82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
Bitte was - 25.09.2017
jfr17 schrieb:Hallo zusammen,
am Wochenende haben wir beim Mini Händler vor Ort folgende Werbebotschaft auf einem Gebrauchten gesehen: "Mini ist Weltmeister 2017 betreffend Wertstabilität."
Nach meinem Erlebnis kann diese Einschätzung sicherlich nicht geteilt werden, wenn Restwert und Kulanz gegenüber Reparaturkosten nach 4 Jahren und 8 Monaten zu Null gehen.
Und dass das Fahrzeug aufgrund der Kilometer fast im Jahresabstand (statt 2-jahre) Ölwechsel hatte, interessiert wohl auch nicht.
Schade. Eine genau Aufstellung meiner Fehlinvestition folgt.
Dann kann sich jeder selbst überlegen, ob es das wert ist.
LG, Karin
Schau da mal rein.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=98788
Dort im Thema mal auf den link gehen.
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
jfr17 - 25.09.2017
Betreffend Diskussion Zusammenhang Ölwechsel und Kettenradbruch folgende sehr interessante Publikation von P. Bauer, Die Bibliothek der Technik Band 353 Kettensteuertriebe, 2013:
"Auch wenn alle Fertigungsprozesse stabil laufen und keine Störungen auftreten, kommt es zu Ausfällen von Steuertriebkomponenten.
Ursache solcher Ausfälle sind beispielsweise Werkstoffinhomogenitäten oder ungünstige Toleranzlagen von Motor- und Steuertriebkomponenten.
Zu den typischen Schäden zählen unter anderem: Kettenriss, Dauerschwingbruch, Kettenverschleiß, Schräglauf der Kette, Kettenradbruch, Kettenspannerausfall, Schienenbruch, Reibbelagablösung.."
LG Karin
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
Demi - 25.09.2017
Du kannst natürlich ein Gutachten machen lassen, welches genau diagnostiziert weshalb der Schaden auftrat. Vielleicht ist es zu deinen Gunsten, vielleicht aber auch nicht.
Anhand deiner Fakten kann man bisher nur darauf schliessen, dass du den Service stark überzogen hast und BMW nun verständlicherweise mit erhobenem Zeigefinger wedelt und das du, ebenso verständlich, enttäuscht irgendwo einen schwarzen Peter suchst...
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
spg - 25.09.2017
Ölservice hin oder her, ein Kettenrad hat nicht einfach zu brechen, erhöhte Abnützung OK, aber sicher nicht brechen!
10tKm Service überzogen ist doch gar nichts, vor allem wenn das Auto viel Langstrecke (30t km/Jahr) bewegt wurde, die wollen sich m.M. rausreden.
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
MCS_od_JCW - 25.09.2017
spg schrieb:Ölservice hin oder her, ein Kettenrad hat nicht einfach zu brechen, erhöhte Abnützung OK, aber sicher nicht brechen!
10tKm Service überzogen ist doch gar nichts, vor allem wenn das Auto viel Langstrecke (30t km/Jahr) bewegt wurde, die wollen sich m.M. rausreden.
Sehe ich auch so ...
Was bringt dem Kettenrad der zeitigere Ölwechsel, bzw. wie hätte der früher fällige Wechsel des Öls den Bruch verhindert?
Dieser Umstand ist BMW/MINI "zu Hilfe" (um sich nicht kulant zeigen zu müssen) gekommen ...
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
jfr17 - 25.09.2017
Der schwer kranke Mini beschäftigt mich und lässt mich nicht gut schlafen.
Heute am späten Nachmittag habe ich den Patienten besucht und mit meiner Handykamera ein paar Bilder vom gebrochenen Kettenrad gemacht. Der Serviceberater war sehr nett und hat mir die genaue Sachlage am offenen Patienten erklärt.
Folgendes habe ich mitgenommen:
- Die Kette ist nicht gerissen (und könnte meiner Meinung nach auf Längung hin überprüft werden).
- Das Bruchkantenbild weist nicht auf Verschleiss durch eine gelängte Kette hin.
BMW geht zu mir auf Distanz und riskiert damit Kundenverlust, weil ich zwei der drei Ölwechselintervalle überschritten hatte.
Kann man denn ein qualitativ schlechtes Kettenrad mit frischem Öl längerfristig vor dem Zerfallen retten oder nur bis zum Ablauf aller Kundenansprüche?
Was meint Ihr zu den Bildern, lässt sich an diesem Motor noch was reparieren? Der Serviceberater hat gemeint, er würde einfach zu viele Späne sehen ...
Lieben Gruss
Karin
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
alfshumway - 26.09.2017
Ein paar der Zähne sehen ziemlich kariös aus, es würde sicher festzustellen sein, ob und etwa wie lange das schon vor dem Bruch war, und vielleicht auch warum.
Dazu müßte man auch den Zustand der Kette überprüfen.
Dann käme die Frage auf inwiefern das zusammen einen oder welchen Einfluß auf den Schaden hat.
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
MCS_od_JCW - 26.09.2017
Schau mal Karin, wenn man sich die Fakten anschaut ...
-) Der MINI ist ausserhalb der Garantie.
-) Es gibt kein Anrecht auf eine kulante Lösung
-) Würde BMW/MINI wollen, hätten sie sich schon kulant zeigen können - taten sie aber nicht, weil es eben diesen (nennen wir mal: Schönheitsfehler des überzogenen Serviceintervalls gibt)
Ich würde nicht weiter auf dieses (leider tote) Pferd setzen und meine Energie darauf richten, was man jetzt noch tun kann und würde mal einen Motoreninstandsetzer, oder die hier im Forum bekannten Spezialisten Krumm, Dombi, ... kontaktieren. Die wissen eher, wovon sie hierüber reden.
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
MCS_od_JCW - 26.09.2017
jfr17 schrieb:Kann man denn ein qualitativ schlechtes Kettenrad mit frischem Öl längerfristig vor dem Zerfallen retten oder nur bis zum Ablauf aller Kundenansprüche?
Ehrlich? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein eingehaltener Ölwechselintervall etwas an dem Bruch des Kettenrades geändert hätte ...
Das Schlupfloch (eine etwaige Kulanz ablehnen zu können) wäre weg, aber sonst auch schon gar nix.
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km -
Alukugel - 26.09.2017
das Kettenrad wurde 2016 geändert, mir scheint der Schaden aber von der NW zu kommen und darauf hin wird der Motor gestorben sein. Motor ist wie bei allen euro5 Motoren der N47N Motor.
Es gab bei diesem keine Aktion oder Rückruf. Die Steuerkette kann Probleme machen, muss aber nicht, das Kettenrad ist beim N47N unauffällig