MINI² - Die ComMINIty
Motor springt schlecht an wenn er warm ist - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motor springt schlecht an wenn er warm ist (/showthread.php?tid=61111)

Seiten: 1 2


Motor springt schlecht an wenn er warm ist - desmoreiff - 18.11.2017

Hallo,
Also springt er nicht einwandfrei an!

Wenn aus irgend einem Grund die Bordspannumg zusammenbricht, kann es sein das dein Steuergerät die Arbeit verweigert, und dies wird dann als Fehler angezeigt.
Ich kenne es so nur vom Motorrad.

Probier es aus, oder nicht, war nur ne Idee da aus irgend einem Grund die Bordspannung beim Warmstart zusammen fällt. Und kosten tut es auch nichts.

Gruß Chris


Motor springt schlecht an wenn er warm ist - Dani1210 - 19.11.2017

Hallo desmoreiff,

das kann natürlich sein wenn der Wagen warm ist und dann neu gestartet wird das dann die Boardspannung nicht mehr ausreicht.

Ein Fehler hat der Wagen noch was auch auf die Batterie schliessen könnte, wenn der Wagen läuft dann schließen die Fenster sobald die
Türen zu gemacht werden. Beim Cabrio ist das ja so das die Fenster auf Fahrer und Beifahrerseite beim öffnen der Türen einen spalt auf gehen und beim schliessen der Türen wieder hoch fahren.

Also wenn das Auto läuft dann funktioniert das auch, aber wenn der Wagen aus ist dann schließen die Fenster auf beiden Seiten nicht komplett bzw. bleiben einen Spalt offen.


Motor springt schlecht an wenn er warm ist - RACE - 19.11.2017

mal im fehlerfall die "statuswerte" für wassertemperatur und kraftstoffdruck gep?


Motor springt schlecht an wenn er warm ist - desmoreiff - 19.11.2017

Hallo
Bitte was hat das denn mit der mangelhaften Stromversorgung zu tun?

Gruß Chris


Motor springt schlecht an wenn er warm ist - Dani1210 - 26.02.2018

Hallo zusammen,

nach langem Hin und her haben wir endlich den Fehler gefunden der wirklich sehr simpel ist bzw. keine Werkstatt hat den so wirklich gefunden.

Aber mal kurz zur Lösung:

Wir waren ja in einer freien Werkstatt die den Fehlerspeicher ausgelesen haben wo der Fehler:
Fehlercode: 0 / Fehlercode-Org.: 0
Steuergerät
Interne Steuergerät-Spannungsversorgung fehlerhaft.

angezeigt wurde. Um diesen weiter einzugrenzen sollten wir nach BWM fahren die weitere Details auslesen könnten.
Gesagt getan, erstmal 55,00 Euro bezahlt bei BMW um dann zu hören kein Fehler abgelegt im Steuergerät. Es könnte sein " Nocken oder Kurbelwellensensor oder kühler thermostat."

Tja was sollen wir jetzt machen, alles auf Verdacht wechseln ?
Ne ich hab mir erstmal gedacht um die günstigste Variante zu wählen, Batterie tauschen, wo eine fehlerhafte Spannungsversorgung sein muss das kann evtl. an der Batterie liegen.

Also neue Batterie gekauft angeklemmt und was soll man sagen, alles Perfekt, alle Fehler die aufgetreten sind weg.

Fenster fuhren nach dem schließen der Türe nicht mehr komplett zu
Uhrzeit nach dem 2-3 Neustart auf Null
Im warmen Zustand musste man bestimmt 2-3 orgeln bis er anspringt.

Ich frage mich nur warum hat ein Tester aus einer freien Werkstatt zumindest einen Fehler erkannt der plausibel dazu führen kann mit der Baetterie und direkt bei BMW wird nichts angezeigt.

Egal jetzt, die Fehler sind weg und die 55 Euro waren nicht ganz so umsonst weil die 1 jährige Garantie jetzt endet und wir erstmal sicher sein können das keine versteckten Fehler im Steuergerät hinterlegt sind.







Motor springt schlecht an wenn er warm ist - alfshumway - 26.02.2018

Danke für die Rückinfo Yeah!

Wie ich anderweitig schon mal geschrieben habe, ist derzeit - bzw. mit der kälteren Jahreszeit - wohl kollektives Batteriensterben angesagt.