MINI² - Die ComMINIty
Gelbes Batteriesymbol - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Gelbes Batteriesymbol (/showthread.php?tid=60748)

Seiten: 1 2 3


Gelbes Batteriesymbol - vipse2002 - 22.09.2017

Es wurde eine Batterie mit der
Teilenummer 61216924021 verbaut - welche laut realom die älteste Teilenummer ist....


Gelbes Batteriesymbol - Bitte was - 22.09.2017

Ja und weiter, läuft alles wieder ??


Gelbes Batteriesymbol - vipse2002 - 22.09.2017

Bitte was schrieb:Ja und weiter, läuft alles wieder ??

Nein damit meinte ich im Jänner 2017....😔😔


Gelbes Batteriesymbol - Bitte was - 22.09.2017

Achso, Entschuldigung.


Gelbes Batteriesymbol - Bitte was - 22.09.2017

vipse2002 schrieb:Hallo

Ich war heute mit meine Cooper S Bj 2007 unterwegs im Stadtgebiet.
Hatte ein paar Stationen zu erledigen.
Als ich ihn nach der letzten startete, stellte sich die Uhr auf 0000 und das Uhrsymbol leuchtete auf.

Der Wagen lies sich starten und ich fuhr nach Hause.

Plötzlich mitten am Weg begannen nach der Reihe mehrere Warnleuchten
Abs, Bremse usw aufzuleuchten.
Servo fiel aus...

Und plötzlich ging der Mini aus.

Ein weiteres Mal konnte ich ihn noch starten, kam jedoch nicht sehr
bis wieder als aufleuchtete und er abstarb...

Ich hatte bis dato noch nie so ein Problem.

Was kann es sein? Batterie, LiMa??

Bitte um Hilfe!!




Eine Batterie hat keine solche fehler. Häng einfach mal eine Batterie dran und versuch dein Fahrzeug zu Starten, läuft alles und das Problem kommt wieder, Tausch die Lima aus. Mach eine Liste was infrage kommt. Kann auch ein Problem mit einem Kabel sein wie z.B. der ABS Sensor, die schleifen sich auch mal blank und inverbindung mit Feuchte kommt die Elektronik probleme.

Fehlerspeicher mal auslesen.


Gelbes Batteriesymbol - alfshumway - 22.09.2017

vipse2002 schrieb:Es wurde eine Batterie mit der
Teilenummer 61216924021 verbaut - welche laut realom die älteste Teilenummer ist....

spielt aber keine so große Rolle, wichtig ist, daß es ja definitiv die richtige 70 Ah AGM Batterie ist. Bei Leebmann24.de ist diese auch nicht mehr lieferbar, es gibt eine Nachfolge-Teilenummer.

Wenn Du jetzt die Batterie laden willst (bzw. mußt), solltest Du zuvor diese Hinweise hier lesen, falls Du diese Fakten nicht kennst eine Pflichtlektüre (lass Dich von dem Titelthema nicht ablenken):

siehe vor allem #60
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=92407&highlight=batteriesensor&page=6

und weiter gehts hier
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=96676

Zum Thema Batterie und Batteriesensor findet die Suche ggf. noch mehr Beiträge.

Wenn bei Dir die Batterie vermutlich nicht die Ursache ist, gibt es vorrangig die LiMa und den Spannungsregler. Eine Ruhestrommessung macht erst Sinn, wenn der MINI mind. 5 Stunden stillgestanden und nicht mehr angefasst (= aufgeweckt) worden ist.
So lange braucht die Elektronik, bis alle Steuergeräte planmäßig komplett eingeschlafen sind - sofern keine Fehlfunktionen da sind.

Messgeräte müßtest Du somit schon vorher in Position bringen, denn jeglicher Eingriff "weckt" den MINI wieder.


Gelbes Batteriesymbol - MCS_od_JCW - 22.09.2017

Verhält er sich mit beiden Schlüsseln so?

Der R56 Cooper meiner Ex-Frau hat sich sehr ähnlich verhalten, wie du es beschrieben hast. Die herbeigerufene Pannenhilfe hatte die Batterie in Verdacht und wollte das Auto in die nächste Werkstatt schleppen. Ich habe abgewunken und mir das selbst mal angesehen: war selbst sehr verwundert, als ich mit dem Zweit-Schlüssel zum verlassenen Auto bin und damit völlig "normal" wegfahren konnte ...

Seither war nie mehr was dergleichen ... Ausser dass der suspekte Schlüssel nicht mehr benuitzt wird.

Vergleiche das mal ...


Gelbes Batteriesymbol - vipse2002 - 22.09.2017

MCS_od_JCW schrieb:Verhält er sich mit beiden Schlüsseln so?

Der R56 Cooper meiner Ex-Frau hat sich sehr ähnlich verhalten, wie du es beschrieben hast. Die herbeigerufene Pannenhilfe hatte die Batterie in Verdacht und wollte das Auto in die nächste Werkstatt schleppen. Ich habe abgewunken und mir das selbst mal angesehen: war selbst sehr verwundert, als ich mit dem Zweit-Schlüssel zum verlassenen Auto bin und damit völlig "normal" wegfahren konnte ...

Seither war nie mehr was dergleichen ... Ausser dass der suspekte Schlüssel nicht mehr benuitzt wird.

Vergleiche das mal ...


Ich glaube diesen Versuch von dir schon in einem anderen Fred gelesen zu haben.
Werde ich sicherlich ausprobieren.

Nur leider steht der kleine nicht bei mir zu Hause....
Musste ihn leider wo anders zurücklassen, da ja Ende Gelände war.

Werd jetzt mal den Abendverkehr abwarten, auf eine gute Ampelschaltung hoffen und schauen, dass ich ihn mit dem Reststrom nach Hause bringe... ;(


Gelbes Batteriesymbol - vipse2002 - 22.09.2017

Gibt es eigentlich eine Ein- bzw. Ausbauanleitung der LIMA beim Cooper R56?


Gelbes Batteriesymbol - alfshumway - 22.09.2017

vipse2002 schrieb:Gibt es eigentlich eine Ein- bzw. Ausbauanleitung der LIMA beim Cooper R56?

ist (zumindest bei mir) in Deutsch:

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-cooper-s-hat/repair-manuals/12-engine-electrical-system/12-31-alternator-with-drive-mounting/