller zu sein?
.